December 14, 2017 | Author: Anonymous | Category: N/A
Wandern Sie mit uns im Troodos, der Halbinsel Akamas mit der Avagas- cher, Manet, Monet, van Gogh ......
Coswig Großenhain Meißen Radebeul Riesa
Semesterprogramm www.vhs-lkmeissen.de Volkshochschule im Landkreis Meißen e.V.
Februar bis August 2012
Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem neuen Jahr 2012 beginnen an der Volkshochschule im Landkreis Meißen e.V. über 400 Kurse und Veranstaltungen für Beruf wie Freizeit. Zum Semesterstart eröffnet die Volkshochschule zudem ihre neue Geschäftsstelle in Meißen auf der Zaschendorfer Straße 24. Mit einem Büro und zwei Schulräumen soll das Kursangebot der VHS in der Stadt Meißen ausgebaut werden. So wird die VHS noch mehr ihrem Anspruch gerecht, im Landkreis Meißen wohnortnah Weiterbildung anbieten zu können. Neben den bestehenden Sprach- und Kunstkursen wurde vor allem der Bereich der PC-Seminare für Berufstätige, Wiedereinsteiger und Senioren stark erweitert. Damit reagiert die VHS auf die erhöhte Nachfrage nach solchen Kursen am Standort Meißen. Aber auch das soziale Engagement der Bildungseinrichtung hat 2012 wieder einen hohen Stellenwert: Am 7. März startet in der Geschäftsstelle Radebeul unter dem Motto „lernen und helfen“ eine gemeinsame Blutspendeaktion mit dem DRK. Belohnt wird diese Hilfe für alle Spenderinnen und Spender in der Zeit von 16:00 und 19:00 Uhr mit einem Gutschein im Wert von 10,00 € für den Besuch eines VHS-Kurses. Da zahlt sich Hilfe also doppelt aus! Beim Stöbern in dem neuen Programmheft wünsche ich Ihnen viel Spaß und allen Teilnehmern, Dozenten und Freunden ein spannendes neues Semester an unserer Volkshochschule!
Mit herzlichen Grüßen Ihr
Arndt Steinbach Landrat
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus, den Landkreis Meißen und die Stadt Radebeul. 1
Leitbild der Volkshochschule im Landkreis Meißen e.V. Die Volkshochschule im Landkreis Meißen e.V. ist: Wir, die Volkshochschule im Landkreis Meißen e.V., sind seit 1991 ein eingetragener Verein und bestehen aus privaten und kommunalen Vertretern des Landkreises Meißen. Mit unserem umfangreichen Angebot sprechen wir als Weiterbildungseinrichtung alle Bevölkerungsgruppen an und kooperieren mit privaten und öffentlichen Einrichtungen der Region.
Die Volkshochschule im Landkreis Meißen e.V. bietet Ihnen: Unsere Angebote der Weiterbildung und der außerschulischen Bildung richten sich an Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Wir orientieren uns an den aktuellen Bedürfnissen unserer Teilnehmer und der Bevölkerung im Landkreis Meißen. Wir planen Veranstaltungen verschiedenster Art und führen diese durch. Unser Angebot umfasst Kurse, Vorträge und Veranstaltungen aus den Fachbereichen Gesellschaft, Kunst und Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf und Kommunikation sowie der Grundbildung. Durch eine individuelle Betreuung und eine teilnehmerorientierte Organisation von kleinen Lerngruppen setzen wir ein zeitgemäßes und erwachsenengerechtes Lehren und Lernen um. Die Volkshochschule im Landkreis Meißen e.V. ist darüber hinaus ein Ort der Begegnung und der Kommunikation für Teilnehmer und Dozenten.
Ziele und Visionen der Volkshochschule im Landkreis Meißen e.V.: Unser Ziel ist es, erster Ansprechpartner für Weiterbildung im Landkreis Meißen zu werden. Wir streben eine qualifizierte Beratung zu den Möglichkeiten und Finanzierungen unserer Weiterbildungsangebote an.
Die Volkshochschule im Landkreis Meißen e.V. arbeitet nach dem Qualitätsmanagementsystem QESplus und ist als Einrichtung durch den TÜV Thüringen e.V. zertifiziert. 2
Inhaltsverzeichnis Radebeul .............................................. 05
Riesa ..................................................... 1 1 1
Vortragsreihe .......................................... Gesellschaft ........................................... Kunst und Kultur ................................... Gesundheit ............................................. Kochen ................................................... Sprachen ................................................ Beruf und Kommunikation ...................
Kunst und Kultur ................................... 112 Gesundheit ............................................. 113 Sprachen ................................................ 114 Beruf und Kommunikation ................... 125
06 09 14 38 51 55 79
Coswig .................................................. 99 Meißen .................................................. 101 Kunst und Kultur ................................... 102 Gesundheit ............................................. 104 Sprachen ................................................ 104 Beruf und Kommunikation ................... 107
Großenhain .......................................... 133 Kunst und Kultur ................................... 134 Gesundheit ............................................. 138 Sprachen ................................................ 142 Beruf und Kommunikation ................... 150
Ansprechpartner ................................ 154 Widerrufsbelehrung ........................... 155 Geschäftsbedingungen ...................... 157 Anmeldung ........................................... 159
Impressum Semesterprogramm Februar 2012 bis August 2012 der Volkshochschule im Landkreis Meißen e.V. Auflage: 4.500 Exemplare Titelfoto: Gabriele Seitz, Fotografin – „Im Park von Catania“, 2012 Satz und Druck: Lößnitz-Druck, Güterhofstraße 5, 01445 Radebeul
Postanschrift Volkshochschule im Landkreis Meißen e.V. Bernhard-Voß-Straße 27, 01445 Radebeul Telefon: (0351) 8 30 47 88, Telefax: (0351) 8 30 14 76 E-mail:
[email protected], www.vhs-LKmeissen.de 3
SCHNEIDER SYSTEMBAU GmbH sympathisch kompetent zuverlässig
Einkaufszentrum in Ludwigsfelde
Schneiderstraße 1 + 3 01471 Radeburg
Tel.: 03 52 08 / 858 - 0 Fax: 03 52 08 / 858 - 28
[email protected] · www.schneidersystembau.de
Kindertagesstätte in Dresden-Niedersedlitz
4
Bernhard-Voß-Straße 27 01445 Radebeul
Radebeul
Geschäftsstelle Radebeul E-Mail:
[email protected] Telefon: (0351) 8 30 47 88, Telefax: (0351) 8 30 14 76
Wir sind für Sie da 09:00 bis 11:30 und 12:30 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 11:30 und 12:30 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 11:30 und 12:30 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 11:30 und 12:30 bis 18:00 Uhr geschlossen
Meißen
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Sonderöffnungszeiten In der Woche vom 27.02.2012 bis 02.03.2012, Montag bis Freitag, 09:00 bis 19:00 Uhr
Geschäftsleitung
Anmeldung
Großenhain
Riesa
Grit Tarnowski, Geschäftsführerin
Foto: VHS 5
Vortragsreihe 2012 Sie haben die Möglichkeit eine Karte der Vortragsreihe (12F100 bis 12F116) für alle Veranstaltungen für 30,00 € zu erwerben. Die Vortragskarte kann auch an Freunde oder Familienmitglieder übertragen werden. Ohne Vortragskarte gilt das ausgewiesene Entgelt. Subtropische Eilande im Ärmelkanal Dr. Eckhard Bahr, Freier Publizist und Kunstwissenschaftler Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 8,00 €
Phänomen Diego Velázquez (1599 — 1660) Dr. Marianne Risch-Stolz, Kunsthistorikerin Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 7,00 €
Zypern — Insel der Götter Karl-Heinz Trippmacher, Fotograf Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 8,00 €
Abenteuer Afrika — Mit dem Motorrad durch Ostafrika Manfred Hoffmann Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 7,00 €
„Frühling im Seziersaal“ Norbert Weiß, Schriftsteller Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 7,00 €
Graf von Wackerbarth — Teil 1 Roland Fröhlich Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 7,00 € 6
12F100 Mittwoch, 29.02.2012 18:30 – 20:30 Uhr
12F101 Mittwoch, 07.03.2012 18:00 – 19:30 Uhr
12F103 Dienstag, 20.03.2012 18:30 – 20:30 Uhr
12F105 Donnerstag, 29.03.2012 19:00 – 20:30 Uhr
12F108 Dienstag, 17.04.2012 18:30 – 20:00 Uhr
12F110 Donnerstag, 26.04.2012 18:30 – 20:00 Uhr
Graf von Wackerbarth — Teil 2 Roland Fröhlich Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 7,00 €
12F112 Donnerstag, 03.05.2012 18:30 – 20:00 Uhr
„Lebe und genieße jetzt“ — Einflüsse asiatischer Kunst auf die europäischen Maler Marianne Risch-Stolz, Kunsthistorikerin Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 7,00 €
12F114 Mittwoch, 23.05.2012 18:00 – 19:30 Uhr
Adlige Exulanten aus Böhmen in der Oberlausitz und Sachsen Gerold M. Dubau Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 7,00 €
12F115 Donnerstag, 07.06.2012 18:30 – 20:00 Uhr
Kunsthistorisches Museum Wien Dr. Horst Michael, Kunsthistoriker Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 7,00 €
12F116 Montag, 11.06.2012 19:30 – 21:00 Uhr
Alle Vorträge der Vortragsreihe finden in Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 statt! Informationen unter Telefon: (0351) 8 30 47 88 7
Sport ist mir wichtig. Wie wichtig ist das eigentlich meiner Krankenkasse?
Die Antwort liegt nah: Bewusst zu leben lohnt sich – mit dem IKK Gesundheitskonto und IKK Bonus. Weitere Informationen unter unserer kostenlosen IKK-Servicehotline: 0800 455 1111. Oder auf www.ikk-classic.de
Bis zu 450 € für Ihre Gesundheit.
8
Radebeul
Fachbereich Gesellschaft Bereichsleitung: Angelika Köppler, Telefon: (0351) 8 30 47 77,
[email protected] Verwaltung: Sabine Mickan, Telefon: (0351) 8 30 47 88,
[email protected]
La Manche – Ärmel nannten die Normannen die Gewässer zwischen ihrer und der englischen Küste – wirkt der „Kanal“ auf eine Landkarte projiziert, doch wie ein Gewandärmel. 1066 erstürmte William nach kühner Überfahrt England, fortan der Eroberer genannt. Die englischen Könige waren nunmehr Normannen, denen um Einiges später die Hausmacht Normandie abhanden kam. Bis auf die Inseln im „Channel“, wie die Engländer das Küstengewässer weniger poetisch benennen. Sie sind Kronbesitz und ausgestattet mit mancher Besonderheit. Lassen Sie sich von Dr. Eckard Bahr verführen nach Jersey, Guernsey, Alderney, auf Sark und Herm.
Phänomen Diego Velázquez (1599 — 1660)
Mittwoch, 29.02.2012 18:30 – 20:30 Uhr
12F101
Spanische Malerei wurde in Europa erst sehr spät bekannt, dazu zählen auch die Werke von Diego Velázquez. Dann riefen aber seine an Caravaggio angelehnten Frühwerke Bewunderung hervor, und „Las Meninas“ wurde Gegenstand intensiver Diskussionen über Bildgestaltung sowie Absicht des Künstlers. Seine realistisch aufgefassten und doch rücksichtsvoll gemalten Zwergenporträts nehmen in der Kunstgeschichte eine exzeptionelle Stellung ein. Velázquez wurde für Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts zu einem großen Vorbild, dessen Einfluss in vielen Gemälden nachzuvollziehen ist. Dieses spannende Phänomen wird neben dem Œuvre des spanischen Meisters beleuchtet. Mittwoch, 07.03.2012 18:00 – 19:30 Uhr
Anmeldung
Dr. Marianne Risch-Stolz, Kunsthistorikerin Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 7,00 €
Riesa
Dr. Eckhard Bahr, Freier Publizist und Kunstwissenschaftler Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 8,00 €
Meißen
12F100
Großenhain
Subtropische Eilande im Ärmelkanal
9
Radebeul
Zypern — Insel der Götter
Riesa
Meißen
Karl-Heinz Trippmacher, Fotograf Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 8,00 €
Dienstag, 20.03.2012 18:30 – 20:30 Uhr
Abenteuer Afrika — Mit dem Motorrad durch Ostafrika
12F105
Die einzigartige Geschichte einer Motorradexpedition von Dresden in den Osten Afrikas. Über den Balkan, durch die faszinierende Weiße Wüste Ägyptens und den Sudan führte die Tour in das noch immer geheimnisvolle Äthiopien, dem Lac Abbe, eine der unzugänglichsten Gegenden der Erde und zum tiefsten Punkt der Erde, dem salzhaltigsten See der Welt, dem Assalsee in Dschibuti. Das von Kriegen und Unruhen geschüttelte Somaliland, die einstige Perle am Horn von Afrika war anschließend der östlichste Punkt der Tour. Wieder zurück nach Äthiopien ging es durch die atemberaubenden Landschaften im Great Rift Valley bis in die Omo-Region im Südwesten von Äthiopien Auf dem Weg zum indischen Ozean, durch das Stammesgebiet der Massai, erlebt der Zuschauer einmalige Eindrücke aus den Nationalparks Kenias: die Gnu- und Büffelherden in der Massai Mara, Traumlandschaften am Kilimanjaro, farbenprächtige Flamingos und Pelikane am Nakuru See und die berühmten „roten Elefanten“ im Tsavo Ost. Die Trauminsel Sansibar bildet den Abschluss dieser außergewöhnlichen Reisereportage. Manfred Hoffmann vermittelt ein eindringliches Bild von Landschaft und Kultur, von Tieren und von Menschen in diesem Teil Afrikas. Diese packende Live-Reisereportage, in Full-HD digital produziert, begeistert durch bestechende Fotografie und einfühlsame Rhetorik. Manfred Hoffmann Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 7,00 €
Anmeldung
Großenhain
12F103
Begleiten Sie uns auf einer Reise durch den Süden des geteilten Landes, welches in seiner 9000jährigen wechselvollen Geschichte nie seine Identität verlor. Lernen Sie die Hauptstadt Nikosia und die Hafenstädte Pafos, Limassol und Larnaka kennen. Wandern Sie mit uns im Troodos, der Halbinsel Akamas mit der AvagasSchlucht, entlang der Klippenküste von Lara zur Coral-Bay. Wir erlebten die Stille der Klöster und die Touristenorte Lefkara, Omoodos und Fikardou.
10
Donnerstag, 29.03.2012 19:00 – 20:30 Uhr
12F108
Arthur Schnitzler (1862 – 1931) praktizierender Arzt und bedeutender Schriftsteller der „Wiener Moderne“, wurde weltberühmt mit psychologisch fundierten Erzählungen wie „Leutnant Gustl“ oder „Fräulein Else“ und dem Bühnenstück „Der Reigen“. Aber vor allem auch seine amüsanten und dennoch tiefsinnigen kürzeren Prosatexte – kleine Geschichten, Skizzen, Aphorismen – überzeugen noch heute breite Leserkreise.
Graf von Wackerbarth — Teil 1
12F110
2012 jährt sich die Geburt des Reichsgrafen von Wackerbarth zum 350. Mal. Im ersten Teil des Vortrages wird die Herkunft und Tätigkeit Wackerbarths in den Jahren von 1662 bis etwa 1700 betrachtet. Donnerstag, 26.04.2012 18:30 – 20:00 Uhr
Graf von Wackerbarth — Teil 2
12F112
Wackerbarths steiler Aufstieg zur Grauen Eminenz des Kurfürst-Königs 1700 bis zu seinem (Wackerbarths) Tode 1734 und seine heute noch erlebbaren Bauwerke, Barockgarten Großsedlitz, Schloss Zabeltitz, Wackerbarths Ruh Radebeul, Kurländer Palais Dresden und das legendäre Zeithainer Lager 1730. Roland Fröhlich Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 7,00 €
Donnerstag, 03.05.2012 18:30 – 20:00 Uhr
„Lebe und genieße jetzt“ — Einflüsse asiatischer Kunst auf die europäischen Maler
12F114
Im Vortrag wird auf nachhaltige Einflüsse asiatischer Kunst auf die europäische Malerei eingegangen, die in vielfältiger Form ihren Widerhall fanden. Künstler wie Boucher, Manet, Monet, van Gogh, Whistler oder Klimt griffen beeindruckt die neuartig anmutenden Bildschöpfungen auf und verarbeiteten sie innerhalb ihrer Gesamtwerke. Diese Beziehungen werden mit vielen Bildbeispielen aufgezeigt. Mittwoch, 23.05.2012 18:00 – 19:30 Uhr
Anmeldung
Marianne Risch-Stolz, Kunsthistorikerin Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 7,00 €
Riesa
Roland Fröhlich Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 7,00 €
Meißen
Dienstag, 17.04.2012 18:30 – 20:00 Uhr
Großenhain
Norbert Weiß, Schriftsteller Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 7,00 €
Radebeul
„Frühling im Seziersaal“
11
Radebeul Meißen
Adlige Exulanten aus Böhmen in der Oberlausitz und Sachsen
12F115
Umbruch Religionsedikt (1627) – verordneter Zwang zur Neuorientierung. Mit dem Prager Fenstersturz 1618 oder der Schlacht am Weißen Berg 1620, dem Restitutionsedikt von 1629 oder dem Westfälischen Frieden 1648 können die meisten einiges Wissen abrufen: „Das hat doch etwas mit dem Dreißigjährigen Krieg zu tun.“ Die Veranstaltung soll sich mit einer besonderen Ebene im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges befassen. Das Phänomen Exulanten erstreckte sich über alle Schichten hinweg. Es soll jedoch das Augenmerk auf die adligen Vertreter geworfen werden. Kaiser Ferdinand II. stellte sie 1627 im Religionsedikt vor die Wahl. Weshalb entschieden sie sich für das Gehen? Weshalb zogen sie gerade nach Sachsen oder in die Oberlausitz bzw. eben nicht? Wurden die Neuankömmlinge mit offenen Armen empfangen? Diese und andere Fragen zum Umbruch adliger Lebensbiografien sollen in diesem Kurs zu Sprache gebracht werden. Gerold M. Dubau Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 7,00 €
Donnerstag, 07.06.2012 18:30 – 20:00 Uhr
Riesa
Kunsthistorisches Museum Wien
12F116
Der 1872 – 1891 von Gottfried Semper und Karl Hasenauer errichtete Prunkbau besitzt neben Antiken, u. a. Ägypten, Griechenland eine der bedeutendsten Gemäldesammlungen Europas. Besonders die Renaissance und der Manierismus in Italien (Bellini, Giorgione, Raffael, Tizian), die deutsche Renaissance mit Dürer, Altdorfer, Cranach, Holbein, die Niederländer mit Rembrandt und einer reichen Rubenssammlung sind bemerkenswert. Montag, 11.06.2012 19:30 – 21:00 Uhr
Anmeldung
Großenhain
Dr. Horst Michael, Kunsthistoriker Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 7,00 €
Immer aktuell informiert mit unserem Newsletter! Jetzt abonnieren unter www.vhs-LKmeissen.de 12
Franz-Georg Lauck, Fachanwalt für Erbrecht Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 7,00 €
Testamentsgestaltung in Patchwork-Familien
Radebeul
Donnerstag, 19.04.2012 18:00 – 19:30 Uhr
12F122
Sind in einer Familie Kinder aus mehreren Beziehungen vorhanden, so hängt die erbrechtliche Beteiligung der Kinder an dem Nachlass der Eltern regelmäßig vom Zufall ab, welcher der Elternteile zuerst verstirbt: Dies führt meist zu unvorhergesehen und nicht gewollten Ergebnissen. Deshalb ist es in Patchwork-Familien unabdingbar, ein individuelles Testament zu errichten. In meiner Veranstaltung informiere ich über die erbrechtliche Situation und gebe konkrete Tipps zur Gestaltung von Vorsorgemaßnahmen.
Großenhain
Donnerstag, 14.06.2012 18:00 – 19:30 Uhr
Anmeldung
Franz-Georg Lauck, Fachanwalt für Erbrecht Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 7,00 €
Meißen
12F120
Das Berliner Testament ist eine in weiten Bevölkerungskreisen beliebte Testamentsform. Ein solches Testament zieht jedoch komplexe rechtliche Folgen nach sich, die oft unbekannt sind und deshalb nicht bedacht werden. So können z. B. Abkömmlinge bei dem Tod des Erstversterbenden den Überlebenden durch Pflichtteilsforderungen in Schwierigkeiten bringen. Aufgrund der Bindungswirkung des Testaments kann der überlebende Ehepartner auf Veränderungen im Bereich der Abkömmlinge nicht mehr reagieren. Geht der überlebende Ehegatte nach dem Tod seines Partners eine neue Ehe ein, so kann das Testament angefochten werden mit der Folge, dass Abkömmlinge oft leer ausgehen. In meiner Veranstaltung informiere ich über die erbrechtlichen Fallstricke bei der Errichtung eines Ehegattentestaments und gebe konkrete Tipps zur Gestaltung eines solchen Testaments.
Riesa
Bindungswirkung und andere unbedachte Folgen
13
Radebeul
Fachbereich Kunst und Kultur sowie Fachbereich Jugendkunstschule Projektleitung: Antje Suchanek, Telefon: (0351) 65 27 69 33,
[email protected] Verwaltung: Sabine Mickan, Telefon: (0351) 8 30 47 88,
[email protected]
Kunststudienreise — Das Oderbruch
12F2000
Die kleine aber feine Reise führt in eine der kulturträchtigsten Landschaften Deutschlands, das Oderbruch. Wir folgen Lennés und Schinkels Spuren, besuchen Schlösser und Landsitze. Im Kunersdorfer Musenhof begrüßen die „neuen“ Frauen von Friedland. Einmalig sind die von so bekannten Künstlern wie Schadow, Rauch und Tieck gestalteten Grabkolonnaden. Das Brecht-Weigel-Haus in Buckow lädt zur Begegnung ein. Auch heute noch lassen sich Künstler von der landschaftlichen Schönheit des Oderbruchs inspirieren. Die Keramikerin Anka Goll öffnet für uns ihr Atelier in Güstebieser Loose. Abschließender Höhepunkt ist ein Besuch im Theater am Rand in Zollbrücke. Wir wohnen stilvoll in einem der schönsten klassizistischen Ensembles, dem Schloss Neuhardenberg inmitten des von Lenné und Fürst von Pückler-Muskau gestalteten Landschaftsparks. Reisebegleitung: Dr. Ulrike Uhlig, Kunsthistorikerin Reisetermin: 28. Juni bis 1. Juli 2012, Busreise Reiseablauf: Den detaillierten Reiseablauf erhalten Sie in der VHS bei Frau Mickan, Telefon: (0351) 8 30 47 88 Anmeldeschluss 20. Mai 2012 Verantwortlich im Sinne des Reiserechts: ProKultus Touristik Stöckigter Straße 07 08527 Plauen
Anmeldung
Großenhain
Riesa
Meißen
„Reisen veredelt den Geist und räumt mit Vorurteilen auf“ (Oscar Wilde)
14
Kunstexkursion nach Liberec: Führung durch die OBLASTNI GALERIE
12F2007
Ausstellungsbesuch in die Oblastní Galerie in Liberec Sezession und Jugendstil in der Sammlung Patrik Šimon Prag war ein mitteleuropäisches Zentrum des Jugendstils, der hier als Sezession bezeichnet wird – abgeleitet vom Begriff für Ablösung von der akademisch-konservativen Kunst. Die Sezessionsbewegung umfasste alle Bereiche der Kunst und Architektur und hat in Böhmen eine ganz eigene und lange wirksame Formensprache hervorgebracht mit opulenten floralen Motiven, erzählerisch-elegischem Pathos, stilisiert geometrischen Kompositionen und Tendenzen, die zum Kubismus, Expressionismus und zur Moderne führten. In Liberec werden Werke der Malerei, Zeichnung und Grafik von Protagonisten des tschechischen Jugendstils wie František Bílek, Emil Orlík, Jan Preisler, Vojteˇch Preissig und Max Švabinský gezeigt. Sie stammen aus einer der größten privaten Kunstsammlungen Tschechiens, die der Unternehmer Patrik Šimon in den letzten Jahren zusammen getragen hat. Marius Winzeler, Kunsthistoriker Termin: 24.05.2012, Zugreise Entgelt: 29,00 € Im Entgelt enthalten sind das Zugticket, die Führung durch die Galerie und der Eintritt. Nähere Informationen zu den Abfahrtszeiten erhalten Sie auf Anfrage in der VHS bei Frau Mickan, Telefon: (0351) 8 30 47 88. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Dreiländereck.
15
Radebeul Meißen
Marius Winzeler, Kunsthistoriker Termin: 04.05.2012, Zugreise Entgelt: 29,00 € Im Entgelt enthalten sind das Zugticket, die Stadtführung und die Eintrittsgelder. Nähere Informationen zu den Abfahrtszeiten erhalten Sie auf Anfrage in der VHS bei Frau Mickan, Telefon: (0351) 8 30 47 88. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Dreiländereck.
Riesa
Görlitz wird gern als Bilderbuch der Architekturgeschichte bezeichnet. Das einzigartige Stadtbild, das in seiner Gewachsenheit Bauwerke von der Gotik bis zum Jugendstil vereint, bietet aber auch den Rahmen für bedeutende Werke der bildenden Kunst. In den letzten Jahren konnte vieles davon restauriert und neu präsentiert werden. Ein Rundgang führt uns zur Dreifaltigkeitskirche mit ihrer reichen Ausstattung der Spätgotik und des Barock. Im Barockhaus Neißstraße 30 widmen wir uns Oberlausitzer Malerei und Grafik des 18. und 19. Jahrhunderts, bevor wir dann im Schlesischen Museum mit Werken der Moderne aus dem Umfeld der Breslauer Kunstakademie auch Perlen des 20. Jahrhunderts betrachten.
Großenhain
12F2006
Kunst in Görlitz – zwischen Böhmen, Sachsen, Schlesien
Anmeldung
Kunstexkursion nach Görlitz: Führung durch das Schlesische Museum
Radebeul Meißen
Raffaels Kultbild wird 500!
Miriam Bothe, Kunstvermittlerin Termin: Dienstag, 12.06.2012 Entgelt: 15,00 € (Eintritt und Führung) Treffpunkt: 11:15 Uhr, Gemäldegalerie Alte Meister, Semperbau am Zwinger Führung: von 11:30 bis 12:30 Uhr
Das neue Albertinum auf den zweiten Blick Riesa
12F2008
Raffael, der Malerfürst der Renaissance, erhielt 1512 in Rom den Auftrag zur Sixtinischen Madonna. Dieses Gemälde gehört heute zu den berühmtesten Kunstwerken der Welt – und wer nicht das ganze Werk kennt, kennt zumindest die beiden Engelchen, die so sympathisch am unteren Bildrand lümmeln. Die große Jubiläumsausstellung feiert die Entstehung dieses Meisterwerks und verfolgt seine Geschichte bis in die Gegenwart. 500 Jahre Sixtinische Madonna bedeutet spannende Geschichten, geprägt von geheimen Verhandlungen und glanzvoller Präsentation, Vergessenheit und internationalem Ruhm, künstlerischen Entdeckungen und abgründigem Kitsch. Die Ausstellung zeigt anschaulich den weiten Weg der Sixtinischen Madonna von ihrer Entstehung in der römischen Renaissance bis hin zum globalen Mythos.
12F2009
Natürlich sind Sie schon im Albertinum gewesen. Aber kennen Sie auch das reizende Bild „Großmutter und Enkelin“ von einem der gefragtesten Porträtmaler der 1880er Jahre Julius Scholtz? Oder haben Sie schon von Ernesto Fiori, einer schillernden Bildhauerfigur gehört? Der Ausstellungsbesuch möchte Sie zu Künstlern „verführen“, die sonst nicht auf den ersten Blick entdeckt werden.
Anmeldung
Großenhain
Dr. Ulrike Uhlig, Kunsthistorikerin Termin: Mittwoch, 28. März 2012 Entgelt: 15,00 € (für Eintritt und Führungshonorar) Treffpunkt: 11:15 Uhr, Georg-Treu-Platz, Dresden Führung: 11:30 bis 13:00 Uhr
16
Dienstag, 15.05.2012 19:30 – 21:00 Uhr
Vorankündigung: Radebeuler Literarischer-Musikalischer Salon — Hesse
Riesa
Jürgen Stegmann, Schauspieler Altkötzschenbroda 46, Kulturscheune
Radebeul
12F2201
Was haben der Komponist Siegfried Wagner, die Schauspielerin Geraldine Chaplin oder Anna Freud gemeinsam? Als Kinder genialer Väter hatten sie auf ihrem Terrain überdurchschnittlichen Erfolg. Richard Wagners Sohn Siegfried war immerhin Leiter der Bayreuther Festspiele. Und auch Anna Freud war mehr als die Tocher Sigmund Freuds; sie begründete eigenständig die Kinderpsychologie. Andere wie August von Goethe, Tussy Marx oder Klaus Mann, konnte der große Name nicht vor einem mehr oder minder tragischen Ende bewahren. August von Goethe etwa hing zeitlebens am Gängelband seines Vaters. Klaus Mann, obgleich selbst litererarisch hoch begabt und produktiv, fühlte sich von seinem Vater Thomas Mann ungeliebt und flüchtete sich in Exzesse. Auch wenn es wie ein Klischee klingen mag, dass die Kinder berühmter Menschen nur zu oft im langen Schatten ihrer genialen Eltern verkümmern, aber es ist nicht von der Hand zu weisen. Sie haben einen Lebenskampf der besonderen Art auszufechten; einige meistern die Herausforderung, viele scheitern. Wie gehen Kreative mit ihrem begabten Nachwuchs um, welche Last bereitet ihr Ruhm Kindern und Enkeln? Geniale Eltern, Fluch oder Segen?
Meißen
Radebeuler Literarisch-Musikalischer Salon — Ein literarisches Duett
12F2202
Dienstag, 04.09.2012 19:30 – 21:00 Uhr
Anmeldung
Jürgen Stegmann, Schauspieler Altkötzschenbroda 46, Kulturscheune
Großenhain
In ihren Wipfeln rauscht die Welt. Ihre Wurzeln ruhen im Unendlichen. Wer gelernt hat, einem Baum zuzuhören, begehrt nicht mehr, ein Baum zu sein. Er begehrt nichts zu sein, als was er ist. Das ist Heimat. Das ist Glück.
Immer aktuell informiert mit unserem Newsletter! Jetzt abonnieren unter www.vhs-LKmeissen.de 17
Radebeul Meißen
Vorankündigung: Malreise Ostsee Sellin/Rügen
12F2500
Die hügelige Landschaft rund um Sellin gehört zu den reizvollsten der Insel Rügen. Seine weißen Sandstrände, schroffen Steilküsten und bewaldeten Hügel bieten wundervolle Ausblicke auf das Meer. Und auch das Hinterland hat schöne Motive zum Malen und Zeichnen. Zentral in einer ruhigen Seitenstraße gelegen sind wir im Haus Victoria in komfortablen Ferienwohnungen untergebracht und verpflegen uns selbst. Schwerpunkte beim Malen und Zeichnen: Sehen, Erfassen und Umsetzen von Motiven im Skizzenbuch und auf großem Format als Zeichnung mit Bleistift, Kohle oder Feder. Anschließend Umsetzung als Aquarell. Dabei experimentieren wir mit verschiedenen Aquarelltechniken. Der Kurs ermuntert zu phantasievollem und spielerischem Umgang, eigenwilligen Struktur- und Formfindungen und expressiver Farbauswahl. Übungen zur Komposition und Bildform, zu verschiedenen Aquarell-Techniken, Perspektive und Farblehre stehen dabei im Mittelpunkt.
Riesa
Bitte bringen Sie mit: Skizzenbuch A6, Zeichenpapier / Zeichenkarton bis A2, Bleistifte (weich 2 – 6), Zeichenkohle oder PITT-Kreide, Fixativ, Flachpinsel ca. 1 – 2 cm breit, Aquarellpinsel 12 – 16 und dünner Pinsel für Konturen und Pinselzeichnungen. Aquarellkasten mit Grundsortiment an Farben, Aquarellblock, feste Unterlage, Klapphocker, Wassergefäß, Lappen, Knetradierer. Cornelia Janecke, Malerin Samstag, 25.08.2012 bis Sonntag, 02.09.2012 Anmeldung bis 01.03.2012 Detailierte Informationen zum Preis erhalten Sie auf Anfrage in der VHS bei Frau Suchanek, Telefon: (0351) 65 27 69 33
Anmeldung
Großenhain
Malen und Zeichnen für Fortgeschrittene
12F2501
Dieser Kurs ist für Interessierte, die bereits Erfahrungen im Malen und Zeichnen gesammelt haben. Aufbauend auf bereits erworbene Grundkenntnisse können Sie hier Ihren eigenen individuellen Mal- und Zeichenstil weiterentwickeln und verfeinern. Sie legen fest, welches Thema Sie malerisch oder zeichnerisch bearbeiten möchten und erhalten dabei individuelle Unterstützung. Ob Landschaft, Porträt, Stilleben oder Architektur – alles ist möglich. Der Kurs eignet sich auch zur Mappenvorbereitung für ein künstlerisches Studium. Der Kurs ist fortlaufend geplant. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Die Materialkosten sind exklusive. Sie werden nach Verbrauch berechnet und im Kurs bezahlt. Frank Hruschka, Maler/Grafiker Radebeul, Altkötzschenbroda 23, Atelier Entgelt: 65,00 €
18
mittwochs, 04.04.2012 5 Veranst., 20:30 – 22:45 Uhr
dienstags, 20.03.2012 5 Veranst., 19:00 – 21:15 Uhr
Wie malt man eigentlich? — Malkurs für Kinder
12F2503J2
In der Kleckserei wird mithilfe einfacher Formen und Farben spielerisch die Freude am Malen und Ausprobieren entdeckt. Ausgehend von diesem Ansatz finden wir Antworten auf die Frage: „Wie malt man eigentlich ...?“ Jedes Kind hat dazu die Möglichkeit, auf große Leinwände zu malen, Farben und Malwerkzeuge selbst herzustellen, Farben zu mischen, verschiedene Maltechniken auszuprobieren und mit Naturmaterialien zu experimentieren. Ob Spachteln, Malen oder Klecksen – alles ist möglich! Der Kurs ist fortlaufend geplant. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Die Materialkosten sind exklusive. Sie werden nach Verbrauch berechnet und im Kurs bezahlt.
Experimenteller Farb-Workshop
Radebeul
montags, 19.03.2012 6 Veranst., 15:00 – 16:30 Uhr
12F2504
Im Kurs wollen wir mit verschiedenen malerisch-grafischen Techniken experimentieren. Wir werden ausprobieren, was man mit Farbe, Papier, Misch- und Collagetechniken alles machen kann und uns ein Wochenende lang auf das Abenteuer „Farbe“ einlassen. Alle Teilnehmer werden individuell betreut und in ihrem Vorhaben unterstützt. Der Workshop ist für Jugendliche und Erwachsene geeignet. Bitte bringen Sie mit: Alles, was Sie schon immer mal ausprobieren wollten. Zudem benötigen Sie alle vorhandenen Mal- und Zeichenmittel (Acryl- und Gouachefarbe, Wachsstifte, Pinsel, Farbe, Grafit, Pastell usw., kein Öl!), Klebestift, Klebestreifen, Schere und festes Papier (wenn möglich A2-Format). Mechthild Mansel, Dipl. Malerin/Grafikerin Radebeul, Altkötzschenbroda 23, Atelier Samstag, 21.04.2012, 10:00 – 14:30 Uhr Entgelt: 53,00 € Sonntag, 22.04.2012, 10:00 – 14:30 Uhr
19
Großenhain
Andre Uhlig, Grafiker Radebeul, Neue Straße 18, Atelier Köhler Entgelt: 54,00 €
Anmeldung
Birgit Köhler, Dipl. Designerin/Theatermalerin Radebeul, Neue Straße 18, Atelier Köhler Entgelt: 65,00 €
Meißen
12F2502B
Wir fangen „klein“ an und werden die Welt der Farben und Formen verstehen, zeichnen und malen lernen. Gemeinsam erarbeiten wir uns im Kurs die künstlerische Umsetzung einer Bildidee in Acryl. Im Mittelpunkt der Umsetzung stehen dabei unter anderem Fragen der Bildkomposition, der Farbauswahl und des Farbauftrages. Jeder Teilnehmer wird im Kurs individuell betreut und unterstützt. Der Kurs ist fortlaufend geplant. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Die Materialkosten sind exklusive. Sie werden nach Verbrauch berechnet und im Kurs bezahlt.
Riesa
Acrylmalerei 1: Form & Farbe
Radebeul
Aquarellmalerei für Anfänger
Riesa
Meißen
Cornelia Janecke, Malerin Radebeul, Altkötzschenbroda 23, Atelier Entgelt: 53,00 €
Großenhain
Samstag, 10.03.2012, 10:00 – 14:30 Uhr Sonntag, 11.03.2012, 10:00 – 14:30 Uhr
Aquarellmalerei für Fortgeschrittene
12F2506
In diesem Kurs wenden wir die bereits erworbenen Grundkenntnisse des Aquarellierens an und vertiefen sie. Wir experimentieren mit den verschiedenen Aquarelltechniken und verfeinern das Kombinieren der Aquarellzeichnung mit der Federzeichnung. Beispiele aus der Kunstgeschichte regen zum eigenen Gestalten an. Naturstudium am Stillleben, viele Farbübungen sowie Experimente und Farblehre sind Inhalt des Kurses. Bitte bringen Sie mit: Aquarellblock, Bleistift 2B, Zeichenfeder, Tusche, Aquarellfarben, Aquarellpinsel, Malläppchen, Wassergefäß. Cornelia Janecke, Malerin Radebeul, Altkötzschenbroda 23, Atelier Entgelt: 53,00 €
Aquarellmalerei am Vormittag
Samstag, 24.03.2012, 10:00 – 14:30 Uhr Sonntag, 25.03.2012, 10:00 – 14:30 Uhr
12F2507
Pinsel, Farben, Malkarton – und kein Mut zum Anfang? Gemeinsam werden wir uns die Aquarellmaltechnik aneignen. Dazu erschließen wir uns die Grundkenntnisse des Skizzierens und Zeichnens und beschäftigen uns mit Fragen der Komposition und der Farbenlehre. Der Kurs ist für Neugierige, Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Der Kurs ist fortlaufend geplant. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Bitte bringen Sie mit: Zeichenkarton, Aquarellpapier, Pinsel und Aquarellfarben. Bettina Elstner, Dipl. Designerin Radebeul, Altkötzschenbroda 23, Atelier Entgelt: 65,00 €
Aquarellmalerei am Vormittag Anmeldung
12F2505
Im Kurs erproben wir verschiedene Aquarelltechniken und erlernen das Kombinieren der Aquarellzeichnung mit der Federzeichnung. Beispiele aus der Kunstgeschichte regen zum eigenen Gestalten an. Naturstudium am Stillleben, viele Farbübungen sowie Experimente und Farblehre sind Inhalt des Kurses. Bitte bringen Sie mit: Aquarellblock, Bleistift 2B, Zeichenfeder, Tusche, Aquarellfarben, Aquarellpinsel, Malläppchen, Wassergefäß.
Bettina Elstner, Dipl. Designerin Radebeul, Altkötzschenbroda 23, Atelier Entgelt: 77,00 €
20
donnerstags, 01.03.2012 5 Veranst., 09:30 – 11:45 Uhr
12F2507A donnerstags, 19.04.2012 6 Veranst., 09:30 – 11:45 Uhr
mittwochs, 14.03.2012 6 Veranst., 18:00 – 20:15 Uhr
Workshop: Meditatives Malen und Yoga
12F2509
In einer Atmosphäre der Gelassenheit und Entspannung, in der sich die Sinne entfalten können, begeben wir uns auf eine Reise mit Yoga, Atem- und Entspannungsübungen sowie dem meditativen Malen. Mit der positiven Kraft der Farben wollen wir unseren inneren Bildern einen künstlerischen Ausdruck verleihen, sie im Bild umsetzen und so zu unserer inneren Mitte finden. Der Kurs ist offen für alle. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Bitte bringen Sie mit: Bequeme Kleidung, Decke, Kissen, Socken, Zeichenpapier A3/ Aquarellblock (30x 40cm), Bleistifte, Grafitstifte 2B – 9B, Farben (Aquarell- Guacheoder Acrylfarben), Pinsel, Schwamm, Mallappen.
Großenhain
Kursleiterin: Andrea Thiele / Angelika Heinze Kursort: Windmühle in Seifhennersdorf Neugersdorfer Straße 7, 02782 Seifhennersdorf Anreise: individuell
Riesa
Mechthild Mansel, Dipl. Malerin/Grafikerin Radebeul, Altkötzschenbroda 23, Atelier Entgelt: 77,00 €
Radebeul
12F2508
Im Kurs soll durch das freie Gestalten mit abstrakten und gegenständlichen Formen das eigene kreative Potenzial freigesetzt werden! Wir erproben dazu verschiedene malerische Techniken (z. B. Mischtechniken) und erarbeiten uns die praktisch-technischen Grundlagen der Komposition, der Farbgestaltung und der Farbgesetze beim Mischen. Während des Gestaltungsprozesses entwickeln wir ein Gefühl für die Fläche und den Raum und finden unseren eigenen, malerischen Ausdruck in der Farb- und Formensprache. Anregungen dazu holen wir uns anhand von Beispielen aus der Kunstgeschichte. Jeder Teilnehmer wird zudem individuell angeleitet und unterstützt. Bitte bringen Sie mit: A2 Malkarton (weiß), Gouache- oder Temperafarben, Pinsel, Lappen, Klebestreifen, Schürze (Arbeitskleidung). Weitere Materialabsprachen erfolgen im Kurs.
Meißen
Grundlagen des farbigen Gestaltens — Malerei und Experiment
Samstag, 05.05.2012, 09:00 – 16:00 Uhr Sonntag, 06.05.2012, 09:00 – 16:00 Uhr Kursentgelt: 62,50 € Kosten für Übernachtung (nach Bedarf): DZ 37,80 € / EZ 43,30 € (inklusive Frühstück) Es kann auch Vollpension gebucht werden! Die Übernachtungskosten sind in der Windmühle zu bezahlen.
Anmeldung
Anmeldeschluss: 24. April 2012 Nähere Informationen zur Reise erhalten Sie auf Anfrage in der VHS bei Frau Mickan, Telefon: (0351) 8 30 47 88
21
Radebeul
Zeichnen Grundkurs
Meißen
Mechthild Mansel, Dipl. Malerin/Grafikerin Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 65,00 €
Riesa
12F2510
Im Kurs werden die Grundlagen des Zeichnens vermittelt. Wir beschäftigen uns mit Fragen des Bildaufbaus, mit Schraffurtechniken, Körper-Raum-Beziehungen und dem perspektivischen Zeichnen. Dazu werden wir uns mit Beispielen aus der Kunstgeschichte auseinandersetzen. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Bitte bringen Sie mit: Zeichenblock A2 und A3, Bleistifte HB, 2H, F, 2B, Tusche, Feder, Radiergummi.
mittwochs, 11.01.2012 5 Veranst., 18:00 – 20:15 Uhr
Porträtzeichnen am Wochenende
12F2511
An diesem Wochenende werden wir uns mit den Proportionen des Kopfes und den verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten anhand von Abbildungen aus der Kunstgeschichte auseinander setzen. In unterschiedlichen Zeichentechniken (Bleistift, Kohle, Kreide, Feder, Rötel, Pastellkreide) werden wir nach Modell arbeiten. Bitte bringen Sie mit: Zeichenblock A3, Packpapier, weiche Bleistifte B2-B4, Zeichenfeder, Pinsel, Tusche, Rötel, Zeichenkohle oder schwarze Pastellkreide, Knetradierer. Cornelia Janecke, Malerin Radebeul, Altkötzschenbroda 23, Atelier Entgelt: 53,00 €
Samstag, 28.04.2012, 10:00 – 14:30 Uhr Sonntag, 29.04.2012, 10:00 – 14:30 Uhr
12F2512
Im Kurs beschäftigen wir uns mit Fragen der Perspektive, des Bildaufbaus, der Komposition und des Goldenen Schnitts. Wir setzen uns mit unterschiedlichen Schraffurarten, Lavuren und Strukturen auseinander und probieren im Naturstudium, im Sachzeichnen und während des Zeichnens von Faltenwürfen verschiedene Techniken aus. Bitte bringen Sie mit: Zeichenpapier A3, Packpapier, weiche Bleistifte B2-B4, Rötel, weiche Zeichenkohle, Zeichenfeder/ Federhalter, Tusche, Knetradierer. Cornelia Janecke, Malerin Radebeul, Altkötzschenbroda 23, Atelier Entgelt: 53,00 €
Anmeldung
Großenhain
Zeichnerisch-grafische Grundlagen für Anfänger
22
Samstag, 09.06.2012, 10:00 – 14:30 Uhr Sonntag, 10.06.2012, 10:00 – 14:30 Uhr
Bettina Elstner, Dipl. Designerin Entgelt: 24,00 € Treffpunkt: Wein- und Souvenirverkauf auf dem Gelände von Schloss Wackerbarth
Samstag, 07.07.2012 10:00 – 14:30 Uhr
Exkursion 2: Perspektivisches Zeichnen in der Landschaft (Weinbergstraße)
Radebeul
12F2513
Malen, Zeichnen, Aquarellieren in der Landschaft macht gemeinsam mehr Spaß. Wir erkunden die Landschaftsräume, skizzieren sie und werden uns dabei mit Fragen der Perspektive, der Bildkomposition, der Strukturen und der Farbauswahl auseinander setzen. Der Kurs ist für Anfänger wie für Fortgeschrittene geeignet und soll Mut zum Malen und Zeichnen machen. Zudem dient er als Anregung, auch im Urlaub oder in den Sommerferien zu malen oder zu zeichnen. Bitte bringen Sie mit: Zeichen- bzw. Malutensilien, Kissen oder kleiner Hocker, feste Unterlage, Klammer, Wassergefäß.
Meißen
Exkursion 1: Perspektivisches Zeichnen in der Landschaft (Schloss Wackerbarth)
12F2513A
Samstag, 14.07.2012 10:00 – 14:30 Uhr
Treffpunkt: Am Weingut Aust, Weinbergstraße 10, Radebeul
Kalligraphie — Einladungen, Tischschmuck und Karten selbst gestalten
12F2516
Gemeinsam üben wir im Kurs den Umgang mit Feder, Stift, Tusche und Farben. Dabei entstehen kleine kalligraphische Gestaltungen für Karten, Anhänger, Geschenke und vieles mehr. Wir tauschen Ideen aus, vergleichen die Wirkung von Farben, Techniken und Materialien und erfreuen uns an selbst geschriebenen Dingen. Der Kurs ist für die ganze Familie geeignet. Bitte bringen Sie mit: Lineal 30 cm, Zeichenblock A4 oder A3, Bleistifte und Radiergummi, Schreibfedern und Federhalter (wenn vorhanden). Fehlendes Material kann im Kurs erworben werden. Samstag, 17.03.2012 10:00 – 14:30 Uhr
Anmeldung
Bettina Elstner, Dipl. Designerin Radebeul, Altkötzschenbroda 23, Atelier Entgelt: 24,00 €
Großenhain
Bettina Elstner, Dipl. Designerin Entgelt: 24,00 €
Riesa
Bitte bringen Sie mit: Zeichen- bzw. Malutensilien, Kissen oder kleiner Hocker, feste Unterlage, Klammer, Wassergefäß.
23
Radebeul
Kalligraphie — Einladungen, Tischschmuck und Karten selbst gestalten
Bettina Elstner, Dipl. Designerin Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 24,00 €
Riesa
Meißen
Offene Druckwerkstatt — Tiefdruck
Einführung in die Tiefdrucktechnik Großenhain
Samstag, 24.03.2012 10:00 – 14:30 Uhr
12F2520B
In diesem Kurs werden handwerkliche Grundkenntnisse in den verschiedenen Tiefdrucktechniken wie der Kaltnadelradierung, der Ätzradierung oder der Aquatinta vermittelt. Nach einer Einführung in das Thema, anhand von grafischen Beispielen, erstellen wir unsere ersten Vorlagen nach eigenen Motivideen (Bitte mitbringen!). Anschließend übertragen wir diese auf die Druckplatte. Das Spannende dabei ist neben dem technischen Aspekt die druckgrafische Umsetzung. Nachdem wir unser Motiv in die Platte eingearbeitet haben, erfolgt das Drucken an der Tiefdruckpresse. Um eine schrittweise Verbesserung und Weiterentwicklung zu erreichen, diskutieren wir die Ergebnisse im Kurs. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Interessierte mit Vorkenntnissen. Der Kurs ist fortlaufend geplant. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Die Materialkosten sind exklusive. Sie werden nach Verbrauch berechnet und im Kurs bezahlt. Andre Uhlig, Grafiker Radebeul, Altkötzschenbroda 23, Atelier Entgelt: 65,00 €
Anmeldung
12F2516A
Bitte bringen Sie mit: Lineal 30 cm, Zeichenblock A4 oder A3, Bleistifte und Radiergummi, Schreibfedern und Federhalter (wenn vorhanden). Fehlendes Material kann im Kurs erworben werden.
donnerstags, 22.03.2012 5 Veranst., 18:00 – 20:15 Uhr
12F2521B
Im Kurs lernen Sie die handwerklichen Grundkenntnisse in den Tiefdrucktechniken Kaltnadel, Strichätzung und Aquatinta kennen. Fortgeschrittene können bereits erworbene Kenntnisse erweitern und verfeinern. Nach einer Einführung in das Thema, anhand von grafischen Beispielen, erstellen wir erste Vorlagen nach eigenen Motivideen (Bitte mitbringen!). Diese übertragen wir mithilfe spezieller Werkzeuge auf die Druckplatte. Anschließend erfolgt das Drucken an der Tiefdruckpresse auf spezielles Papier. Hierbei besteht die Möglichkeit auch mit mehreren Farben zu drucken. Um im Laufe der Zeit eine schrittweise Verbesserung und Weiterentwicklung zu erreichen, diskutieren wir die Ergebnisse gemeinsam im Kurs. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Die Materialkosten sind exklusive. Sie werden nach Verbrauch berechnet und im Kurs bezahlt. Andre Uhlig, Grafiker Radebeul, Altkötzschenbroda 23, Atelier Entgelt: 65,00 € 24
donnerstags, 22.03.2012 5 Veranst., 15:00 – 17:15 Uhr
Freitag, 23.03.2012, 18:00 – 21:00 Uhr Samstag, 24.03.2012, 10:00 – 16:00 Uhr
Sylvana Arndt, Porzellanmalerin Weinböhla, Nizzastraße 3 B, Atelier Sylvana Arndt Entgelt: 53,00 €
Porzellanmalerei am Abend
montags, 02.04.2012 4 Veranst., 10:00 – 12:15 Uhr
12F2531
Sylvana Arndt, Porzellanmalerin Weinböhla, Nizzastraße 3 B, Atelier Sylvana Arndt Entgelt: 41,00 €
Riesa
12F2530
In Europa wird seit etwa 300 Jahren Porzellan bemalt. Porzellanmalerei, besonders von Malern der Meißner Schule, wird in der ganzen Welt hoch geschätzt. Wir folgen den Spuren der Meißner Maltechnik und erlernen Schritt für Schritt diese äußerst interessante Malweise. Begonnen wird mit kurzen Pinselübungen und dann geht es auch schon los... Dabei werde ich stets individuell auf Sie eingehen. Zudem stelle ich Ihnen eine große Auswahl von Dekoren als Anregung für das eigene Stück vor. Ist unser Motiv fertig wird es noch einmal gebrannt. Es erwarten uns spannende Ergebnisse, denn einige Farben verändern sich beim Berennen. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet (max. 6 Teilnehmer). Die Materialkosten sind exklusive. Sie werden nach Verbrauch berechnet und im Kurs bezahlt.
Großenhain
Porzellanmalerei am Vormittag
dienstags, 03.04.2012 3 Veranst., 18:00 – 20:15 Uhr
Workshop Porzellanmalerei
12F2532
Sylvana Arndt, Porzellanmalerin Weinböhla, Nizzastraße 3 B, Atelier Sylvana Arndt Entgelt: 50,00 €
Freitag, 01.06.2012, 17:00 – 20:00 Uhr Samstag, 02.06.2012, 10:00 – 14:30 Uhr
25
Anmeldung
Andre Uhlig, Grafiker Radebeul, Altkötzschenbroda 23, Atelier Entgelt: 53,00 €
Radebeul
12F2522
Sie wollten schon immer eine Osterkarte selbst gestalten und drucken? Dieser Kurs gibt Ihnen die Gelegenheit, ein individuelles Kartenmotiv zu entwerfen, es in eine Druckgrafik umzuwandeln und in einer kleinen Auflage zu drucken. Sie lernen dabei die verschiedenen Tiefdrucktechniken kennen, insbesondere die Technik der Kaltnadelradierung, der Strichätzung und der Aquatinta. Zudem bekommen Sie gezeigt, wie Sie an der Tiefdruckpresse mehrere Abzüge von ihrem Motiv drucken können. Am Ende erhalten Sie mehrere, selbst gestaltete, individuelle Osterkarten, die Sie zum Osterfest an Ihre Lieben verschicken können. Die Materialkosten sind exklusive. Sie werden nach Verbrauch berechnet und im Kurs bezahlt.
Meißen
Tiefdruckworkshop — Drucken für Ostern
Radebeul Meißen
Porzellanmalerei zum Osterfest
12F2533
Im Kurs bemalen wir österliche Gegenstände aus Porzellan wie Eierbecher, Porzellaneier, kleine Dosen und Schälchen. Dazu eignen sich vor allem Motive des Frühlings (Frühlingsblumen, Schmetterlinge, zierliche Kanten). Am Ende entstehen reizvolle Geschenke und Tischdekorationen für das Osterfest. Jeder Maler kann nach seinen Fähigkeiten sein Dekor gestalten und erhält dabei eine individuelle Betreuung. Die Materialkosten sind exklusive und werden nach Verbrauch berechnet und im Kurs bezahlt. Sylvana Arndt, Porzellanmalerin Weinböhla, Nizzastraße 3 B, Atelier Sylvana Arndt Entgelt: 50,00 €
Freitag, 30.03.2012, 17:00 – 20:00 Uhr Samstag, 31.03.2012, 10:00 – 14:30 Uhr
Töpfern für Ostern
12F2534
Riesa
Unterschiedliche Aufbautechniken sind die Grundlage für Figuren, liebevoll gestaltete Gefäße und österliche Dekorationen. Gemeinsam fertigen wir individuelle Geschenke und Kleinigkeiten für das Osterfest. Die Materialkosten sind exklusive. Sie werden nach Verbrauch berechnet und im Kurs bezahlt. Ines Hoferick, Keramikerin Radebeul, Makarenkostraße 3, Atelier Hoferick Entgelt: 15,00 €
Großenhain
RAKU — Keramikkunst aus Japan
Freitag, 16.03.2012 16:00 – 18:15 Uhr
12F2535
RAKU (jap. Freude an der Muse) gilt seit Jahrhunderten als Bezeichnung für niedrig brennende Ware. Im offenen Freibrandofen wird die Ware bis zur Rotglut gebrannt und in Sägemehl reduziert. Was entsteht ist nie genau vorherzusehen, die Spuren von Feuer, Wasser und Luft bleiben auf dem Gefäß sichtbar – ein Abenteuer! Der Kurs umfasst 2 Termine. Am 11. Mai 2012 modellieren wir unsere Gefäße und am 9. Juni 2012 werden wir sie brennen. Der Kurs ist für maximal 4 Teilnehmer geeignet. Die Materialkosten sind exklusive. Sie werden nach Verbrauch berechnet und im Kurs bezahlt.
Anmeldung
Ines Hoferick, Keramikerin Radebeul, Makarenkostraße 3, Atelier Hoferick Entgelt: 60,00 €
26
Freitag, 11.05.2012, 18:00 – 20:15 Uhr Samstag, 09.06.2012, 10:00 – 16:00 Uhr
12F2537
In diesem Kurs besteht die Möglichkeit, Steine, die man schon immer mal gefasst haben wollte, in Fassung zu bringen. Wir werden vielfältige Möglichkeiten des Fassens kennenlernen und jeder kann mit meiner Hilfe seine ganz eigenen Varianten des Fassens entwickeln. Am Ende des Workshops erhält jeder Teilnehmer ein einzigartiges Schmuckstück mit einem ganz individuellen Stein verziert. Bei den Steinen verwenden wir interessante Fundsteine oder Halbedelsteine ohne Brillantschliff. Bitte bringen Sie mit: Stifte, Sekundenkleber oder 2-Komponentenkleber, Schere und Steine. Beate von Appen, Schmuckdesignerin Radebeul, Altkötzschenbroda 23, Atelier Entgelt: 53,00 €
Samstag, 05.05.2012, 10:00 – 14:30 Uhr Sonntag, 06.05.2012, 10:00 – 14:30 Uhr
Schmuckgestaltung — Ringe schmieden
12F2538
In diesem Kurs können Sie Ihren eigenen Ring schmieden oder einen Band-Ring unter kompetenter Anleitung anfertigen. Dazu werden Sie an diesem Wochenende in das Reich der Ringe entführt und erfahren, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, einen Ring herzustellen. Nach einem persönlichen Gespräch über Ihre Vorstellungen und Wünsche werden wir diese gemeinsam in die Tat umsetzen. Bitte bringen Sie mit: Stifte, Papier, Sekundenkleber oder 2-Komponenten Kleber, Schere und Steine. Die Materialkosten sind exklusive. Sie werden nach Verbrauch berechnet und im Kurs bezahlt.
Samstag, 07.07.2012, 10:00 – 14:30 Uhr Sonntag, 08.07.2012, 10:00 – 14:30 Uhr
Anmeldung
Beate von Appen, Schmuckdesignerin Radebeul, Altkötzschenbroda 23, Atelier Entgelt: 53,00 €
Meißen
Schmuckgestaltung — Steine fassen
Samstag, 07.07.2012 10:00 – 16:00 Uhr
Riesa
Ines Hoferick, Keramikerin Radebeul, Makarenkostraße 3, Atelier Hoferick Entgelt: 36,00 €
Radebeul
12F2536
Mit verschiedenen Aufbautechniken fertigen wir größere Gefäße für Haus und Garten. Wir wollen im Freien arbeiten und uns durch die Natur zu schönen Pflanzgefäßen inspirieren lassen. Genießen Sie die Ruhe und Entspannung beim Modellieren! Da ein gemeinsames Picknick angedacht ist, ist ein kulinarischer Beitrag willkommen. Die Materialkosten sind exklusive. Sie werden nach Verbrauch berechnet und im Kurs bezahlt.
Großenhain
Gartenkeramik
27
Radebeul
Filzen für Ostern
12F2550
In diesem Kurs fertigen wir dekorative Dinge und kleine Geschenke für das Osterfest – oder für das Osternest? Ohne Vorkenntnisse können Groß und Klein, Alt und Jung das Filzen erlernen und dabei Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Das dafür notwendige Material kann im Kurs erworben werden. Es wird nach Verbrauch berechnet und im Kurs bezahlt (ca. 5 bis 10 Euro).
Samstag, 24.03.2012 10:00 – 16:00 Uhr
Wie filze ich meinen eigenen Schmuck?
12F2551
Im Kurs erlernen Sie die Grundkenntnisse des Filzens. Unter Anleitung fertigen wir kleine Schmuckstücke zum verschenken oder selber tragen. Ob eine Kette oder Ohrhänger, alles ist möglich! Der Kurs ist geeignet für Groß und Klein, Alt und Jung. Vorkenntnisse sind keine erforderlich! Das dafür notwendige Material kann im Kurs erworben werden. Es wird nach Verbrauch berechnet und im Kurs bezahlt (ca. 10 bis 15 Euro). Claudia Richter, Dipl. Designerin Radebeul, Altkötzschenbroda 23, Atelier Entgelt: 53,00 €
Nunofilzen — Wolle trifft Seide
Freitag, 11.05.2012, 18:00 – 21:00 Uhr Samstag, 12.05.2012, 10:00 – 16:00 Uhr
12F2552
Die uralte Tradition des Filzens erfreut sich seit Jahren zunehmender Beliebtheit. In einfachen Schritten erlernen Sie grundlegende Techniken des Nass- und Trockenfilzens. Die zur Verfügung stehenden Materialien reichen von naturbelassener und farbiger Schafwolle bis zu feinen Wolle-Seide-Mischungen. Es entstehen kleine Alltagsgegenstände, Schmuck oder einfache Kleidungsstücke wie Schals in der Nunofilztechnik. Die Materialkosten sind exklusive. Sie werden nach Verbrauch berechnet und im Kurs bezahlt (je nach Aufwand 5,00 bis 10,00 €). Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Claudia Richter, Dipl. Designerin Radebeul, Altkötzschenbroda 23, Atelier Entgelt: 53,00 €
Anmeldung
Großenhain
Riesa
Meißen
Claudia Richter, Dipl. Designerin Radebeul, Altkötzschenbroda 23, Atelier Entgelt: 36,00 €
28
Freitag, 22.06.2012, 18:00 – 21:00 Uhr Samstag, 23.06.2012, 10:00 – 16:00 Uhr
dienstags, 20.03.2012 3 Veranst., 09:30 – 12:30 Uhr
Kindersachen selbst geschneidert und designed
Lust auf Stricken und Häkeln?
12F2553A
dienstags, 05.06.2012 3 Veranst., 09:30 – 12:30 Uhr
12F2554
Ganz gleich ob Winter oder Sommer, Selbstgestricktes steht wieder hoch im Kurs. Habt Ihr auch Lust, Euch Eure eigenen Modeaccessoires zu stricken? Dann seid Ihr in diesem Kurs genau richtig! Jeder entscheidet selbst, was gestrickt wird – die Auswahl an Wolle setzt Eurer Kreativität keine Grenzen. Schnell werdet Ihr feststellen, dass es gar nicht schwer ist, etwas selbst zu stricken oder zu häkeln. In netter, geselliger Runde könnt Ihr diese Handarbeiten schnell und leicht erlernen oder auch wieder auffrischen. Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen! Die Materialkosten sind exklusive. Sie werden nach Verbrauch berechnet und im Kurs bezahlt.
dienstags, 17.04.2012 (14-tägig) 6 Veranst., 18:30 – 20:00 Uhr
Anmeldung
Angelika Huk Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 53,00 €
Riesa
Marleen von Schieszl, Damenmaßschneidermeisterin Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 53,00 €
Großenhain
Marleen von Schieszl, Damenmaßschneidermeisterin Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 53,00 €
Radebeul
12F2553
Aus einem Pool verschiedenster Schnittmuster für Kinderhosen, Röckchen, Pullis und Kleidchen wählen Sie sich Ihr Modell aus. Unter fachlicher Anleitung fertigen wir Schritt für Schritt das von Ihnen gewählte Kleidungsstück an. Es können verschiedenste Applikationen, bunte Bänder, Blümchen, Rüschen, Autos und vieles mehr aufgenäht werden. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und Ihre Gestaltung führt zu Ihrem selbst entworfenem Lieblingsmodell für die Kleinen. Leichte Nähkenntnisse sind erforderlich! Bitte bringen Sie mit: eigene Nähmaschine (wenn möglich), Stoffe, Schere, Kreide, Stecknadeln, Maßband, Papier, Kopierrädchen, Nähgarn, Lineal. Schreibutensilien. Schnitte werden gestellt oder können mitgebracht werden.
Meißen
Kindersachen selbst geschneidert und designed
29
Radebeul Meißen
Nähen — Einfache Änderungen
Madeleine Olhagaray, Damenmaßschneiderin Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 61,00 €
Riesa
Fotografie Grundkurs
Großenhain
samstags, 28.04.2012 3 Veranst., 09:00 – 12:30 Uhr
12F2570
Im Kurs werden die Grundlagen der Fotografie vermittelt. Wir untersuchen die Möglichkeiten unserer Kamera und finden heraus, wie man diese kreativ einsetzen kann. Dabei steht das gemeinsame Fotografieren in der Umgebung im Mittelpunkt. Wir klären, was die Bildschärfe ist, warum es unterschiedliche Brennweiten gibt, was ISO bedeutet, was sich hinter den Begriffen Belichtungszeit und Lichtstärke verbirgt, wozu die Blende da ist und warum die Automatik-Einstellung in vielen Fällen nicht ausreichend ist. Am Ende des Kurses werten wir unsere Fotos aus. Bitte bringen Sie mit: Kamera und Bedienungsanleitung. Am Montag, dem 30.04.2012 findet kein Kurs statt! Andreas Meschke, Diplomfotografiker Radebeul, Altkötzschenbroda 23, Atelier Entgelt: 77,00 €
Anmeldung
12F2555
In diesem Kurs werden Ihnen Tipps und Tricks zu einfachen Änderungen, wie Kürzen verschiedener Kleidungsstücke sowie zu Reparaturen und Ausbesserungen vermittelt. Zusätzlich erhalten Sie praktikable Hinweise zum Auflegen von Fertigschnitten auf den zu nähenden Stoff. Bei dieser Gelegenheit können Sie die Funktionen Ihrer Nähmaschine besser nutzen lernen. Außer etwas handwerklichem Geschick sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bringen Sie mit: eigene Nähmaschine, Schere, Heftgarn, Maßband, Schneiderkreide, Schreibzeug, Lineal, Dreieck, Stoff und Fertigschnitt bzw. zu änderndes Kleidungsstück.
Fotografie Aufbaukurs
montags, 26.03.2012 6 Veranst., 17:30 – 19:45 Uhr
12F2570A
Dieser Kurs wendet sich an alle Fotointeressierten, die bereits Erfahrung im Umgang mit der analogen oder digitalen Kamera haben. Wir wollen fotografische Zusammenhänge besser verstehen lernen und sicher anwenden. Dazu dienen verschiedene Übungen in unterschiedlichen Genres, z. B. die Reportagefotografie, die Studiofotografie (Stillleben, Makro- und Sachfotografie), Landschafts- und Architekturfotografie usw. Im Mittelpunkt stehen Fotoexkursionen in Radebeul und Umgebung. Zudem wird die Diskussion über unsere Fotos ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit sein. Bitte bringen Sie mit: Kamera und Bedienungsanleitung. Andreas Meschke, Diplomfotografiker Radebeul, Altkötzschenbroda 23, Atelier Entgelt: 77,00 €
30
montags, 04.06.2012 6 Veranst., 17:30 – 19:45 Uhr
Montag – Freitag, 13.02.2012 5 Veranst., 17:00 – 19:15 Uhr
Anmeldung
Großenhain
Riesa
Andreas Meschke, Diplomfotografiker Radebeul, Altkötzschenbroda 23, Atelier Entgelt: 65,00 €
Radebeul
12F2571
Unser Kurs wendet sich an Fotografieinteressierte, die bereits Grundkenntnisse im Umgang mit der Kamera haben. Wir wollen mit gezielter Beleuchtungstechnik (Kunstlicht und Studioblitz) Menschen („Models“) interessant und unverwechselbar in Szene setzen und fotografieren. Dazu beschäftigen wir uns mit high und low key, mit Bewegung im Bild und mit klassischen und kreativen Beleuchtungsvarianten. Wir erfahren, wie man einen Fototermin vorbereitet, wie man mit dem Model kommuniziert, was beim Schminken zu beachten ist und wie man zu einer interessanten Bildfindung kommt. Wir werden im Studio und in der Landschaft arbeiten. Bitte bringen Sie mit: Kamera (wenn vorhanden) und Bedienungsanleitung.
Meißen
Kompaktkurs Porträtfotografie
Foto: Andreas Meschke, Studio WIR, Dresden 31
Radebeul
Nachtfotografie
Meißen
Andreas Meschke, Diplomfotografiker Entgelt: 18,00 €
Riesa
12F2572
Unser Fotokurs widmet sich der Dämmerungs- und Nachtfotografie. Wir wollen diese spezielle „Tageszeit“ fotografisch erkunden, dabei lernen, was zu beachten ist und die interessanten Möglichkeiten des täglichen Restlichtes austesten. Gemeinsames Fotografieren in unserer Umgebung und die Auswertung der Fotos steht im Mittelpunkt des Kurses. Bitte bringen Sie mit: Kamera und Bedienungsanleitung, Stativ (wenn vorhanden). Treffpunkt: Prager Straße 9, Hotel Ibis Dresden Königstein
Crashkurs Urlaubsfotografie
Donnerstag, 19.04.2012 18:00 – 21:00 Uhr
12F2573
Unaufhaltsam rückt er näher: der Urlaub. Um die einzigartigen und unvergesslichen Urlaubserlebnisse im Bild festzuhalten, darf die Kamera nicht fehlen! Doch wie gehe ich richtig mit ihr um? Was muss ich beachten, wenn ich in den Bergen fotografiere und was, wenn ich Bilder in der prallen Sommersonne machen möchte? Wie ist das mit der Bildschärfe? Warum gibt es unterschiedliche Brennweiten? ISO, Belichtungszeit, Lichtstärke – genügt Automatik? Was macht die Blende? Wer in seinem Urlaub nicht nur knipsen, sondern fotografieren möchten, ist in diesem Kurs genau richtig! Es werden Grundlagen der Fotografie vermittelt und wichtige Tipps gegeben, was man beim Kauf einer neuen Kamera beachten sollte. Ziel ist es, beim gemeinsamen Fotografieren in der Umgebung die Möglichkeiten der eigenen Kamera kreativ anzuwenden und zu interessanten Fotos zu kommen. Am Ende werden die Fotos in der Gruppe ausgewertet. Bitte bringen Sie mit: Kamera und Bedienungsanleitung.
Anmeldung
Großenhain
Andreas Meschke, Diplomfotografiker Radebeul, Altkötzschenbroda 23, Atelier Entgelt: 41,00 €
32
freitags, 08.06.2012 3 Veranst., 18:00 – 20:15 Uhr
12F2576
In der diesjährigen Sommerwerkstatt Fotografie steht das Thema „Licht und Schatten“ im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich diese beiden Möglichkeiten, die sich bedingen, bekämpfen aber auch ergänzen, bewusst in unsere Motivsuche einbeziehen und mit ihnen spielen. Auf kleinen Fotoexkursionen werden Sie ihre Kamera noch besser kennen lernen und sich in der Arbeit mit verschiedenen Lichtquellen üben. Die Theorie der fotografischen Kunst wird Ihnen durch praktische Aufgaben verständlich gemacht, sodass Sie am Ende zu interessanten Bildern gelangen. Eine besondere Rolle spielen dabei das Porträt, die Reportage, das Stillleben, die Architektur- und die Landschaftsfotografie. Ausgehend von Ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen setzen wir zu Beginn unserer Sommerwerkstatt die Schwerpunkte innerhalb dieser fotografischen Gebiete. Bitte bringen Sie mit: Kamera, Bedienungsanleitung und Ideen.
Montag – Freitag, 23.07.2012 5 Veranst., 10:00 – 14:30 Uhr
Anmeldung
Andreas Meschke, Diplomfotografiker Radebeul, Altkötzschenbroda 23, Atelier Entgelt: 140,00 €
Riesa
Sommerwerkstatt Fotografie
Samstag, 23.06.2012 10:00 – 16:00 Uhr
Großenhain
Andreas Meschke, Diplomfotografiker Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 36,00 €
Radebeul
12F2574
Der Kurs wendet sich an Jugendliche und Erwachsene, die sich in der Körperbemalung ausprobieren wollen, sowie an Fotointeressierte, die bereits Grundkenntnisse im Umgang mit der Kamera haben. Wenn Sie sich schon immer mal im Bodypainting ausprobieren wollten, stellen Sie sich der Herausforderung, den Körper als Malgrund zu nutzen und dreidimensional zu arbeiten. Tragen Sie die Farben direkt auf den Körper auf, gehen Sie den Formen nach und gestalten Sie ein individuelles und lebendiges Kunstwerk. Im Anschluss daran sollen die Kunstwerke im Bild festgehalten werden. Mit gezielter Beleuchtungstechnik (Kunstlicht und Studioblitz) haben Sie die Möglichkeit, die geschaffenen Kunstwerke interessant und unverwechselbar in Szene zu setzen. Sie arbeiten dabei mit high key und low key, mit Bewegung im Bild sowie mit klassischen Beleuchtungsvarianten. Im Mittelpunkt sollte dabei nicht nur die Dokumentation des Bildes stehen, sondern vor allem eine interessante Bildfindung. Fotografiert wird im Studio und in der Landschaft. Die Materialkosten und die Kosten für die Modelle sind exklusive und werden im Kurs bezahlt. Bitte bringen Sie mit: Kamera, Bedienungsanleitung und Ideen.
Meißen
Fotoshooting — Aktfotografie und Bodypainting
33
Radebeul
Giftige und gefährliche Pflanzen im Garten
Meißen
Helma Bartholomay, Gartenberaterin Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 9,00 €
Riesa
12F2590
Im Kurs geht es um Pflanzen, die oft in der Wohnung oder im Garten zu finden sind, die aber zum Teil giftig oder reizend sein können. Wie erkennt man diese Pflanzen? Wie geht man mit ihnen um? Nicht auf jede Pflanze muss gleich verzichtet werden! Aber ein Wissen über die Gefährlichkeit für Kinder oder Haustiere ist wichtig und kann Unfälle vermeiden. Wer möchte, kann Teile seiner Pflanzen oder Fotos (bitte Detailund Gesamtaufnahme) zur Bestimmung mitbringen.
Digitale Fotografie (Grundlagen)
Montag, 21.05.2012 17:00 – 19:15 Uhr
12F2577
Unser Kurs Digitalfotografie wendet sich an Fotointeressierte, die seit kurzem eine digitale Kamera besitzen oder die beabsichtigen, den altehrwürdigen Film gegen Pixelsalat zu tauschen ... Wir beschäftigen uns mit den Besonderheiten der Digitalkamera, mit der Bildschärfe, der Auflösung, den unterschiedlichen Dateiformaten, dem Weißabgleich und den verschiedenen Objektive, die es zu kaufen gibt. Zudem werden wir uns die Theorie der fotografischen Kunst durch praktische Aufgaben aneignen und zu interessanten Bildern gelangen. Dabei spielen das Porträt, die Reportage, Architekturund Landschaftsfotografie und das Stillleben eine besondere Rolle. Auf unseren kleinen Fotoexkursionen werde ich gern auf Ihre Wünsche und Vorstellungen individuell eingehen. Am Ende des Kurses werten wir unsere Bilder gemeinsam aus! Bitte bringen Sie mit: Kamera und Bedienungsanleitung.
Montag – Mittwoch, 30.07.2012 3 Veranst., 10:00 – 14:30 Uhr
Anmeldung
Großenhain
Andreas Meschke, Diplomfotografiker Radebeul, Altkötzschenbroda, Atelier Entgelt: 77,00 €
Sie können jederzeit in unseren Geschäftsstellen Geschenkgutscheine für alle Veranstaltungen der VHS erwerben. Lassen Sie sich beraten! 34
Die Übernachtung ist in einer Pension vorgesehen. Die Anreise erfolgt individuell am 12.07.2012 bis 19:00 Uhr (eine Mitfahrt ab Dresden und Umgebung ist evtl. möglich). Am 15.07. ist gegen 14:00 Uhr die Abreise geplant.
Radebeul
12F2578
Das Pleinair findet in diesem Jahr in der Thüringer Rhön statt. Es dient wie jedes Jahr dem gemeinsamen fotografischem Arbeiten, dem Gedankenaustausch und der fotografischen Kommunikation. Es ist für engagierte Amateur- und (semi)professionelle Fotografen gedacht und bietet allen Teilnehmern die Möglichkeit, sich auf dem Gebiet der Fotografie weiter auszuprobieren und die bisherige eigene Arbeit zur Diskussion zu stellen (Bitte mitbringen!). Im Mittelpunkt des Plenairs steht die gemeinsame Suche nach unverwechselbaren, interessanten Bildlösungen. Die Rhön in Thüringen und Hessen mit ihrer charakteristischen Landschaft bietet dazu in erster Linie unzählige Möglichkeiten, Modellfotografie mit Landschaft und Architektur zu verbinden. Insgesamt 3 Modelle können vor Ort fotografiert werden. Eine Visagistin steht für Make up, Bodypainting und Frisur zur Verfügung. So können individuelle Bilder entstehen.
Meißen
Pleinair Fotografie
Anmeldung
Großenhain
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Einganges berücksichtigt. Anmeldungen und Stornierungen sind nur bis 4 Wochen vor Pleinairbeginn möglich. Bei Nichteinhaltung der Stornierungszeit müssen anfallende Kosten berechnet werden. Die Anmeldungen werden bestätigt, die Teilnehmer erhalten anschließend nähere Hinweise zum Reiseablauf. Mit der Anmeldung zum Pleinair werden diese Bedingungen anerkannt. Bitte bringen Sie mit: Filmmaterial und/oder ausreichend Speicherplatz, Ideen (!!!), eigene Kameraausrüstung, geeignete Accessoires für die Modelle.
Riesa
Die Preise betragen – für Erwachsene 300,00 € – für Jugendliche 220,00 €. und beinhalten Übernachtung/Frühstück sowie die Modellhonorare, die Kosten für die Visagistin und die geplanten Ausstellung(en). Achtung: Die Teilnehmeranzahl ist auf 12 begrenzt!
35
Radebeul Meißen
Trommel-Workshop
Friedemann Mütze, Musiker Dresden, Fechnerstraße 2 A, drummers büro Samstag, 03.03.2012, 10:00 – 16:00 Uhr Entgelt: 52,00 € Sonntag, 04.03.2012, 10:00 – 16:00 Uhr
Riesa
Trommeln für Anfänger
12F2804
Trommeln ist Klang und Bewegung, ist Musik und Verständigung. Trommeln ist uralt und hochmodern. Im gemeinsamen Spiel erfahren die Teilnehmer Grundlagen der Spieltechnik und erleben das eigene Rhythmusgefühl. In der Gruppe wird Entspannung und Anspannung in ersten gemeinsamen Trommelarrangements erlebt und geübt. Der Kurs vermittelt Kenntnisse über Eigenart und Spielweisen von Trommeln aus verschiedenen Ländern. Es werden elementare rhythmische Grundlagen erarbeitet, Anschlagtechniken vorgeführt und geübt. Instrumente sind vorhanden. Die Leihgebühr beträgt pro Abend 2,50 € und wird vor Ort bezahlt. Friedemann Mütze, Musiker Dresden, Fechnerstraße 2 A, drummers büro Entgelt: 63,00 €
Trommeln für Anfänger Friedemann Mütze, Musiker Dresden, Fechnerstraße 2 A, drummers büro Entgelt: 63,00 €
Anmeldung
Großenhain
12F2803
Trommeln ist Klang und Bewegung, ist Musik und Verständigung. Trommeln ist uralt und hochmodern. Im gemeinsamen Spiel erfahren die Teilnehmer Grundlagen der Spieltechnik und erleben das eigene Rhythmusgefühl. In der Gruppe wird Entspannung und Anspannung in ersten gemeinsamen Trommelarrangements erlebt und geübt. Der Kurs vermittelt Kenntnisse über Eigenart und Spielweisen von Trommeln aus verschiedenen Ländern. Es werden elementare rhythmische Grundlagen erarbeitet, Anschlagtechniken vorgeführt und geübt. Instrumente sind vorhanden. Die Leihgebühr beträgt pro Abend 2,50 € und wird vor Ort bezahlt.
36
montags, 19.03.2012 7 Veranst., 18:30 – 20:45 Uhr
12F2805 montags, 21.05.2012 7 Veranst., 18:30 – 20:45 Uhr
Sven Enger, Musiker Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 32,00 €
Samstag, 28.04.2012 10:00 – 16:00 Uhr
Mundharmonikaworkshop für Fortgeschrittene
12F2807
Radebeul
12F2806
Die Mundharmonika ist ein ganz besonderes Instrument. Unschlagbar im Preis, leicht zu erlernen und hosentaschenformatig hat sie es geschafft, zu einem der meist verkauftesten „Tonwerkzeuge“ unserer Zeit zu werden. In meinem Mundharmonikaworkshop erlernen Sie in kompakter Form die praktischen und theoretischen Grundlagen für das Spielen der Mundharmonika als Begleit- und Soloinstrument, vorrangig im Bereich Blues und Folk. Notenkenntnisse oder instrumentale Erfahrungen sind hierzu nicht erforderlich. Jeder Teilnehmer benötigt eine diatonische Mundharmonika in C-Dur (10 Kanäle). Diese kann im Kurs erworben werden.
Meißen
Mundharmonikaworkshop für Anfänger
Sven Enger, Musiker Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 16,00 €
Samstag, 14.07.2012 10:00 – 13:00 Uhr
Riesa
Der Kurs baut auf den Anfängerkurs auf. Es werden vor allem spezielle Bluestechniken vermittelt. Jeder Teilnehmer benötigt eine diatonische Mundharmonika in C-Dur (10 Kanäle). Diese kann aber auch im Kurs erworben werden.
www.vhs-sachsen.de
Bernhard-Voß-Straße 27
7. März 2012, 16 –19 Uhr
10€
*zur Verrechnung bei Anmeldung
Gemeinschafts-Aktion der Volkshochschulen in Sachsen und des DRK-Blutspendedienstes:
BlutspendeAktionswoche
Großenhain
-FSOFOVOE IFMGFO
Für jede Spende : Gutsche in der VH S*
Volkshochschule in Radebeul
Wenn auch Sie mitmachen, können wir es schaffen! Blutspenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender bis zum 66. Geburtstag. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit!
Bild: chocolat01, pixelio.de
Servicetelefon: 0800 / 11 949 11 | www.blutspende.de
37
Anmeldung
1 000 Blutspenden und mehr!
Radebeul
Fachbereich Gesundheit Bereichsleitung: Angelika Köppler, Telefon: (0351) 8 30 47 77,
[email protected] Verwaltung: Katharina Heduschka, Telefon: (0351) 8 30 47 76,
[email protected]
Bauchtanz für Körper und Seele
12F3001
Riesa
Meißen
Dieser Kurs ist für Einsteiger geeignet. Meditativer Bauchtanz mit Einflüssen von Qi Gong und Indischem Tanz – Unser Leben ist von Stress und Reizüberflutung geprägt. Finden Sie Entspannung in der Bewegung. Fördern Sie Ihre positive Lebensenergie. Die Erwärmung bringt Sie in einen meditativen Fluss von Bewegung. Nach einer kurzen Entspannungsphase beschäftigen wir uns mit 3 oder 4 Bewegungen des Orientalischen Tanzes, die wir dann in einer langen Tanzphase steigernd erspüren. Die Musik reicht von meditativ bis mitreißend, von orientalisch bis indisch. Verspannungen lösen sich und das innere Gleichgewicht stellt sich wieder ein. Bitte bringen Sie ein eng anliegendes Oberteil und ein Tuch für die Hüfte mit. Katharina Nicht, Tänzerin Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 69,00 €
12F3003
Entdecken Sie die Magie Indiens in meditativen oder flotten Tanzbewegungen. Tauchen Sie ein in die Welt des Orients und finden Sie mit kreisenden Hüften ihre eigene Mitte. Nach einer Erwärmung mit fließenden Bewegungen zwischen Gymnastik und Tanz gehen wir zu einfachen Bewegungen und Schritten über, die wir später in einer Choreographie zusammenfügen werden. Bitte bequeme Kleidung, ein enganliegendes Oberteil und ein Tuch für die Hüfte mitbringen. Katharina Nicht, Tänzerin Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 83,00 €
Anmeldung
Großenhain
India-Oriental-Mix Aufbaukurs
donnerstags, 08.03.2012 10 Veranst., 18:00 – 19:15 Uhr
38
donnerstags, 08.03.2012 10 Veranst., 19:30 – 21:00 Uhr
Sportboot-Führerschein Binnen & See (Mindestalter 16 Jahre)
Samstag + Sonntag, 17.03.2012 2 Veranst., 13:30 – 16:30 Uhr
12F3010
Theoretische Ausbildung zum amtlichen Sportboot-Führerschein für alle Motor- und Segelboote über 5 PS Motorleistung. Praktische Ausbildung und Prüfung (ca. 380,00 €) erfolgen gesondert über die Yachtschule Andreas Metzner, Tharandter Straße 45 a, 01159 Dresden, Infos zum Lehrgang unter Telefon: (0351) 42 25 55 – 0. Zum Lehrgangsbeginn bitte mitbringen: Zwei Passbilder / Kopie des Kfz-Führerscheines oder pol. Führungszeugnis. Lehrmaterial kann im Kurs erworben werden. Als Prüfungstermin ist Sonntag, der 08. Juli 2012 vorgesehen. Andreas Metzner /Sportbootschule Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 90,00 €
Sportboot-Führerschein-Binnen-Segel (Mindestalter 14 Jahre)
Samstag + Sonntag, 02.06.2012 2 Veranst., 09:00 – 16:30 Uhr
12F3012
Theoretische Ausbildung zum amtlichen Sportboot-Führerschein Binnen-Segel für alle Segelboote bis 15 m Länge im Binnenbereich. Praktische Ausbildung und Prüfung (ca. 295,00 €) erfolgen gesondert über: Yachtschule Andreas Metzner und Segelclub Dresden Wachwitz e. V. auf dem Stausee Quitzdorf. Info's zum Lehrgang unter Telefon: (0351) 42 25 55 – 0. Zum Lehrgangsbeginn bitte mitbringen: Ein Passbild / Kopie des Kfz-Führerscheines oder polizeiliches Führungszeugnis. Lehrmaterial kann im Kurs erworben werden. Als Prüfungstermin ist Sonntag, der 15. Juli 2012 vorgesehen. Andreas Metzner /Sportbootschule Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 90,00 €
Meißen
Katrin Cueva Cabellos Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 45,00 €
12F3006
Riesa
Salsa & Merengue (Paare)
Samstag + Sonntag, 17.03.2012 2 Veranst., 10:00 – 13:00 Uhr
Samstag + Sonntag, 05.05.2012 2 Veranst., 09:00 – 16:00 Uhr 39
Großenhain
Katrin Cueva Cabellos Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 45,00 €
Radebeul
12F3005
Lernen Sie die Bewegungsmuster und den Schwung des Salsa und Merengue kennen. Sie können die Grundschritte und Bewegungen leicht ohne Partner (Freestyle) und mit Partner (Paarkurs) erlernen. Bitte bringen Sie Wechselschuhe, die zum Tanzen geeignet sind (keine Turnschuhe) mit.
Anmeldung
Salsa & Merengue (Freestyle)
Radebeul
Nordic Walking für Einsteiger
12F3014
Das schwungvolle Gehen mit Stöcken trainiert Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination auf die sanfte Tour. Sie erlernen die richtige Stock- und Bewegungstechnik und gehen gemeinsam in der Gruppe. Bitte bringen Sie Sportschuhe und Nordic Walking Stöcke mit. Treffpunkt: Paradiesstraße Ecke Lößnitzgrundstraße. Annekatrin Söhndel Entgelt: 15,00 €
samstags, 10.03.2012 4 Veranst., 09:30 – 10:30 Uhr
Meißen
Nordic Walking für Einsteiger Annekatrin Söhndel Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 27,00 €
12F3015 freitags, 01.06.2012 8 Veranst., 18:00 – 19:00 Uhr
Riesa
Lauftraining
In diesem Kurs wollen wir gemeinsam „etwas für uns tun“. Durch gesundes Jogging wirken wir dem Bewegungsmangel des Alltags entgegen und bringen uns wieder in Form. In der Gruppe lernen wir wieder Freude an der Bewegung an der frischen Luft zu finden und damit unser Wohlbefinden zu steigern. Das Ziel des Kurses ist die Hinführung zum gesundheitsorientierten Laufen unter Berücksichtigung der richtigen und effektiven Trainingsbelastung. Zielgruppe dieses Kurses sind Personen aller Altersgruppen, die bereits Erfahrung im Laufen haben. Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung sowie Joggingschuhe mit. Treffpunkt: VHS, Bernhard-Voß-Straße 27 Ursula Heil Entgelt: 53,00 €
Großenhain
12F3016
donnerstags, 15.03.2012 12 Veranst., 17:30 – 19:00 Uhr
Eltern-Kind-Turnen — Kinder von 3 bis 7 Jahren
12F3019
In spielerischer Form erlernen die Kinder, bestimmte Bewegungsabläufe zu beherrschen und mit ihren Eltern den Spaß am Sport bei Turnübungen sowie Ball- und Kreisspielen zu erleben. Preis gilt für ein Kind und einen Erwachsenen.
Anmeldung
Ines Koch Cossebaude, Bahnhofstraße 5, Grundschule Entgelt: 65,00 €
40
dienstags, 28.02.2012 18 Veranst., 16:15 – 17:15 Uhr
12F3020
Die Kinder können mit Spiel und Spaß verschiedene Bewegungen erlernen, erweitern sowie festigen und damit entscheidend die Entwicklung der Sinnesorgane fördern. Gemeinsam mit ihren Eltern können sie Freude bei den unterschiedlichsten Sportübungen, Sing- und Klatschspielen erleben. Preis gilt für ein Kind und einen Erwachsenen.
Radebeul
Eltern-Kind-Turnen — Kinder von 2 bis 4,5 Jahren
Eltern-Kind-Turnen — Kinder von 2 bis 4,5 Jahren
12F3021
Preis gilt für ein Kind und einen Erwachsenen.
Meißen
Anja Fiedler Radebeul, Augustusweg 58, Mittelschule Oberlößnitz freitags, 20.04.2012 Entgelt: 47,90 € 10 Veranst., 15:30 – 16:30 Uhr
Anja Fiedler Radebeul, Augustusweg 58, Mittelschule Oberlößnitz freitags, 20.04.2012 Entgelt: 47,90 € 10 Veranst., 16:30 – 17:30 Uhr
12F3023
In diesem Kurs stehen der Spaß und die Freude an abwechslungsreichen Bewegungsspielen für die Kinder im Vordergrund. Die Kinder dürfen sich einmal so richtig auspowern. Sie entwickeln dabei ihre körperlichen Fähig- und Fertigkeiten weiter, stärken die Muskulatur und die Kondition sowie ihre Koordination. In der Bewältigung der sportlichen Herausforderungen durch verschiedene Parcourslandschaften können Sie zusätzlich ihr Selbstbewusstsein stärken.
Riesa
Kinderturnen (Bewegungsschule) — Kinder von 4,5 bis 6 Jahren
12F3027
Auf der Grundlage der präventiven Rückenschule werden spezielle Dehn- und Kräftigungsübungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur und Wirbelsäulenflexibilität gezeigt, sowie Übungen zur Verbesserung der Koordination und der Körperhaltung angeboten. Nach dem Motto „Haltung ist lebendig“ soll neben etwas Wissensvermittlung Spaß und Freude an der Bewegung nicht fehlen. Den Stundenausklang bilden Entspannungsübungen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Handtuch, kleines Kissen, rutschfeste Socken oder leichte Hallenturnschuhe mit. Angelika Bolza-Schünemann, Krankengymnastin Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 57,80 €
mittwochs, 07.03.2012 12 Veranst., 10:30 – 11:30 Uhr
41
Anmeldung
Rück halt — Rückengesundheit
Großenhain
Anja Fiedler Radebeul, Augustusweg 58, Mittelschule Oberlößnitz freitags, 20.04.2012 Entgelt: 47,90 € 10 Veranst., 17:30 – 18:30 Uhr
Radebeul Meißen
Yoga für Jedermann
Harald Eichmann, Yogalehrer BYV Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 61,00 €
Yoga für Jedermann Harald Eichmann, Yogalehrer BYV Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 61,00 €
Riesa
Yoga für Jedermann Harald Eichmann, Yogalehrer BYV Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 61,00 €
Yoga für Jedermann Harald Eichmann, Yogalehrer BYV Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 61,00 €
Großenhain
12F3100
Die Steigerung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens durch den gezielten Abbau von Stress und Blockaden sind Qualitäten, die mit Yoga erlangt werden können. Unter Beachtung der individuellen, persönlichen und körperlichen Voraussetzungen und Bedürfnisse ist es jedem Menschen möglich Yoga zu praktizieren. Die im Kurs erlernten Körper- (Asanas) und Atemübungen (Pranayama) werden so vermittelt, dass sie von den Teilnehmern auch außerhalb des Unterrichts angewendet werden können. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mit.
Yoga für Jedermann Harald Eichmann, Yogalehrer BYV Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 61,00 €
Yoga für Jedermann
Anmeldung
Harald Eichmann, Yogalehrer BYV Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 61,00 €
42
montags, 27.02.2012 8 Veranst., 16:30 – 18:00 Uhr
12F3101 montags, 30.04.2012 8 Veranst., 16:30 – 18:00 Uhr
12F3102 montags, 27.02.2012 8 Veranst., 18:15 – 19:45 Uhr
12F3103 montags, 30.04.2012 8 Veranst., 18:15 – 19:45 Uhr
12F3105 montags, 27.02.2012 8 Veranst., 20:00 – 21:30 Uhr
12F3106 montags, 30.04.2012 8 Veranst., 20:00 – 21:30 Uhr
Yoga am Vormittag
12F3111 mittwochs, 29.02.2012 20 Veranst., 20:00 – 21:30 Uhr
12F3115
Mit Hilfe einfacher Körperübungen aus dem Hatha-Yoga, konzentrativer Entspannung, Meditation und Atemübungen können Sie ihre Lebensqualität entscheidend verbessern. Der Kurs ist für jede Altersgruppe, Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Bitte ziehen Sie sich bequem an. Bitte bringen Sie ein Handtuch, warme Socken, eine Decke und ein kleines Kissen für den Nacken mit. Constanze Heidler, Physiotherapeutin Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 75,00 €
Yoga für Schwangere
donnerstags, 01.03.2012 10 Veranst., 09:00 – 10:30 Uhr
12F3121
Ihre Schwangerschaft ist eine ganz besondere, spannende Zeit voller Veränderungen und neuer Erfahrungen. Gerade deshalb ist es wohltuend, wenn Sie sich regelmäßig Auszeiten aus Ihrem Alltag gönnen. Yoga kann dabei sehr hilfreich sein. Yoga kann Sie unterstützen gelassener mit den ständigen Veränderungen umzugehen. Im Kurs werden Yogaübungen praktiziert, mit denen Sie ihren Körper dehnen und kräftigen können. Erlernte Atem- und Entspannungsübungen können sowohl in der Schwangerschaft und bei der Geburt, als auch in der anschließenden fordernden Zeit für Sie sehr hilfreich sein. Nehmen Sie sich Auszeiten, in denen Sie sich gestatten etwas langsamer und achtsamer zu sein. Zeiten, in denen Sie Ihr Kind ganz bewusst und liebevoll willkommen heißen! Bitte bringen Sie eine Decke, ein kleines Sitzkissen und warme Socken mit. Yvonne Brames, Yogalehrerin BDY / EYU Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 66,60 €
Meißen
Yvonne Brames, Yogalehrerin BDY / EYU Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 145,00 €
Riesa
Yogis mit Vorkenntnissen
mittwochs, 29.02.2012 20 Veranst., 18:30 – 20:00 Uhr
mittwochs, 14.03.2012 8 Veranst., 17:15 – 18:15 Uhr
43
Großenhain
Yvonne Brames, Yogalehrerin BDY / EYU Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 145,00 €
Radebeul
12F3109
Finden Sie ihre innere Ruhe. Yoga ist ein Weg für eine gesunde Lebensführung. Yoga hilft zu entspannen, ausgeglichener zu werden und ein besseres Gespür für den eigenen Körper zu entwickeln. Sie haben bereits Erfahrungen gesammelt und möchten Ihre Eindrücke vertiefen und erweitern.Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Sokken, Decke, Handtuch und ein kleines Kissen mit.
Anmeldung
Yogis mit Vorkenntnissen
Radebeul Meißen
Yoga für Mama und Baby
12F3125
Dieser Yogakurs ist speziell auf die körperlichen und mentalen Bedürfnisse von Müttern ausgerichtet, die in den letzten Monaten ein Kind geboren haben. In der Gemeinschaft mit anderen frisch gebackenen Mamis werden Yogaübungen durchgeführt, die den Körper bei seinen natürlichen Rückbildungsprozessen unterstützen sollen. Es werden Atem- und Entspannungsübungen erlernt, die für die fordernde Zeit nach der Geburt eines Kindes sehr hilfreich sein können. Sie werden so angeleitet, dass sie leicht zu Hause angewandt werden können. Die Babies dürfen natürlich mit dabei sein (Alter 2 bis 8 Monate). Bitte bringen Sie mit: Mamis: eine Decke, ein kleines Sitzkissen und warme Socken Babies: etwas Spannendes und eine kuschelige Unterlage (Autositz, Babywipper wären gut) Yvonne Brames, Yogalehrerin BDY/EYU Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 77,80 €
montags, 19.03.2012 10 Veranst., 10:00 – 11:00 Uhr
Riesa
Schnupperkurs Progressive Muskelrelaxation und Autogenes Training
Es werden die klassischen Entspannungsverfahren Autogenes Training (AT) und Progressive Muskelentspannung (PMR) vorgestellt. Die Entspannungen werden unterstützt von Atem- und Dehnübungen, positiven Leitsätzen, Fantasiereisen sowie körperlichen Ausdrucks- und Bewegungsformen. Finden Sie für sich die richtige Methode zur Entspannung!
Großenhain
Cornelia Milde, Entspannungspädagogin Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 30,00 €
Anmeldung
12F3137
Samstag, 28.04.2012 09:00 – 12:30 Uhr
Progressive Muskelrelaxation (PMR) nach Edmund Jacobson 12F3138 Die Balance von Spannung und Entspannung genießen Wohlbefinden und Gesundheit liegen im ausgewogenen Wechsel von Spannung und Entspannung. Sie lernen, einzelne Muskelgruppen, systematisch und stufenweise, fortschreitend (progressiv) zu entspannen. Dadurch erleben Sie die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Durch diese Form der Entspannung können Sie den Alltag wieder gelassener und ruhiger erleben, die eigenen Gefühle besser wahrnehmen, mit stressbedingten Situationen besser umgehen, Bluthochdruck, Schlafstörungen, Kopfschmerzen und andere Beschwerden (z. B. Tinnitus) lindern, Selbstheilungskräfte aktivieren. Bitte ziehen Sie bequeme Sachen an und bringen Socken, ein kleines Kissen und eine Decke mit. Cornelia Milde, Entspannungspädagogin Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 49,00 € 44
mittwochs, 14.03.2012 5 Veranst., 17:30 – 19:00 Uhr
Eine spezielle Tai Chi Yang Kurzform, ist die sogenannte „Form der 13 Bewegungen“. Die 13er Form besteht nur aus den wenigen Positionen Bsp. „Den Spatzenschwanz zeichnen“ (lan qiao wei) & „Einfache Peitsche“ (dan bian). Sie wurde innerhalb der Yang-Familie und den Yang Lu Chan-Schülern als eine der vielen Trainingsmethoden wie etwa das „Taiji-Qigong“ als innere Übung überliefert. Am Wochenende wird eine einfache und doch eine essentielle Qi Gong Übung vermittelt. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Heidi Klebrowski, Tai Ji-Qi Gong Lehrerin Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 39,60 €
Pilates Einsteigerkurs
Samstag + Sonntag, 14.04.2012 2 Veranst., 09:00 – 12:30 Uhr
12F3145
Pilates ist ein sanftes und effektives Fitnesstrainings-Programm mit Elementen aus Gymnastik, Kraftsport und Yoga. Mit einfachen, kontrollierten Bewegungen straffen Sie den gesamten Körper und bringen ihn in Form. Sie entwickeln ein Körperbewusstsein, das bei alltäglichen Bewegungen für eine gute Körperhaltung und für mehr Ausstrahlung sorgt. „Nach zehn Sitzungen spüren Sie den Unterschied, nach zwanzig sehen Sie ihn und nach dreißig haben Sie einen neuen Körper.“ (Josef Pilates) Grundkenntnisse sind erforderlich. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und Socken mit. Katrin Schlegel, Physiotherapeutin Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 83,00 €
Riesa
12F3140
donnerstags, 01.03.2012 10 Veranst., 18:45 – 19:45 Uhr
45
Großenhain
Tai Chi Chuan — Qi Gong — Schnuppertag
mittwochs, 02.05.2012 8 Veranst., 17:30 – 19:00 Uhr
Anmeldung
Cornelia Milde, Entspannungspädagogin Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 75,40 €
Radebeul
12F3139
Den Körper mental stimulieren, regulieren, motivieren Die Gesundheit ist unser wertvollstes Gut und doch immer wieder gefährdet. Das Autogene Training bietet Ihnen eine Möglichkeit, sie zu schützen oder wieder herzustellen. Sie lernen unter meiner Anleitung, die eigene Vorstellungskraft zu aktivieren. Mithilfe formelhafter Sätze entwickeln Sie aus sich selbst heraus Ruhe, Schwere, Wärme bzw. Kühle. Diese Sensibilisierung für die körperliche Ebene eröffnet auch den Zugang zur seelischen Ebene. Damit ist es Ihnen möglich, Ihren Körper selbst zu entspannen und Ihren Gefühlen den gebührenden Raum zu geben. Mit dem AT können Sie Ihre eigene Lebensqualität neu entdecken, Wohlbefinden in Körper, Geist und Seele erfahren, Erleichterung bei seelischen und körperlichen Beschwerden erreichen, zu einer guten Körperwahrnehmung finden. Bitte ziehen Sie bequeme Sachen an und bringen Socken, ein kleines Kissen und eine Decke mit.
Meißen
Autogenes Training nach Johann Heinrich Schultz
Radebeul
Pilates Aufbaukurs Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und Socken mit. Der Kurs findet nicht am 30.04.2012 statt. Katlen George, Physiotherapeutin Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 83,00 €
Meißen
Pilates Aufbaukurs Janina Schneider, Physiotherapeutin Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 83,00 €
Pilates Aufbaukurs Janina Schneider, Physiotherapeutin Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 83,00 €
Riesa
Pilates Aufbaukurs Katrin Schlegel, Physiotherapeutin Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 101,00 €
Federball
Großenhain
12F3147
Grundkenntnisse sind erforderlich.
montags, 05.03.2012 10 Veranst., 19:00 – 20:00 Uhr
12F3148 dienstags, 28.02.2012 10 Veranst., 18:00 – 19:00 Uhr
12F3149 dienstags, 28.02.2012 10 Veranst., 19:15 – 20:15 Uhr
12F3150 donnerstags, 02.02.2012 12 Veranst., 20:00 – 21:00 Uhr
12F3200
Badminton/Federball zählt zu jener Sportart, die sich in den letzten Jahren als Trendsportart profiliert hat und von Jung und Alt mit Begeisterung gespielt wird. Sie, als Akteur bestimmen in dieser Veranstaltung über den persönlichen Lernfortschritt und Leistungsanspruch. Ziel insgesamt soll sein, Ihnen einen positiven sportlichen Ausgleich zu geben. Innerhalb des Kurses erlernen Sie die wichtigsten Handhabungen des Badmintons, um dieses Spiel jederzeit selbständig in der Freizeit spielen zu können. Erleben Sie den Sport in Gemeinschaft und lernen Sie sportbegeisterte Menschen kennen.
Anmeldung
Hans-Joachim Pilz Radebeul, Straße der Jugend 3, Gymnasium Luisenstift montags, 27.02.2012 Entgelt: 98,60 € 18 Veranst., 19:00 – 20:30 Uhr
46
12F3202
Helmut Geißler Radebeul, Straße der Jugend 3, Gymnasium Luisenstift donnerstags, 01.03.2012 Entgelt: 98,60 € 18 Veranst., 18:30 – 20:00 Uhr
Federball
Radebeul
Federball
12F3201
Hans-Joachim Pilz Radebeul, Straße der Jugend 3, Gymnasium Luisenstift montags, 27.02.2012 Entgelt: 98,60 € 18 Veranst., 20:30 – 22:00 Uhr
Zumba®-Fitness
12F3206
Meißen
Vorkenntnisse sind erforderlich
Doreen Hager, Physiotherapeutin / Liz. Zumbainstructor Radebeul, Straße der Jugend 3, Gymnasium Luisenstift mittwochs, 29.02.2012 Entgelt: 95,00 € 18 Veranst., 18:00 – 19:00 Uhr
12F3208
Ein rhythmisches Gymnastikprogramm – die Kräftigung der Muskulatur, die Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit sowie die Freude an den Übungen aus den Bereichen von Yoga, Wirbelsäulengymnastik und Ausdauertraining stehen im Mittelpunkt. Bitte bringen Sie Isomatte, Handtuch, feste Turnschuhe und ein Theraband (grün oder rot) mit. Der Kurs findet nicht am 30.04.2012 statt.
Anmeldung
Andrea Berg Radebeul, Harmoniestraße 7, Mittelschule Kötzschenbroda montags, 27.02.2012 Entgelt: 63,50 € 17 Veranst., 18:30 – 19:30 Uhr
Großenhain
Fitnessgymnastik
Riesa
Zumba ist ein neues Fitness-Programm aus den USA, bei dem Sie tanzend abnehmen, sich fit halten – und noch eine Menge Spaß dabei haben können. Nach lateinamerikanischen Rhythmen wie Salsa und Merengue, aber auch Flamenco oder orientalisch orientierter Musik wird dabei in der Gruppe mit Gleichgesinnten (ohne direkten Partner) aerobic-artig getanzt. Geeignet für Jedermann. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und ein Getränk mit.
47
Radebeul Meißen
Fitnessgymnastik für ALLE
Ines Petzold, Diplomsportlehrerin Radebeul, Ledenweg 35, Grundschule Niederlößnitz montags, 27.02.2012 Entgelt: 68,25 € 17 Veranst., 18:00 – 19:00 Uhr
Riesa
BBP meets Fatburner
Großenhain
12F3210
Vergessen Sie Maschinen und Studios: Ihr eigener Körper ist Ihr bestes Trainingsgerät. Wie wäre es mit einer schwungvollen, schweißtreibenden Stunde, einem Training bei dem der gesamte Körper zum Einsatz kommt. Es werden Schrittkombinationen geübt, um in einer Powerrunde die Kondition zu verbessern. „BOP“ – Übungen kräftigen große Muskelgruppen und schaffen dadurch einen Ausgleich zum oft bewegungsarmen Alltag. Sie benötigen neben guter Laune eine Isomatte, ein Theraband und etwas „Trinkbares“. Der Kurs findet nicht am 30.04.2012 statt.
12F3211
Die 90-minütige Übungseinheit werden wir nutzen, um einerseits Körperfett abzubauen und andererseits Muskulatur aufzubauen und zu straffen. Nach einer Erwärmung werden wir im ersten Teil zu rhythmischer Musik die Fettverbrennung mit Hilfe leichter Aerobic-Schrittkombinationen anregen. Gleichzeitig trainieren wir dabei unsere Koordinations- und Merkfähigkeit. Im zweiten Teil wenden wir uns der Kräftigung und Straffung der Problemzonen Bauch, Beine, Po (BBP), sowie dem Rücken und der Arme zu. Dabei werden Elemente klassischer BBP-Übungen, diese vor allem in Abwandlung oder im Einsatz mit Hilfsmittel, und Übungen aus dem Bereich der WS-Gymnastik zur Anwendung kommen. Abschließend dehnen wir die beanspruchte Muskulatur. Dieser Kurs ist geeignet für SportanfängerInnen und Fortgeschrittene. Der Kurs findet nicht am 16.05.2012 statt. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, feste Schuhe, Gymnastikmatte, Theraband (rot/grün) und ein Getränk mit. Kathleen Richter Radebeul, Steinbachstraße 21, Lößnitzgymnasium Entgelt: 75,00 €
Fit-Gymnastik
mittwochs, 07.03.2012 16 Veranst., 18:30 – 20:00 Uhr
12FMO3021
Anmeldung
Ein rhythmisches Gymnastikprogramm, die Kräftigung der Muskulatur, die Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit sowie die Freude an den Übungen aus den Bereichen von Yoga, Wirbelsäulengymnastik und Ausdauertraining stehen im Mittelpunkt. Dehnungs- und Entspannungsübungen runden das Programm ab. Bitte bringen Sie eine Isomatte oder Decke und Turnschuhe mit. Der Kurs findet nicht am 26.03.2012 statt. Kerstin Ehrt Reichenberg, Großenhainer Straße 7a, GS – Turnhalle montags, 27.02.2012 Entgelt: 69,40 € 17 Veranst., 18:00 – 19:00 Uhr 48
12F3215
Wer redet schon gern von Problemzonen? Wir nicht, sondern gehen ihnen gezielt an den Kragen! Dennoch kommt Spaß an der Bewegung nie zu kurz, denn fetzige Musik begleitet uns durch den gesamten Kurs, den wir mit einer Ausdauereinheit aus dem Aerobic-Bereich beginnen und mit gezielten Kräftigungsübungen, ergänzt durch kleine Gewichte, fortsetzen. Bitte bringen Sie ein Theraband (rot oder grün) und eine Isomatte mit.
Radebeul
Body-Styling
Dorit Hafemann Radebeul, Straße der Jugend 3, Gymnasium Luisenstift dienstags, 28.02.2012 Entgelt: 62,75 € 16 Veranst., 20:00 – 21:00 Uhr
Stepp-Power
Riesa
12F3216
Dieses abwechslungsreiche Kompaktprogramm will Sie in allen körperlichen Bereichen durch Aerobic, Step-Aerobic, Fatburner, BBP, funktionelle Dehn- und Kräftigungsgymnastik mit und ohne Geräte fit machen. Zu allen Bereichen gibt es motivierende Musik. Der optimale Mix von Ausdauereinheiten und Kräftigungsübungen bringt den Fettstoffwechsel auf Hochtouren und strafft das Bindegewebe. Bitte bringen Sie Sportbekleidung, Isomatte, feste Turnschuhe und ein Theraband (rot oder grün) mit.
12F3220
Gute-Laune-Musik, Spaß, viel Abwechslung und Schwung für den Alltag gesucht? Dann ist das der richtige Kurs. Auf der Basis aller Stepp- und Aerobic-Grundschritte werden einfache bis mittelschwere, aber stets powervolle und abwechslungsreiche Choreographien auf 1, 2 oder 3 Stepps erarbeitet. Ein Stundenbild voller Rhythmik und Bewegung ist garantiert, was zeitweise von Kräftigungsübungen als wirkungsvolles Intervalltraining ergänzt wird. Das Trainingsziel ist in jedem Fall die Fettverbrennung, die Kräftigung und Straffung sowie das Koordinations- und Herz-Kreislauf-Training. Stepp-Grundkenntnisse sind notwendig.
Großenhain
All-Around-Fitness
Meißen
Ulrike Köcher Radebeul, Straße der Jugend 3, Gymnasium Luisenstift donnerstags, 01.03.2012 Entgelt: 71,00 € 18 Veranst., 20:15 – 21:15 Uhr
Anmeldung
Ulrike Köcher Radebeul, Straße der Jugend 3, Gymnasium Luisenstift donnerstags, 01.03.2012 Entgelt: 71,00 € 18 Veranst., 19:00 – 20:00 Uhr
49
Radebeul
Aqua — Fitness
Janina Schneider, Physiotherapeutin Radebeul, Richard-Wagner-Straße 5, Schwimmhalle donnerstags, 16.02.2012 Entgelt: 71,00 € 11 Veranst., 17:40 – 18:40 Uhr
Aqua — Fitness Meißen
12F3234
Wasserzeit 17:50 bis 18:40 Uhr Der Kurs findet auch in den Schulferien statt.
12F3235
Wasserzeit 17:50 bis 18:40 Uhr Der Kurs findet auch in den Schulferien statt. Janina Schneider, Physiotherapeutin Radebeul, Richard-Wagner-Straße 5, Schwimmhalle donnerstags, 03.05.2012 Entgelt: 71,00 € 11 Veranst., 17:40 – 18:40 Uhr
Wassergymnastik
12F3236
Riesa
Wasserzeit 11:00 – 11:45 Uhr Janina Schneider, Physiotherapeutin Radebeul, Richard-Wagner-Straße 5, Schwimmhalle dienstags, 28.02.2012 Entgelt: 56,00 € 10 Veranst., 11:00 – 12:00 Uhr
Wassergymnastik
12F3237
Wasserzeit 11:00 – 11:45 Uhr
Großenhain
Janina Schneider, Physiotherapeutin Radebeul, Richard-Wagner-Straße 5, Schwimmhalle Entgelt: 50,90 €
Wassergymnastik
dienstags, 22.05.2012 9 Veranst., 11:00 – 12:00 Uhr
12F3238
Wasserzeit 12:15 – 13:00 Uhr Der letzte Donnerstag im Monat entfällt.
Anmeldung
Constanze Heidler, Physiotherapeutin Radebeul, Richard-Wagner-Straße 5, Schwimmhalle donnerstags, 12.04.2012 Entgelt: 61,10 € 11 Veranst., 12:00 – 13:00 Uhr
50
Ihr perfektes Make-up für jede Gelegenheit
Samstag, 24.03.2012 09:00 – 16:00 Uhr
12F351
Kleine „Schminkschule“ zum Erlernen Ihres persönlichen Make-ups. Ob für Freizeit, Beruf oder den festlichen Abend – ein gekonnt geschminktes Make-up unterstreicht in jedem Alter Ihre persönliche Ausstrahlung. Nach dem Vermessen Ihrer Gesichtsproportionen erstellen wir genau das Make-up, das Ihr Gesicht am wirkungsvollsten erscheinen lässt. Sie erfahren wertvolle Schminktipps, die Sie unter Anleitung gleich praktisch umsetzen können. Als kleine „Erinnerung“ bekommen Sie eine detaillierte Make-up-Aufzeichnung mit nach Hause. Gemeinsames Mittagessen auf eigene Kosten. Karin Cierpka, Visagistin Radebeul, Altkötzschenbroda 61, Schönheitsstudio Cierpka Entgelt: 39,00 €
Thailändische Wok-Gerichte
Radebeul
Samstag, 02.06.2012 09:00 – 16:00 Uhr
12F382
Sie möchten sich gesund und schmackhaft ernähren, ohne viel Aufwand? Dann tun Sie es wie die Asiaten: Kochen Sie im Wok! Aus frischen Zutaten mit aromatischen Kräutern und Gewürzen lassen sich im Wok knackig-bunte Mahlzeiten zubereiten. Ob Pfannenrühren oder Dämpfen: Im Wok gelingt alles fettarm, einfach und blitzschnell. Ein Genuss für Nase, Augen und Gaumen. Kosten für Getränke, Lebensmittel und Rezeptkopien sind in dem Kursentgelt enthalten.
Dienstag, 20.03.2012 18:00 – 21:00 Uhr
Anmeldung
Kornchanok Wern Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 29,00 €
Meißen
Ulrike Lentzsch, Kosmetikerin Radebeul, Altkötzschenbroda 61, Schönheitsstudio Cierpka Entgelt: 45,50 €
Riesa
12F350
Voller Kleiderschrank und nichts anzuziehen? Und die neu gekaufte Bluse steht Ihnen doch wieder nicht? Damit Sie in Zukunft Fehlkäufe vermeiden, laden wir Sie zu einer kleinen „Farbberatung“ ein. Vor einem Spiegel mit genormtem Licht finden wir gemeinsam die Farben, die Ihnen besonders gut stehen und in denen Sie sich wohl fühlen. Außerdem bekommen Sie Tipps wie Sie mit entsprechender Schnittführung kleine Figurprobleme kaschieren und Vorteile hervorheben können. Empfehlungen für die geeigneten Make-up-Farben runden den Kurs ab. Gemeinsames Mittagessen auf eigene Kosten.
Großenhain
Kleine Farb- und Stilberatung
51
Radebeul Meißen
Thailändisch Kochen
12F387
Sie lieben die thailändische Küche und wissen nicht wie sie ihr Lieblingsmenü zubereiten sollen? Lernen Sie unter Anleitung einer thailändischen Köchin, wie man einfache Gerichte, wie z. B. Frühlingsrollen zubereitet. Die vielfältigen Speisenzusammenstellungen werden zum Fest für die Sinne. Sie kochen gemeinsam ein traditionelles thailändisches 3Gang-Menü. Kosten für Getränke, Lebensmittel und Rezeptkopien sind in dem Kursentgelt enthalten. Kornchanok Wern Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 29,00 €
Grillen wie in Bangkok
Dienstag, 03.04.2012 18:00 – 21:00 Uhr
12F388
Großenhain
Riesa
Im Kurs werden delikate asiatische Fleischspieße, schmackhafte Geflügel-Häppchen und extravagante Bratwürste unter Verwendung exotischer Gewürze zubereitet. Kosten für Getränke und Lebensmittel sind in dem Kursentgelt enthalten. Kornchanok Wern Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 32,00 €
Sommer — Sonne — Grillen
Dienstag, 24.04.2012 18:00 – 21:00 Uhr
12F390
Wie verbringt man laue Sommerabende am besten? Freunde und Bekannte einladen, raus ins Freie und Grill anheizen! Die Sommer-Sonnen-Laune kommt dann ganz von selbst, wenn saftiges Fleisch, leichter Fisch und knackiges Sommergemüse auf glühenden Kohlen brutzeln. Egal, ob drinnen oder draußen, mit Kohle oder Gasgrill, unsere Rezeptauswahl sorgt immer für Ferienstimmung. Wir verbringen den Abend mit leckeren und schnellen Rezepten, die Ihre Grillabende noch genussvoller machen werden. Die Rezepte reichen von köstlichen Grillspezialitäten aus aller Welt, saftigen Burgern und Spießen bis hin zu köstlichen Salaten, feinen Dips und Saucen sowie erfrischenden Getränken und Desserts. Auch Vegetarier werden auf ihre Kosten kommen.
Anmeldung
Susann Schiefer Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 24,00 €
52
Freitag, 29.06.2012 17:00 – 20:00 Uhr
Susann Schiefer Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 24,00 €
Freitag, 20.04.2012 17:00 – 20:00 Uhr
Gäste und Feste
12F392
Jemanden einzuladen heißt, sich um seine Fröhlichkeit zu kümmern, und das jedes Mal, wenn er unter deinem Dach ist.“ Die Devise des Franzosen Jean Anthèlme Brillat-Savarin, Autor eines Lehrbuchs der Tafelfreuden, ist längst auch die meine. War man früher angestrengt darauf konzentriert und bemüht, ein köstliches Essen zu servieren, hält man es jetzt mit der entspannten Gastlichkeit: Bei der kommt auch Delikates auf den Tisch, die freundliche Gelassenheit aber nicht zu kurz. In unserem Kochkurs zeige ich Ihnen leckere und zeitsparende Ideen und Köstlichkeiten, womit man seine Gäste verwöhnen kann und dennoch genügend Raum für anregende Gespräche und Fröhlichkeit bleibt.
Radebeul
Freitag, 11.05.2012 17:00 – 20:00 Uhr
Anmeldung
Großenhain
Susann Schiefer Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 25,00 €
Meißen
12F391
Käse wird aus Milch hergestellt und nach einem speziellen Verfahren raffiniert weiterverarbeitet, so dass nach verschiedensten Würzungen, Pressungen und Reifeprozesse die unterschiedlichsten Käsesorten entstehen. Mittlerweile ist Käse eine wahre Delikatesse und auch zum Kochen ideal. Mit Käse lässt sich kreativ und vielfältig kochen. Leckere Rezepte und Tipps, welchen Käse Sie für welche Gerichte am besten verwenden, darauf gehen wir hier in unserem Kochkurs ein. Sie werden überrascht sein, über die Vielfalt von Käsesorten und deren Verwendungsmöglichkeiten.
Riesa
Käseküche
Immer aktuell informiert mit unserem Newsletter! Jetzt abonnieren unter www.vhs-LKmeissen.de 53
54
Radebeul
Fachbereich Sprachen Bereichsleitung: Martina Pilz, Telefon: (0351) 8 30 47 88,
[email protected] Verwaltung: Katharina Heduschka, Telefon: (0351) 8 30 47 76,
[email protected]
Sie reisen gern privat und häufig beruflich ins Ausland, aber Sie sprechen die Landessprache nicht. Das können Sie ändern. Wir helfen Ihnen, fremde Menschen und Kulturen besser zu verstehen. Sie lernen, sich in alltäglichen, privaten und beruflichen Situationen zu verständigen.
Meißen
Sprachen überwinden Grenzen
Qualität sichert Ihren Erfolg Wir sichern
Riesa
– die Qualität der Kurse – Kompetenz der Kursleiter und deren regelmäßige Fortbildung – moderne Lehrmittel – erwachsenengerechte Ausstattung der Kursräume – Kleingruppenunterricht, maximal 12 Teilnehmer Sie sollten – Interesse an der fremden Sprache und Kultur haben – sich aktiv am Unterricht beteiligen – nicht gleich aufgeben Nutzen Sie Ihre Chance, ich wünsche Ihnen schon vorab viel Erfolg.
Anmeldung
Großenhain
Ihre Martina Pilz
55
Radebeul
Französisch Grundstufe I
12F4200
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Keine Vorkenntnisse. Frankreich, das Urlaubsland Ihrer Träume, warum nicht einmal Französisch lernen? In einfachen Schritten erarbeiten Sie sich diese Sprache, üben einfache sprachliche Wendungen und erlernen die Grundgrammatik.
Meißen
Sie arbeiten mit dem Lehrbuch Perspectives A1, Cornelsen Verlag, ISBN 978-3-06-520159-9. Ina Grundmann Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 104,00 €
montags, 05.03.2012 15 Veranst., 19:30 – 21:00 Uhr
Französisch Grundstufe I / 2. Semester
12F4200A
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Geringe Vorkenntnisse auf dem A1-Niveau.
Riesa
Lernen Sie kontinuierlich weiter und festigen Sie das Gelernte. Vielleicht können Sie erste Kenntnisse schon in Ihrem nächsten Urlaub anwenden. Der Kurs ist auch für Teilnehmer, die sich schon einmal mit der französischen Sprache beschäftigt haben. Der Kurs besteht seit einem Semester, Quereinsteiger sind willkommen. Sie arbeiten mit dem Lehrbuch Perspectives A1, Cornelsen Verlag, ISBN 978-3-06-520159-9. Ina Grundmann Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 104,00 €
montags, 27.02.2012 15 Veranst., 17:45 – 19:15 Uhr
12F4230
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Kenntnisse auf dem A2-Niveau oder vergleichbare Schulkenntnisse. Wenn Sie sich unsicher sind machen Sie einen Einstufungstest auf unserer Internetseite www.vhs-LKmeissen.de. Cornelia Brandt Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 121,60 €
Anmeldung
Großenhain
Französisch Mittelstufe I
56
dienstags, 28.02.2012 11 Veranst., 17:30 – 19:00 Uhr
Im Kursentgelt sind 5,00 € Kopierkosten enthalten. „Vous aimez parler!“ est un cours pour toutes les personnes désirant améliorer ou entretenir leur francais oral. Vous obtiendrez des textes, ou tout simplement, des situations très différentes les unes des autres pour discuter en francais. L’objectif est d’entraîner votre capacité à réagir vite et bien en francais, grâce à votre vocabulaire ou les nouvelles expressions que vous venez d’apprendre. La fantaisie est autorisée tant que la grammaire est correcte! Les discussions sont souvent pleines d’humour. Après chaque cours et discussion, vous préparez chez vous à la maison un petit résumé ou une présentation par. Julie Zippel Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 109,00 €
montags, 05.03.2012 15 Veranst., 19:30 – 21:00 Uhr
Italienisch Grundstufe I / 3. Semester
Radebeul
12F4239
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Kenntnisse auf dem B1-Niveau.
Meißen
Vous aimez parler!
12F4303
Vielleicht haben Sie einmal ein bis zwei Semester Italienisch gelernt, dann ist dieser Kurs auch für Sie geeignet. Frischen Sie Ihre Kenntnisse auf und wenden Sie sie vielleicht schon in Ihrem nächsten Italienurlaub an. Die Gruppe lernt seit zwei Semestern, Quereinsteiger sind herzlich willkommen.
Riesa
Ihre Zugangsvoraussetzungen: geringe Kenntnisse auf dem A1-Niveau.
Sie arbeiten mit dem Lehrbuch Insieme A1, Cornelsen, ISBN 978-3-06-020157-0.
Großenhain
dienstags, 17.01.2012 15 Veranst., 17:45 – 19:15 Uhr
Anmeldung
Dozententeam Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 104,00 €
57
Radebeul Meißen
Italienisch Grundkurs II / 2. Semester
12F4321
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Gute Kenntnisse auf dem A1-Niveau . Dieser Italienischkurs baut auf der Grundstufe A1 auf. Sie festigen Ihre Kenntnisse, vertiefen die Grammatik und werden im Umgang mit der Sprache selbstsicherer und lockerer. Neben dem Erwerb der Sprache, erhalten Sie Einblick in die Lebensgewohnheiten der Italiener und erfahren Wissenswertes über Land und Leute. Sollten Sie der italienischen Küche gewogen sein, haben Sie sicher Spaß am gemeinsamen Kochen. Die Gruppe arbeitet seit zwei Semestern auf der Grundstufe A2. Quereinsteiger sind herzlich willkommen. Sie arbeiten mit dem Lehrbuch Insieme A2, Cornelsen, ISBN 978-3-06-020161-7. Dozententeam Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 104,00 €
dienstags, 17.01.2012 15 Veranst., 19:30 – 21:00 Uhr
Spanisch Grundstufe I / A1
Riesa
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Keine oder geringe Vorkenntnisse. Sie sollten je nach Lerntempo drei bis vier VHS-Semester (100 – 120 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten) bis zum Abschluss der Stufe auf dem A1-Niveau einplanen. Die Kurse der Grundstufe A1 richten sich an Interessierte, die den Einstieg in die Fremdsprache suchen. In lockerer Atmosphäre und kleinen Gruppen (maximal 12 Teilnehmer) lernen Sie, grundlegende Situationen des Alltags mit einfachen Worten zu meistern. Sie erhalten Hinweise zu den Gesetzmäßigkeiten der Aussprache, über den Grundwortschatz und machen sich mit den wichtigsten grammatischen Strukturen der Grundgrammatik vertraut.
Großenhain
Spanisch Grundstufe I
12F4400A
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Keine Vorkenntnisse. Spanischsprachige Länder, Urlaubsziele Ihrer Träume, warum nicht einmal Spanisch lernen? In einfachen Schritten erarbeiten Sie sich diese Sprache, üben einfache sprachliche Wendungen und erlernen die Grundgrammatik, erste Übungen für alltagstaugliche Situationen.
Anmeldung
Sie arbeiten mit dem Lehrbuch Caminos 1 neu, Klett, ISBN 3-12-514954-0. Dozententeam Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 104,00 €
58
mittwochs, 07.03.2012 15 Veranst., 17:45 – 19:15 Uhr
12F4401
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Geringe Vorkenntnisse auf dem A1-Niveau. Lernen Sie kontinuierlich weiter und festigen Sie das Gelernte. Vielleicht können Sie erste Spanischkenntnisse schon in Ihrem nächsten Urlaub anwenden. Der Kurs ist auch für Teilnehmer, die sich schon einmal mit der spanischen Sprache beschäftigt haben. Der Kurs besteht seit einem Semester, Quereinsteiger sind willkommen.
Radebeul
Spanisch Grundstufe I / 2. Semester
Philipp Garcia Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 104,00 €
donnerstags, 26.01.2012 15 Veranst., 17:45 – 19:15 Uhr
Spanisch Grundstufe I / 3. Semester
Meißen
Sie arbeiten mit dem Lehrbuch Caminos 1 neu, Klett, ISBN 3-12-514954-0.
12F4403
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Geringe Kenntnisse auf dem A1-Niveau. Der Kurs besteht seit zwei Semestern. Quereinsteiger sind herzlich willkommen.
mittwochs, 07.03.2012 15 Veranst., 19:30 – 21:00 Uhr
Anmeldung
Großenhain
Marco Alejandro Fritz-Puga Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 104,00 €
Riesa
Sie arbeiten mit dem Lehrbuch Con gusto A1, Klett, ISBN 3-12-514980-9.
Immer aktuell informiert mit unserem Newsletter! Jetzt abonnieren unter www.vhs-LKmeissen.de 59
Radebeul Meißen
Spanisch Grundstufe II / A2 Ihre Zugangsvoraussetzungen: Abgeschlossene Kenntnisse auf dem A1-Niveau, drei bis vier VHS-Semester oder vergleichbare Kenntnisse. Sie sollten je nach Lerntempo drei bis vier VHS-Semester (100 – 120 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten) bis zum Abschluss der Stufe auf dem A2-Niveau einplanen. In den Kursen der Grundstufe A2 erweitern und festigen Sie Ihre bereits erworbenen Grundkenntnisse. Durch intensives Üben werden Sie sicherer in der Anwendung von Wortschatz und Grammatik. Sie erwerben die Fähigkeit, sich in einfachen Situationen sicher zu verständigen und können im alltäglichen Sprachgebrauch angemessen in der Fremdsprache reagieren.
Spanisch Grundstufe II
12F4420
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Gute Kenntnisse auf dem A1-Niveau. Lernen Sie kontinuierlich weiter und üben Sie sicher mit der spanischen Sprache umzugehen. Quereinsteiger sind willkommen.
Riesa
Sie arbeiten mit dem Lehrbuch Caminos neu 2, Klett, ISBN 978-3-12-514913-7. Marco Alejandro Fritz-Puga Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 104,00 €
mittwochs, 07.03.2012 15 Veranst., 17:45 – 19:15 Uhr
Spanisch Grundstufe II / 2. Semester
12F4420A
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Gute Kenntnisse auf dem A1-Niveau.
Sie arbeiten mit dem Buch Caminos neu 2, Klett, ISBN 978-3-12-514913-7. Philipp Garcia Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 104,00 €
Anmeldung
Großenhain
Für Teilnehmer, die schon einmal Spanisch gelernt haben, aber dann den Kurs abgebrochen haben, ein Wiedereinstieg lohnt sich.
60
montags, 27.02.2012 15 Veranst., 17:45 – 19:15 Uhr
12F4421A
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Gute Kenntnisse auf dem A1-Niveau. Sie arbeiten mit dem Lehrbuch Caminos neu 2, Klett, ISBN 978-3-12-514913-7.
montags, 27.02.2012 15 Veranst., 19:30 – 21:00 Uhr
Spanisch auf die andere Tour
12F4429L Meißen
Philipp Garcia Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 104,00 €
Radebeul
Spanisch Grundstufe II / 4. Semester
Kathrin Ines Pinkert Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 76,00 €
Spanisch Mittelstufe I / 4. Semester
dienstags, 17.04.2012 10 Veranst., 19:00 – 20:30 Uhr
12F4432A
Großenhain
Das benötigtes Material: Sie erhalten alle benötigten Materialien von Ihrer Dozentin. Im Kursentgelt sind 5,00 € Kopierkosten enthalten. In diesem Kurs geht es vor allem darum, auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der einzelnen Teilnehmer der Kleingruppe (vier bis sechs Teilnehmer) einzugehen und ein gemeinsames Lerntempo zu finden. Im Konkreten heißt das, das Bereiche, die für einen Aufenthalt in Spanien oder Lateinamerika relevant sind, als Konversationsthemen neu aufgegriffen oder auch wiederholt werden. Außerdem werden Grammatikthemen geübt und konkret angewendet. Höhepunkte des Kurses sind gemeinsame länderspezifische Koch- und Filmabende und auf Wunsch Vorträge von Kursteilnehmern, die ihre Reise durch ein spanischsprachiges Land näher beschreiben können und so Kultur, Gewohnheiten und Geschichte näher bringen. Weitere Vorschläge für die Gestaltung des Kurses sind immer willkommen. !Qué te diviertas! – Viel Spaß! Quereinsteiger sind willkommen.
Riesa
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Gute Kenntnisse auf A1 bis A2-Niveau
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Gute Kenntnisse auf dem A2 bis B1-Niveau.
Philipp Garcia Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 104,00 €
donnerstags, 01.03.2012 15 Veranst., 19:30 – 21:00 Uhr
61
Anmeldung
Sie arbeiten mit dem Lehrbuch Caminos neu 3, Klett, ISBN 978-3-12-514921-2.
Radebeul Meißen
Quedarse en forma
12F4438A
Quieres que tu español se quede en forma? Para participar en este curso deberías haber estudiado la lengua entre 8-10 semestres de VHS o tener un nivel A2-B1 del Marco Común Europeo de Referencia. Una profesora de lengua materna con experiencia ofrece en este curso todas las facetas de la lengua castellana moderna. Discutirás y escucharás tanto temas cotidianos como de la vida social y económica. Entenderás el lenguaje coloquial y te sumergirás en la rica cultura de los países hispanohablantes: tradiciones, arte, música, gastronomía... A través de películas, textos literarios, artículos de periódicos y juegos, entre otros, consolidarás y ampliarás tus conocimientos de vocabulario y gramática y serás capaz de orientarte e introducirte en cualquier situación. De una forma entretenida mejorarás tu capacidad de comprender, hablar, reaccionar y escribir. En el precio del curso están incluidos 5,00 € para fotocopias. Philipp Garcia Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 109,00 €
montags, 27.02.2012 15 Veranst., 10:00 – 11:30 Uhr
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Keine oder geringe Vorkenntnisse.
Großenhain
Sie sollten je nach Lerntempo drei bis vier VHS-Semester (100 bis 120 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten) bis zum Abschluss der Stufe auf dem A1-Niveau einplanen. Die Kurse der Grundstufe A1 richten sich an Interessierte, die den Einstieg in die Fremdsprache suchen. In lockerer Atmosphäre und kleinen Gruppen (maximal 12 Teilnehmer) lernen Sie, grundlegende Situationen des Alltags mit einfachen Worten zu meistern. Sie erhalten Hinweise zu den Gesetzmäßigkeiten der Aussprache, über den Grundwortschatz und machen sich mit den wichtigsten grammatischen Strukturen der Grundgrammatik vertraut.
Einführungskurs für Anfänger
Anmeldung
Riesa
Englisch Grundstufe I / A1
Tanja Lohse Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 84,20 €
12F4600
Zugangsvoraussetzungen: keine Kenntnisse Der Englisch Grundkurs ist für absolute Anfänger. In einem Semester erlernen Sie in kleinen Schritten und entspannter Atmosphäre die Grundkenntnisse der englischen Sprache. Schwerpunkt des Kurses ist die sichere Anwendung alltäglicher Sprachsituationen. Um Ihre Kenntnisse zu festigen, sollten Sie im Anschluss an diesen Einführungskurs auf der Niveaustufe A1 weiterlernen.
62
donnerstags, 22.03.2012 12 Veranst., 19:30 – 21:00 Uhr
Tanja Lohse Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 104,00 €
12F4600A mittwochs, 21.03.2012 15 Veranst., 10:45 – 12:15 Uhr
Englisch Grundstufe I / 2. Semester
Radebeul
Einführungskurs für Anfänger
12F4600C
English is a wonderful language- and you can learn it too! – Englisch ist eine wundervolle Sprache und Sie können Sie auch lernen. In diesem Kurs werden Sie Stück für Stück an die englische Sprache herangeführt und mit den Grundlagen verstraut gemacht. Mit Spiel und Spaß lernen Sie Grammatik, neue Wörter und die einfache Verständigung anzuwenden. Versuchen Sie es einfach! – You can learn English! Dieser Kurs findet auch in den Winterferien statt.
Meißen
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Geringe Vorkenntnisse.
Sie arbeiten mit dem Lehrbuchbuch Key Starter, Cornelsen, ISBN 978-3-06-020813-8.
Englisch lernen (fast) wie im Schlaf?!
dienstags, 31.01.2012 15 Veranst., 19:30 – 21:00 Uhr
12F4600D
Riesa
Evelin Börner Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 104,00 €
Neugierig geworden? Dann besuchen Sie unseren Kennlernabend am Mittwoch, 01.02.2012 um 18:00 Uhr in der Volkshochschule des LK Meißen e.V., Bernhard-VoßStraße 27, 01445 Radebeul. Eine einmalige Gebühr von 3,00 € verpflichtet Sie natürlich nicht zur Teilnahme am gesamten Kurs. Peter Franke Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 255,00 €
mittwochs, 08.02.2012 20 Veranst., 18:00 – 19:30 Uhr
63
Anmeldung
Lernen Sie mit uns Englisch in einer besonderen Atmosphäre nach dem erfolgreich erprobten Konzept der Suggestopädie, einer ganzheitlichen, alle Sinne ansprechende Lehrmethode. Maximal 6 Personen in einer Lerngruppe, ein speziell eingerichteter Raum und extra dafür geschulte Lehrkräfte garantieren Erfolg und Freude beim Lernen. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen, die durch übliche Lernmethoden ihren erwünschten Erfolg noch nicht erreicht haben. Neben sicheren und anwendbaren Kenntnissen der englischen Sprache vermittelt der Kurs auch umfangreiches landeskundliches Wissen und die Fähigkeit, seine eigene Lernstrategie zu optimieren.
Großenhain
Zugangsvoraussetzungen: keine Kenntnisse
Radebeul Meißen
Englisch Grundstufe I / 2. Semester
12F4601
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Geringe Vorkenntnisse auf dem A1-Niveau. In entspannter Atmosphäre erlernen Sie die Grundkenntnisse der englischen Sprache. Ziel des Kurses ist es, sich mit einfachen Redewendungen zu verständigen und die Grundgrammatik sicher anzuwenden. Mit vielen Übungen, Wiederholungen und in kleinen Schritten sowie Informationen zur Landeskunde wird Ihnen die Fremdsprache nahegebracht. Sie lernen in einer kleinen Gruppe mit maximal acht Teilnehmern. Der Kurs besteht seit einem Semester. Quereinsteiger sind herzlich willkommen. Sie arbeiten mit dem Lehrbuch Great A1, Klett, ISBN 978-3-12-501480-0. Martina Pilz Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 101,00 €
Englisch Grundstufe I / 2. Semester
donnerstags, 01.03.2012 12 Veranst., 18:00 – 19:30 Uhr
12F4601A
Riesa
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Geringe Vorkenntnisse. Tanja Lohse Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 104,00 €
Englisch Grundstufe I / 2. Semester
mittwochs, 21.03.2012 15 Veranst., 09:00 – 10:30 Uhr
12F4601B
Sie arbeiten mit dem Lehrbuch Great A1, Klett, ISBN 978-3-12-501480-0. Evelin Börner Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 104,00 €
Anmeldung
Großenhain
Sie haben vor langer Zeit schon einmal Englisch gelernt oder kennen ein paar sprachliche Bruchstücke, die Sie gern in den richtigen Zusammenhang bringen möchten? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Anfänger lernen mit Spaß und Spiel grammatikalische Grundstrukturen und einen Basiswortschatz, der eine geeignete Ausgangslage für das Lernen der englischen Sprache bildet.
64
dienstags, 31.01.2012 15 Veranst., 17:45 – 19:15 Uhr
12F4601C
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Geringe Vorkenntnisse auf dem A1-Niveau. Sie haben schon einmal die englische Sprache erlernt, sind sich aber nicht sicher im Sprechen uns der Grammatik. Kontinuierlich wiederholen Sie und wenden die Sprache an. Sie lernen in einer kleinen Gruppe mit maximal acht Teilnehmern.
donnerstags, 22.03.2012 12 Veranst., 17:45 – 19:15 Uhr
Englisch Grundstufe I / 4. Semester
12F4603
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Kenntnisse auf dem A1-Niveau. Der Kurs ist für Teilnehmer gedacht, die schon einige Semester gelernt haben. Quereinsteiger sind willkommen.
Meißen
Tanja Lohse Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 101,00 €
Radebeul
Englisch Grundstufe I / 2. Semester
Wenke Röhner Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 104,00 €
montags, 27.02.2012 15 Veranst., 17:45 – 19:15 Uhr
Englisch Grundstufe I / 4. Semester
12F4604
Riesa
Sie arbeiten mit dem Lehrbuch First Choice A1, Cornelsen, ISBN 978-3-464-01936-5.
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Kenntnisse auf dem A1-Niveau.
Sie arbeiten mit dem Lehrbuch First Choice A1, Cornelsen, ISBN 978-3-464-01936-5.
donnerstags, 01.03.2012 15 Veranst., 09:00 – 10:30 Uhr
Anmeldung
Wenke Röhner Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 104,00 €
Großenhain
Der Kurs ist für Teilnehmer gedacht, die schon einige Semester gelernt haben. Quereinsteiger sind willkommen.
65
Radebeul
Englisch Grundstufe I / 6. Semester
12F4607
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Kenntnisse auf dem A1-Niveau. Dieser Kurs ist für alle Teilnehmer gedacht, die bereits einige Semester Englisch gelernt haben. Er richtet sich insbesondere an Lerner, die Wert auf viele Wiederholungen und langsames Voranschreiten legen. Quereinsteiger sind willkommen.
Meißen
Sie arbeiten mit dem Lehrbuch Fairway 1, Klett, ISBN 978-3-12-501460-2. Angela Jakob Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 104,00 €
donnerstags, 01.03.2012 15 Veranst., 08:15 – 09:45 Uhr
Englisch Grundstufe II / A2
Riesa
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Abgeschlossene Kenntnisse auf dem A1-Niveau, drei bis vier VHS-Semester oder vergleichbare Kenntnisse. Sie sollten je nach Lerntempo drei bis vier VHS-Semester (100 – 120 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten) bis zum Abschluss der Stufe auf dem A2-Niveau einplanen. In den Kursen der Grundstufe A2 erweitern und festigen Sie Ihre bereits erworbenen Grundkenntnisse. Durch intensives Üben werden Sie sicherer in der Anwendung von Wortschatz und Grammatik. Sie erwerben die Fähigkeit, sich in einfachen Situationen sicher zu verständigen und können im alltäglichen Sprachgebrauch angemessen in der Fremdsprache reagieren.
Grammar, Vocabulary and Pronunciation
12F4621
Großenhain
Your prerequisites: Level A2 The price includes 5,00 € for copies. – Vocabulary of occupation, media, public transportation, life stages, sport, cinema… – Practice articulating long and short vowels – Expanding your vocabulary and learning how to properly pronounce „if you can't say the word you won't use the word“ – Using role play to practice conversing in English – Reading English text and discussing what you've read
Anmeldung
Kimberley Boisvert Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 100,00 €
66
mittwochs, 07.03.2012 10 Veranst., 09:00 – 10:30 Uhr
12F4622
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Kenntnisse auf dem A1-Niveau Lernen Sie kontinuierlich weiter, festigen Sie Ihre Kenntnisse, vertiefen Sie die Grammatik und werden Sie im Umgang mit der Sprache selbstsicherer und lockerer. Quereinsteiger sind willkommen.
Radebeul
Englisch Grundstufe II / 2. Semester
Englisch Grundstufe II / 2. Semester
12F4622A
Sie haben bereits Vorkenntnisse in Englisch, wissen aber nicht, ob Sie sich schon in einen weiterführenden Kurs trauen können? Sie fühlen sich noch unsicher? Dieser Kurs beginnt auf einer leicht fortgeschrittenen Lernstufe und bietet auch Wiedereinsteigern die Gelegenheit Grammatik, Vokabeln und Konversationsstrukturen auf einem einfachen Sprachniveau zu wiederholen und individuelle Probleme und Schwächen auszubügeln und in Angriff zu nehmen. Wir lernen neue Zeitformen kennen und erweitern Ihren Wortschatz Stück für Stück, so dass Sie sich schon bald im Umgang mit der Sprache sicherer fühlen. Sie arbeiten mit dem Lehrbuch First Choice A2, Cornelsen Verlag, ISBN 3-464-01949-7. Evelin Börner Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 104,00 €
montags, 12.03.2012 15 Veranst., 19:30 – 21:00 Uhr
Englisch Grundstufe II / 4. Semester
12F4624
Ihre Zugangsvoraussetzungen: A1 bis A2 Kenntnisse. Der Kurs besteht seit einigen Semestern, Quereinsteiger sind willkommen. Sie arbeiten mit dem Lehrbuch First Choice A2, Cornelsen, ISBN 3-464-01949-7.
donnerstags, 08.03.2012 15 Veranst., 19:30 – 21:00 Uhr
Anmeldung
Wenke Röhner Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 104,00 €
Riesa
montags, 27.02.2012 15 Veranst., 19:30 – 21:00 Uhr
Großenhain
Wenke Röhner Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 104,00 €
Meißen
Sie arbeiten mit dem Lehrbuch First Choice A2, Cornelsen, ISBN 3-464-01949-7.
67
Radebeul Meißen
English for Tourists
12F4625
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Kenntnisse auf A2 bis B1-Niveau Sie möchten sich gern auf Reisen englisch verständigen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie: Lernen Sie alle auf Reisen notwenige Situationen sprachlich zu bewältigen. Üben Sie in praxisorientierten Handlungssituationen in Englisch, sich im Ausland zu Recht zu finden. In entspannter Atmosphäre berichten Sie über Reiseerlebnisse und tauschen Ihre Erfahrungen aus. Das Sprechen der Fremdsprache steht im Mittelpunkt des Kurses. Sonja Klein Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 104,00 €
donnerstags, 01.03.2012 15 Veranst., 08:30 – 10:00 Uhr
English Holiday Course
12F4626
Riesa
Your prerequisites: Level A2 The price includes 5,00 € for copies. – Discussing vacation plans in English – Learn how to check into Hotels in English/ making reservations – Airport and Airplane Chat! – How to order food in an English speaking restaurant, understanding the menu – Going to an English speaking Hospital – Speaking to English speaking people over the phone Kimberley Boisvert Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 109,00 €
dienstags, 28.02.2012 15 Veranst., 19:30 – 21:00 Uhr
Großenhain
12F4628L
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Kenntnisse auf dem A1-Niveau
Anmeldung
Morning Tea
Martina Pilz Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 125,00 €
Sie verfügen über Grundkenntnisse der englischen Sprache, es fällt Ihnen jedoch schwer im wirklichen Leben angemessen in der Fremdsprache zu reagieren? Sie lernen, sich in Alltagssituationen in der Fremdsprache zu verständigen. Unterhaltsame Texte voller nützlicher Wendungen und einprägsamer Strukturen motivieren zum Weiterlernen. Sie erfahren Wissenswertes über Land und Leute der „Insel“, natürlich auch über die Tradition des Teetrinkens. Gelernt wird in der lockeren Atmosphäre einer Kleingruppe (4 bis 6 Teilnehmer). It’s time for a nice cup of tea!
68
donnerstags, 09.02.2012 10 Veranst., 11:00 – 12:30 Uhr
Sie hatten schon einmal Englisch aber können sich nur noch vage an diese Sprachkenntnisse erinnern? Viele Sachen kommen Ihnen bekannt vor aber Sie können die Vokabeln und Zeitformen nicht mehr zuordnen? In diesem Refresher-Kurs frischen wir gemeinsam Ihre bereits vorhandenen EnglischKenntnisse auf und knüpfen an diese an. Wir erweitern Stück für Stück Ihren Wortschatz und Ihren Umgang mit der englischen Grammatik. Sie lernen in einer kleinen Gruppe von maximal 8 Teilnehmern. Ulrich Singer Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 125,00 €
montags, 27.02.2012 15 Veranst., 19:30 – 21:00 Uhr
Englisch auffrischen / 3. Semester
Radebeul
12F4629
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Kenntnisse auf dem A2-Niveau
Meißen
Englisch auffrischen
12F4629A
Sie hatten schon einmal Englisch aber können sich nur noch vage an diese Sprachkenntnisse erinnern? Viele Sachen kommen Ihnen bekannt vor aber Sie können die Vokabeln und Zeitformen nicht mehr zuordnen? In diesem Refresher-Kurs frischen wir gemeinsam Ihre bereits vorhandenen EnglischKenntnisse auf und knüpfen an diese an. Wir erweitern Stück für Stück in den von Ihnen gewünschten Themenbereichen Ihren Wortschatz und Ihren Umgang mit der englischen Grammatik.
montags, 12.03.2012 15 Veranst., 17:45 – 19:15 Uhr
Sie können jederzeit in unseren Geschäftsstellen Geschenkgutscheine für alle Veranstaltungen der VHS erwerben. Lassen Sie sich beraten! 69
Anmeldung
Großenhain
Evelin Börner Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 104,00 €
Riesa
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Kenntnisse auf dem A2-Niveau
Radebeul Meißen
Englisch Mittelstufe I / B1 Ihre Zugangsvoraussetzungen: Abgeschlossene Kenntnisse auf dem A2-Niveau, sechs bis acht VHS-Semester oder vergleichbare Kenntnisse. Sie sollten je nach Lerntempo drei bis vier VHS-Semester (100 – 120 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten) bis zum Abschluss der Stufe auf dem B1-Niveau einplanen. Die Kurse auf dem B1-Niveau führen Sie zu selbständiger Sprachverwendung. Sie lernen Ihre Meinung auszudrücken, zusammenhängend über vertraute Themen zu sprechen und Informationen über zukünftiges Geschehen zu berichten. Vor Kursanmeldung sollten Sie einen Einstufungstest durchführen. Sie finden den Einstufungstest auf unserer Internetseite www.vhs-LKmeissen.de unter dem Fachbereich Sprachen.
Englisch Mittelstufe I / 4. Semester
12F4631
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Gute A2 bis B1 Kenntnisse
Riesa
In diesem Englischkurs arbeiten Sie aufbauend auf die Stufen A1 und A2 kontinuierlich weiter. Sie lernen Ihre Meinung ausdrücken und persönliche Erfahrungen zu beschreiben. Sie arbeiten mit Originaltexten aus verschiedenen Bereichen des Alltags und lernen, wichtige Informationen herauszulesen und diese mit eigenen Worten wiederzugeben. Der Kurs besteht seit einigen Semestern. Quereinsteiger sind willkommen. Sie lernen mit dem Lehrbuch First Choice B1, Cornelsen, ISBN 978-3-464-01955-9. Ulrich Singer Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 104,00 €
montags, 27.02.2012 15 Veranst., 17:45 – 19:15 Uhr
English Refresher B1
12F4639
Großenhain
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Kenntnisse auf dem A2 bis B1-Niveau You have got a job or are retiered. You want to reactivate and stabilize your English and to gain confidence in speaking English in everyday situartions. We practise differnt exercises: Speaking, listenig, discussing, reading and translating, supposed by a coursbook but notalways close to it. Join us!
Anmeldung
You will take the textbook, English Elements, Refresher B1, Hueber, ISBN 3-19-202733-9. Dr. Dieter König Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 104,00 €
70
dienstags, 10.01.2012 15 Veranst., 10:45 – 12:15 Uhr
Dr. Dieter König Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 104,00 €
Brush up your English
12F4639A dienstags, 07.02.2012 15 Veranst., 09:00 – 10:30 Uhr
Radebeul
English Refresher B1
12F4639B
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Gute Kenntnisse auf dem A2 bis B1-Niveau
Meißen
In this course we´ll be talkingabaut current affairs , newspaper articles, travel and some short stories. We´ll also be revising grammar poits and doing a variety of langua activities. Come and try it. You will take the textbook English, Network Refresher B1, Langenscheidt, ISBN 3-526-50473-3. Gisela Grimmer Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 153,50 €
Brush up your English
montags, 13.02.2012 15 Veranst., 09:00 – 11:15 Uhr
12F4639E
Gisela Grimmer Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 104,00 €
dienstags, 10.01.2012 15 Veranst, 09:30 – 11:00 Uhr
Riesa
You will take the textbook English, Network Refresher B1, Langenscheidt, ISBN 3-526-50473-3.
Let's Talk — Intermediate
12F4651
Come join our „Let's talk“ intermediate conversation class and improve your English speaking ability. In this class we practice speaking and learning conversation. We also learn grammar, vocabulary, and pronunciation by practice speaking. The teacher is a native speaker from Canada and is very easy to understand. She was a professional English teacher in public schools and also for schools in several other countries. Come relax, have some tea, and let's talk. The price includes 5,00 € for copies. Ingrid Marshall Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 109,00 €
mittwochs, 29.02.2012 15 Veranst, 18:00 – 19:30 Uhr 71
Anmeldung
We offer Conversation Courses on different levels, pre-intermediate A1 to B1, intermediate B1 and above, upper intermediate (B2 and above) and advanced (C1 and above). New students are adviced to do the test at our homepage www.vhs-LKmeissen.de or to contact our Language Department.
Großenhain
Konversationskurse
Radebeul
Let's Talk — Intermediate Stefan Ritter Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 109,00 €
Let`s Talk — Advanced
Meißen
12F4651A1
The price includes 5,00 € for copies.
mittwochs, 29.02.2012 15 Veranst, 18:00 – 19:30 Uhr
12F4653
Come join our „Let's talk“ advanced conversation class and keep your English speaking ability fresh. In our class we mostly talk about different topics that the students are interested in, but we also learn a little grammar and play some fun games involving English. In this class, the students decide what they would like to talk about. We usually only learn grammar when the students have questions. The teacher is a native speaker and is very easy to understand. She was a professional English teacher in public schools, and also for schools in several other countries. Come relax, have some tea, and let's talk. The price includes 5,00 € for copies.
donnerstags, 01.03.2012 15 Veranst, 19:30 – 21:00 Uhr
Riesa
Ingrid Marshall Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 109,00 €
Anmeldung
Großenhain
Entgelte im Sprachenbereich Bei der Kalkulation der Entgelte für Sprachkurse spielen hauptsächlich zwei Faktoren eine Rolle: die Gruppengröße und die Zahl der Unterrichtseinheiten (UE). Erreicht ein Kurs nicht die Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen, ergibt sich folgende Entgeltstaffelung: Gruppengröße
Entgelt / UE
8 und mehr 7 6 5
3,30 € 3,80 € 4,40 € 5,30 €
Entscheidend ist die Teilnehmerzahl zur zweiten Kursstunde, spätere Veränderungen erfolgen nicht. Kurse mit weniger als vier Teilnehmern fallen aufgrund zu geringer Teilnahme aus, es sei denn, der Kleingruppenverweis ist in der Kursausschreibung vermerkt. Pro Kurs fällt zusätzlich eine einmalige Verwaltungsgebühr von 5,00 € an. Die Kosten für Kopien sind ggf. gesondert ausgewiesen. 72
Ingrid Marshall Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 109,00 €
Lift-Off to Conversation
montags, 27.02.2012 15 Veranst., 17:30 – 19:00 Uhr
12F4656
Talk it away and be inspired by other people's ideas and opinions. This advanced-level English conversation class is an ideal way to maintain your fluency or get on top of speaking skills. It will cover everyday topics as well as current affairs and will include units from a B2/C1 course book. The teacher has an international background and many years of experience in adult education. The price includes 5,00 € for copies. Stefan Ritter Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 89,20 €
Conversational English Course
Radebeul
12F4655
The price includes 5,00 € for copies.
Meißen
Let`s Talk — Advanced
montags, 05.03.2012 12 Veranst, 18:00 – 19:30 Uhr
12F4657 Riesa
Your prerequisites: Level A2 to B1 The price includes 5,00 € for copies.
dienstags, 28.02.2012 15 Veranst, 17:45 – 19:15 Uhr
Anmeldung
Kimberley Boisvert Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 109,00 €
Großenhain
– Recognize and use internationally used English language greetings and introductions – Explain in English where you are from – Make plans with English speakers for an outing – Discuss food, travel and current events – Watch English TV/movie clips and discuss what you've seen – Successfully communicate with a native English speaker!
73
Radebeul Meißen
Learning by Chatting!
12F4661
You Prerequisite B2 to C1 In a relaxed and cheerful learning atmosphere we are going to do a wide range of conversation exercises (interviews, talk shows, group work, pair work, argumentations etc.) on contemporary topics like politics, culture, society, literature, leisure etc.. As a basis for these communication practices participants will have to read one short text at home each week, prepare a short summary and answer a few questions. In order to increase lexical knowledge, they will also compile a vocabulary list. To repeat some grammar items the teacher will bring in some additional exercises. The price includes 5,00 € for copies. Angela Jakob Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 109,00 €
donnerstags, 01.03.2012 15 Veranst., 10:00 – 11:30 Uhr
Business English — Basic
12F4671
Riesa
Your prerequisites: level A1 Besides many others, English has already become one of the basic requirements in any given job. This course will provide you with useful language and phrases to manage basic situations at work successfully and improve your communicative skills. Topics which will be dealt with include telephoning, emailing, presentations, negotiations and business small talk. Robert Schmidt Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 155,00 €
montags, 05.03.2012 15 Veranst., 17:45 – 19:15 Uhr
Business English — Pre-Intermediate Intensive
12F4672
A confident use of English in typical situations at work and talking about current business-related topics will be the main objective of this course. Based on knowledge of A2-B1 level the course will provide purpose-oriented language use in various business situations. Come in and let business be your classroom! Robert Schmidt Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 170,00 €
Anmeldung
Großenhain
Your prerequisite: A2 – B1
74
freitags, 02.03.2012 10 Veranst., 15:30 – 18:00 Uhr
12F4711L
Radebeul
Tschechisch für Anfänger
Dieser Kurs ist für absolute Anfänger, Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen sollten den Kurs Tschechisch für Anfänger mit Vorkenntnissen besuchen. Ziel ist es, den Lernenden spielerisch, anschaulich und unkompliziert den tschechischen Grundwortschatz und Grammatik praxisnah zu vermitteln. Es werden Themen wie z. B. „Vorstellung der eigenen Person und der Familie“, „Orientierung in der Stadt“, „Zimmerbeschreibung“, „Einkaufen“ behandelt. Sie lernen in einer Kleingruppe mit 4 bis 6 Teilnehmern. Sie arbeiten mit dem Lehrbuch Tschechisch Schritt für Schritt, Lída Holá, ISBN 80-86903-01-x. Denisa Borecka Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 125,00 €
Meißen
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Keine Vorkenntnisse
donnerstags, 01.03.2012 10 Veranst., 17:45 – 19:15 Uhr
12F4712L Riesa
Tschechisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen
Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen. Die Gruppe lernt seit einem Semester, Quereinsteiger sind willkommen. Kontinuierlich festigen Sie Ihre Kenntnisse und erweitern anschaulich und unkompliziert den tschechischen Grundwortschatz und Grammatik. Es werden Themen wie z. B. „Vorstellung der eigenen Person und der Familie“, „Orientierung in der Stadt“, „Zimmerbeschreibung“, „Einkaufen“ behandelt. Sie lernen in einer Kleingruppe von 4 bis 6 Teilnehmern. Sie arbeiten mit dem Lehrbuch Tschechisch Schritt für Schritt, Lída Holá, ISBN 80-86903-01-x.
donnerstags, 12.01.2012 10 Veranst., 19:30 – 21:00 Uhr
Anmeldung
Denisa Borecka Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 125,00 €
Großenhain
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Geringe Vorkenntnisse
75
Radebeul
Tschechisch für Anfänger mit Vorkenntnissen
12F4713L
Meißen
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Geringe Vorkenntnisse auf dem A1-Niveau Dieser Kurs ist für Teilnehmer Vorkenntnissen geeignet. Ziel ist es, den Lernenden spielerisch, anschaulich und unkompliziert den tschechischen Grundwortschatz und Grammatik praxisnah zu vermitteln. Es werden Themen wie z. B. „Vorstellung der eigenen Person und der Familie“, „Orientierung in der Stadt“, „Zimmerbeschreibung“, „Einkaufen“ behandelt. Die Kommunikation bildet den Schwerpunkt des Unterrichts. Somit sind die Teilnehmer in der Lage, sich in Alltagssituationen gut zu orientieren und entsprechend zu verständigen. Der Kurs besteht seit zwei Semestern. Quereinsteiger sind herzlich willkommen. Sie lernen in einer Kleingruppe von 4 bis 6 Teilnehmern. Sie arbeiten mit dem Lehrbuch Tschechisch Schritt für Schritt, Lída Holá, ISBN 80-86903-01-x.
Riesa
Olga Holcovà Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 125,00 €
donnerstags, 12.01.2012 10 Veranst., 19:30 – 21:00 Uhr
Tschechisch für Fortgeschrittene
12F4721L
Großenhain
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Gute Kenntnisse auf dem A2 bis B1-Niveau. Dieser Kurs ist für Interessenten geeignet, die schon gute Kenntnisse der tschechischen Sprache besitzen und diese praxisnah anwenden möchten. Mittels kreativen Sprachund Rollenspielen, Diskussionen und Partnerarbeit werden die Lerner befähigt, ihre Sprachkompetenz effektiv weiter zu entwickeln und zu vertiefen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Stärkung der Kommunikationsfähigkeit der Teilnehmer, damit sie sich problemlos an Alltagsgesprächen beteiligen können. Im Unterricht werden wir uns mit Themen wie z. B. das Reiseland Tschechien, das Wetter, beim Arzt, auf dem Flughafen usw. beschäftigen, wobei die Teilnehmer den Unterrichtsprozess mit eigenen Themenvorschlägen aktiv mitgestalten können. Sie lernen in einer Kleingruppe von 4 bis 6 Teilnehmern.
Anmeldung
Sie arbeiten mit dem Lehrbuch Tschechisch Schritt für Schritt, Lída Holá, ISBN 80-86903-01-x. Olga Holcovà Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 125,00 € 76
donnerstags, 12.01.2012 10 Veranst., 17:45 – 19:15 Uhr
12F4810L
Radebeul
Polnisch für Anfänger mit Vorkenntnissen
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Geringe Vorkenntnisse auf dem A1-Niveau Sie bauen das Gelernte Schritt für Schritt weiter aus. Der Wortschatz und die Grundgrammatik werden erweitert, schon bald können Sie sich in einfachen Sätzen verständigen und Ihre Kenntnisse im nächsten Urlaub in Polen anwenden. Sie lernen in einer Kleingruppe von 4 bis 6 Teilnehmern.
dienstags, 31.01.2012 10 Veranst., 19:30 – 21:00 Uhr
12F4832L
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Kenntnisse auf dem A2 bis B1-Niveau. Sie haben die fortgeschrittenen Kenntnisse der polnischen Sprache erworben und möchten diese vertiefen und weiter aufbauen? Dann ist dieser Kurs in dem Sie in der angenehmen Atmosphäre einer Kleingruppe (4 bis 6 Teilnehmer) arbeiten das richtige Angebot für Sie. Die Grundgrammatik wird auf unkomplizierte und spielerische Weise vermittelt und unterstützt den Ausbau Ihrer Kommunikationsfähigkeit. Weiterhin werden Sie im Rahmen des Unterrichts mit landesspezifischen Besonderheiten, kulturell bedingten Unterschieden sowie dem aktuellen Geschehen im Zielland Polen bekannt gemacht. Sie arbeiten mit Originaltexten aus polnischen Zeitungen und Zeitschriften.
donnerstags, 29.03.2012 10 Veranst., 19:30 – 21:00 Uhr
Anmeldung
Dozententeam Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 125,00 €
Riesa
Polnisch für Fortgeschrittene
Großenhain
Dozententeam Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 125,00 €
Meißen
Sie arbeiten mit dem Lehrbuch Witam, Hueber, ISBN 3-19-005369-3.
77
Radebeul
Russisch Auffrischung
12F4841L
Sie hatten schon einmal Russisch aber können sich nur vage an Ihre Vorkenntnisse erinnern. Jetzt wollen Sie als Tourist Russland besuchen oder Ihren Kindern oder Enkelkindern bei der Zweitsprache in der Schule Unterstützung bei der Erledigung der Hausaufgaben geben oder auch mal einem russischen Gast den Weg in dessen Muttersprache weisen. Nur Mut, mit unserer Hilfe wollen wir gemeinsam Ihre verschütteten Kenntnisse heben und sie in einer Kleingruppe von vier bis sechs Teilnehmern wieder „alltagstauglich“ machen. Im Mittelpunkt des Kurses stehen Aktive Sprachübungen, die Sie vor allem praktisch umsetzen können. Wir frischen Ihre Kenntnisse zu den Gesetzmäßigkeiten der Aussprache, über den (erweiterten) Grundwortschatz auf und wiederholen die wichtigsten grammatischen Strukturen der Grundgrammatik. Die Dozentin ist eine erfahrende Muttersprachlerin und vermittelt ihr umfassendes Knowhow als Sprachtrainerin. Sie lernen in einer Kleingruppe von 4 bis 6 Teilnehmern. Im Kursentgelt sind 5,00 € für Kopien enthalten. Dipl. Ök. Irina Grottke Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 130,00 €
Großenhain
Riesa
Meißen
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Geringe Vorkenntnisse oder verschüttete Kenntnisse
mittwochs, 07.03.2012 10 Veranst., 19:30 – 21:00 Uhr
TEEHAUS GmbH Meissner Straße 45 • 01445 Radebeul • www.teehaus-tee.de Werksverkauf: Montag + Mittwoch 9.00 – 18.00 Uhr
Anmeldung
Zu günstigen Preisen erwartet Sie ein breitgefächertes, hoch qualitatives Angebot. Bei Interesse Betriebsführung, Lehrfilm über Tee (telefonische Anmeldung unter 0351/8 93 12 61 16).
78
Radebeul
Fachbereich Beruf und Kommunikation Bereichsleitung: Grit Tarnowski, Telefon: (0351) 83 97 97 71,
[email protected] Verwaltung: Sabine Mickan, Telefon: (0351) 8 30 47 88,
[email protected]
Sie erhalten eine praktische Einführung in die Arbeit mit dem Computer. Schritt für Schritt werden die Teilnehmer vom Dozenten begleitet. Kursinhalte: Aufbau und Arbeitsweise eines Computers, der Umgang mit Maus und Tastatur, das Betriebssystem Windows 7, den eigenen Arbeitsplatz einrichten, Ordner anlegen, umbenennen, löschen und so abspeichern, dass man seine Daten zu einem späteren Zeitpunkt wieder findet, Drucken von Dokumenten, Daten auf einen Stick speichern, Programme installieren und wieder löschen. Dieser Kurs bildet die Grundlage für die Arbeit mit einem PC und den Besuch aller weiteren EDV-Kurse.
PC Grundkurs
donnerstags, 08.03.2012 8 Veranst., 09:00 – 12:00 Uhr
12F5312
Sie erhalten eine praktische Einführung in die Arbeit mit dem Computer. Schritt für Schritt werden die Teilnehmer vom Dozenten begleitet. Kursinhalte: Aufbau und Arbeitsweise eines Computers, der Umgang mit Maus und Tastatur, das Betriebssystem Windows 7, den eigenen Arbeitsplatz einrichten, Ordner anlegen, umbenennen, löschen und so abspeichern, dass man seine Daten zu einem späteren Zeitpunkt wiederfindet, Drucken von Dokumenten, Daten auf einen Stick speichern, Programme installieren und wieder löschen. Dieser Kurs bildet die Grundlage für die Arbeit mit einem PC und den Besuch aller weiteren EDV-Kurse.
montags, 19.03.2012 8 Veranst., 14:00 – 17:00 Uhr
Anmeldung
Heidi Mammitzsch Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 181,00 €
Riesa
Andreas Frey Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 181,00 €
Meißen
12F5310
Großenhain
PC Grundkurs für Senioren
79
Radebeul Meißen
PC Grundkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger
In diesem Kurs bekommen Sie neben einer ganz kompakten und praktischen Einführung in die Arbeit mit dem Computer und dem Betriebssystem Windows Hilfen an die Hand, wie Sie sicherer mit ihrem PC umgehen. Dabei geht es neben dem Anlegen und Ordnen von Dateien vordergründig um die Frage, wie man all die Dokumente sinnvoll ablegt, damit man seine Schreiben, Tabellen oder Bilder auch zu einem späteren Zeitpunkt wiederfindet. Außerdem üben Sie erste Anwendungen, zum Beispiel im Schreibprogramm Word und ihre individuellen Fragen zur PC-Nutzung werden geklärt. Heidi Mammitzsch Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 137,00 €
Riesa
PC Grundkurs mit dem eigenen Laptop
montags, 16.04.2012 6 Veranst., 18:00 – 21:00 Uhr
12F5315
Wer sich jetzt einen Laptop kauft, bekommt diesen meist mit dem Betriebssystem Windows Vista oder Windows 7 und dem Office-Paket 2007 bzw. 2010 ausgeliefert. In diesem Kurs trainieren Sie den Umgang mit Ihrem eigenen Laptop. Der Kurs vereint eine intensive Einführung in die Arbeit mit dem Laptop und dem Betriebssystem Windows mit der Vermittlung grundlegender Kenntnisse im Textverarbeitungsprogramm Word. Der Kurs dient vor allem Älteren dazu, den neuen Laptop kennen zu lernen und sich mit den Möglichkeiten der Computernutzung auseinander zu setzen. Kursinhalte: Aufbau und Arbeitsweise des Laptops, das Betriebssystem Windows Vista / Windows 7, die Arbeit mit dem Betriebssystem (Systemeinstellungen), Schreiben und Speichern von Texten (Dateien), Kopieren und Löschen von Dateien sowie das Starten von Programmen. Sie werden außerdem die Arbeitsweise und die Funktionen von Word kennen lernen. Im Anschluss wird gezeigt, wie man Schriften und Bilder in Texte einfügen kann und Briefe formatiert. Dabei geht die Dozentin ganz spezifisch auf die Besonderheiten Ihres Gerätes ein. Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Laptop und das Stromkabel mitzubringen! Ursula Heil Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 203,00 €
Anmeldung
Großenhain
12F5313
Zugangsvoraussetzung: keine oder sehr geringe Kenntnisse am PC
80
dienstags, 20.03.2012 9 Veranst., 09:00 – 12:00 Uhr
12F5319
Mit der Zeit sammeln sich viele überflüssige Daten auf dem Computer, der Festplattenspeicher schrumpft beständig und Windows startet immer langsamer – das muss nicht sein. In diesem Kurs lernen Sie zunächst, wo sich die nicht benötigten Dateien befinden und wie Sie diese bequem löschen, wie Sie den Systemstart Ihres Windows beschleunigen und damit die Systemstabilität erhöhen. Danilo Hultsch Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 22,00 €
PC Übungskurs
Mittwoch, 04.04.2012 17:30 – 20:30 Uhr
12F5320
Wir stehen Ihnen zu festen Terminen mit Rat und Tat zur Verfügung, um Ihnen beim Umgang und der Arbeit mit Ihrem Computer oder Laptop zu helfen. Wir wiederholen wichtige Funktionen, üben das Schreiben am PC, das Abspeichern von Daten oder das Navigieren im Internet. Aber es ist auch Raum für Ihre individuellen Fragen rund um den Computer und dessen Einstellungen. Sie bezahlen nur die Termine, an denen Sie teilnehmen! Bitte melden Sie sich vorher kurz telefonisch an! Pro Veranstaltung bezahlen Sie nur 12,00 € (entspricht 4,00 € pro UE)!
21.03.2012, 30.05.2012 18.04.2012, 13.06.2012 09.05.2012, 04.07.2012 09:00 – 11:15 Uhr
Anmeldung
Heidi Mammitzsch Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27
Meißen
Windows aufräumen und säubern
Freitag, 11.05.2012 09:00 – 16:00 Uhr
Riesa
Andreas Frey Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 40,00 €
Radebeul
12F5317
Sie haben an diesem Tag die Möglichkeit, Ihren Laptop mitzubringen und diesen auf den aktuellen Stand bringen zu lassen. Unser Dozent führt mit Ihnen gemeinsam die notwendigen Updates durch, Sie spielen eine aktuelle Antiviren-Software auf und können nicht mehr zu verwendende Dateien und Anwendungen löschen. Nebenbei ist Raum für Ihre ganz speziellen Fragen zu ihrem Gerät!
Großenhain
Den eigenen Laptop aufräumen
81
Radebeul Meißen
Texte und Briefe gestalten mit Word
12F5322
Zugangsvoraussetzung: Grundkenntnisse am PC Nach der Teilnahme an diesem Kurs sind Sie befähigt, Texte am PC zu schreiben, niveauvoll zu gestalten und alle Vorteile zu nutzen, die das Textprogramm Word 2007 Ihnen dazu bietet. Sie werden kennen lernen, wie man mit Tabulatoren arbeitet, um etwas in Tabellenform zu schreiben, Kopf- und Fußzeilen einzufügen, verschiedene Schriften einsetzt oder wie man Bilder in den Text einfügen kann. Sie erlangen ebenfalls Kenntnisse zum Erstellen von Geschäftsbriefen und Bewerbungsschreiben nach DIN 5009. So entstehen am Kursende z. B. selbst gestaltete Briefbögen oder Formulare. Heidi Mammitzsch Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 93,00 €
montags, 04.06.2012 4 Veranst., 14:00 – 17:00 Uhr
Texte und Briefe gestalten mit Word Heidi Mammitzsch Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 87,50 €
12F5324 montags, 04.06.2012 5 Veranst., 18:00 – 20:15 Uhr
12F5327
Zugangsvoraussetzung: sicherer Umgang mit Windows und Word Dieser Workshop richtet sich an Word-Anwender, die sich vertiefend für den beruflichen Einsatz mit Word beschäftigen wollen. Anhand von Fallbeispielen üben Sie das Schreiben und Formatieren von geschäftlichen Briefen nach DIN 5008, den perfekten Textfluss sowie das Abspeichern als Vorlage. Außerdem gehen wir für das Schreiben von Berichten auf Formatierungen, Nummerierungen, Seitenzahlen, Literatur- und Abbildungsverzeichnisse, Kopf- und Fußzeilen und Verweise ein. Im zweiten Teil steht das Erstellen von Serienbriefen im Vordergrund. Dazu gehören u. a. Adresslisten, Erstellen von Datenquellen, Sortierung und Auswahl, Datenfelder, Bedingungen, unterschiedliche Ausgabemöglichkeiten, Weiterbearbeitung. Heidi Mammitzsch Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 49,00 €
Anmeldung
Großenhain
Riesa
Textverarbeitung mit Word für Anwender
82
montags, 09.07.2012 2 Veranst., 18:00 – 21:00 Uhr
Excel 2007 ist ein komfortables Programm für Berechnungen aller Art. So können Sie damit Rechnungen schreiben, Abrechnungen durchführen oder Tabellen nach verschiedenen Gesichtspunkten auswerten. Sie werden kennen lernen, wie man Tabellen sinnvoll erstellt, anschaulich gestaltet und übersichtlich ausdruckt. Außerdem üben Sie den Umgang mit einfachen Formeln und Funktionen, sowie das Aufbereiten von Diagrammen aus den Tabellen heraus. Ursula Heil Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 137,00 €
Tabellen und Zahlen im Griff mit Excel Ursula Heil Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 120,50 €
Funktionen und PivotTables mit Excel
freitags, 25.05.2012 6 Veranst., 09:00 – 12:00 Uhr
12F5335
Radebeul
12F5330
Zugangsvoraussetzung: Grundkenntnisse Windows
Meißen
Tabellen und Zahlen im Griff mit Excel
dienstags, 08.05.2012 7 Veranst., 18:00 – 20:15 Uhr
12F5338
dienstags, 26.06.2012 4 Veranst., 18:00 – 20:15 Uhr
Anmeldung
Ursula Heil Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 71,00 €
Großenhain
Wer mit Microsoft Excel 2007 erfolgreich sein will, darf nicht auf dem Wissensstand der SUMME-Funktion stehen bleiben, sondern muss alle Facetten des Programms beherrschen. Sie lernen in diesem Kurs am Beispiel von statistischen Funktionen, Datumsfunktionen sowie Matrixfunktionen, wie man Funktionen konstruiert und kombiniert. Das gezielte und individuelle Aufbereiten von Daten ist eine weitere Stärke von Excel. Daten können mit Hilfe von Abfragen aus verschiedensten Applikationen und sogar aus dem Internet nach Excel importiert und weiter verarbeitet werden. Mit Hilfe der PivotTables können Sie schnell große Datensätze analysieren, indem Sie die Daten nach Ihren Vorstellungen zusammenstellen und gruppieren. Mit Hilfe des PivotChart-Assistenten erhalten Sie quasi auf Knopfdruck eine grafische Darstellung Ihrer Auswertung.
Riesa
Zugangsvoraussetzung: gute Kenntnisse im Excel
83
Radebeul Meißen
Präsentationen mit PowerPoint
12F5340
Zugangsvoraussetzung: Grundkenntnisse am PC Dieses Standard-Programm für die Gestaltung von Präsentationen aller Art bietet dem Nutzer die Möglichkeit, Bildschirmpräsentationen für den Einsatz eines Beamers, Folien für den Overhead-Projektor oder Handouts zu erstellen. Die Teilnehmer werden im Kurs befähigt, Folien anzulegen und diese mit Texten und Bildern anschaulich zu gestalten. Darüber hinaus erstellen Sie mit PowerPoint 2007 Organigramme, Diagramme oder Charts. Am Ende werden Sie in einer Übung selbst eine Präsentation vorbereiten und durchführen. Ursula Heil Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 115,00 €
Internet für Senioren
freitags, 20.04.2012 5 Veranst., 18:00 – 21:00 Uhr
12F5350
Riesa
Zugangsvoraussetzung: Grundkenntnisse am PC Nach einer kurzen Einführung zur Entstehung des Internets zeigen wir Ihnen den Aufbau, die Dienste und Zugangsvoraussetzungen für die Internetnutzung. Sie üben, Internetseiten über entsprechende Suchmaschinen zu recherchieren und sich auf den Seiten zurechtzufinden. Außerdem werden Sie Texte, Dokumente und Bilder aus dem Internet auf den PC herunterladen. Am Schluss zeigen wir Ihnen, wie Sie eine eigene EMail-Adresse anlegen und Mails an Freunde oder Verwandte über das Internet verschicken können. Andreas Frey Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 115,00 €
Internet und Outlook fürs Büro
donnerstags, 10.05.2012 5 Veranst., 09:00 – 12:00 Uhr
12F5354
Anmeldung
Großenhain
Zugangsvoraussetzung: Grundkenntnisse am PC Nach einer kurzen Einführung zeigen wir Ihnen den Aufbau, die Dienste und die technischen Zugangsvoraussetzungen für die Internetnutzung. Sie üben, Internetseiten über entsprechende Suchmaschinen zu recherchieren und sich auf den Seiten zurechtzufinden. Außerdem werden Sie Dokumente und Bilder aus dem Internet herunterladen und auf dem PC abspeichern. Im zweiten Teil des Kurses wird es um die E-Mail-Verwaltung mit Outlook 2007 gehen. Sie lernen, das Programm sinnvoll bei der Planung, Koordination und Überwachung von Terminen einzusetzen. Hinzu kommen Kenntnisse zur Verwaltung von Kontaktdaten, die Erstellung und Organisation von Aufgaben sowie das gezielte Ablegen und Archivieren von E-Mail-Daten. Andreas Frey Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 93,00 €
84
donnerstags, 19.04.2012 4 Veranst., 18:00 – 21:00 Uhr
Dieser Kurs zeigt Ihnen die Erstellung einer Homepage. Inhalte des Kurses: Grundlagen Internet und Webseiten, Aufbau (Grundgerüst) einer HTML-Seite, Aufbau eines HTML-Befehles, HTML-Texte erstellen und formatieren, Erstellen von Hyperlinks, Listen erstellen, Tabellen und Formulare erstellen bzw. formatieren, Bilder, Sound und Video in eine HTML-Seite einbinden, HTML-Seiten auf einen Webserver hoch laden per FTP, globale Formatierungen für eine HTML-Seite erstellen per CSS. Im zweiten Teil setzen Sie diese Kenntnisse um und trainieren die Erstellung eines kompletten Internetauftrittes. Andreas Frey Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 155,00 €
donnerstags, 24.05.2012 5 Veranst., 18:00 – 21:00 Uhr
Facebook-Fanseite für Unternehmen
Radebeul
12F5356
Zugangsvoraussetzungen: sicherer Umgang mit dem PC und dem Internet
Meißen
Web-Seiten erstellen
12F5357
Das Internet ermöglicht ganz neue Arten von Kommunikation und Vernetzung über die so genannten „Social Media Networks“. Wir zeigen Ihnen, was eine eigene FacebookFanseite bringt, wie Sie diese anmelden und gestalten, wie Sie Fotos und Videos hochladen, neue Nutzer darauf bringen und wir erläutern Ihnen wichtige sicherheitstechnische und rechtliche Aspekte. Tipps und Tricks rund um Facebook ergänzen das Angebot.
freitags, 23.03.2012 2 Veranst., 18:00 – 21:00 Uhr
Großenhain
Andreas Frey Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 49,00 €
Riesa
Zugangsvoraussetzungen: Grundkenntnisse am PC und im Internet
Meißner Straße 49c 01445 Radebeul
Telefon: 0351 8307368 Telefax: 0351 8307384
Anmeldung
Verkauf & Service von PC, Server, Netzwerk, Drucker, Internet, Standard- und kaufmännischer Software E-Mail:
[email protected] Internet: www.gatsche.de
85
Radebeul
Onlineshop einfach selbst erstellen
In diesem Kurs werden Ihnen die Grundlagen der Onlineshop-Erstellung vermittelt. Der Dozent führt Sie zunächst in den Umgang mit dem Shop-System ein, das sich ohne Programmierkenntnisse bedienen lässt. Dann wird Ihnen gezeigt, wie Sie in wenigen Schritten einen modernen Online-Shop erstellen, mit Artikeln füllen und veröffentlichen. Abschließend ist Zeit für Ihre individuellen Fragen rund um einen Onlineshop.
Riesa
Meißen
Andreas Frey Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 125,00 €
donnerstags, 28.06.2012 4 Veranst., 18:00 – 21:00 Uhr
Suchmaschinenoptimierung (Online-Marketing)
12F5359
Zugangsvoraussetzungen: sicherer Umgang mit dem PC und dem Internet Dieser Kurs beschäftigt sich zunächst mit grundlegenden Fragen zur Planung, Gestaltung und Umsetzung von erfolgreichen Internetauftritten. Im Anschluss wird gezeigt, wie man seinen Internetauftritt erfolgreich im Internet vermarktet, denn mehr als 80 Prozent aller Internetnutzer benutzen Suchmaschinen, um im Internet gewünschte Informationen zu finden. Wer in den Suchmaschinen nicht an den ersten Positionen auftaucht, wird vom größten Teil der Nutzer nicht wahrgenommen. Gute Platzierungen in den Suchmaschinen kommen nicht zufällig zustande, sondern sind das Ergebnis zielgerichteter Suchmaschinenoptimierung. Inhalte dazu: Grundlagen Suchmaschinen und deren Bedienung, wie sehen Suchmaschinen Webseiten, welche TopSuchbegriffe (Keywords) werden in Suchmaschinen genutzt, Aufbau von statischen / dynamischen Webseiten, Analysieren von Quellcodes und der Verlinkungsstruktur einer Webseite, was sind Meta-Tags und welche Bedeutung haben diese für Suchmaschinen, Lesen Analysieren von Web-Server-Statistiken u. a. Andreas Frey Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 65,00 €
Anmeldung
Großenhain
12F5358
Zugangsvoraussetzungen: sicherer Umgang mit dem PC und dem Internet
freitags, 06.07.2012 2 Veranst., 17:00 – 20:00 Uhr
Immer aktuell informiert mit unserem Newsletter! Jetzt abonnieren unter www.vhs-LKmeissen.de 86
Dieser Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie eigene Digitalfotos zunächst von der Kamera auf den Computer übertragen und diese dann bearbeiten können. Im Kurs werden Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie Bilder oder Fotos im Bildausschnitt verändern, ungewünschte Schatten retuschieren oder die Farben optimieren können. Sie erhalten dazu auch Informationen zu den unterschiedlichen Dateitypen und zum Ausdrucken der Bilder. Abgerundet wird der Kurs mit Hinweisen, wie Sie die Bilder auf dem Computer so ablegen und speichern, dass Sie die Bilder zu einem späteren Zeitpunkt auch wieder finden. Ursula Heil Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 137,00 €
freitags, 16.03.2012 6 Veranst., 09:00 – 12:00 Uhr
Bildbearbeitung und Gestaltung am PC
Radebeul
12F5360
Zugangsvoraussetzungen: Grundkenntnisse am PC und sicherer Umgang mit der Maus
Meißen
Fotos am PC bearbeiten
12F5364
mittwochs, 23.05.2012 5 Veranst., 18:00 – 21:00 Uhr
Zeichnen mit AutoCAD Kompaktkurs
12F5372
Zugangsvoraussetzungen: sicherer Umgang mit Windows und der Maus Ziel des Kurses ist es, selbständig Entwürfe, Zeichnungen und Projekte mit AutoCAD zu erstellen. Dazu gehören zunächst die Grundregeln der Programmbedienung, eine Funktionsübersicht, das Erstellen und Bearbeiten von Zeichnungsdateien, die Anzeigensteuerung am Bildschirm und der Einsatz der wichtigsten Zeichenbefehle. Auf Wunsch geht der Dozent auf individuelle Fragen der Teilnehmer ein (z. B. 3DAnsicht). Uwe Herbst Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 207,50 €
6 Veranst., 08.06.2012 freitags, 17:00 – 20:00 Uhr samstags, 09:00 – 13:00 Uhr 87
Großenhain
Ursula Heil Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 115,00 €
Anmeldung
Dieser Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie eigene Digitalfotos, eingescannte Bilder sowie Zeichnungen qualitativ verändern und verbessern können. Der Kurs erklärt nicht vordergründig das Programm „Photoshop Elements“, sondern soll Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie Bilder oder Fotos zunächst auf den Computer übertragen, diese dann z. B. im Bildausschnitt verändern, ungewünschte Schatten retuschieren oder die Farben optimieren können. Sie erhalten dazu auch Informationen zu den unterschiedlichen Dateitypen und Ihren Anwendungen. Hinzu kommt ein Einblick in die Einbindung der Bilder in andere Dokumente. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, ein kleines Plakat, eine Grußkarte oder eine peppige Einladung selbst zu gestalten.
Riesa
Zugangsvoraussetzungen: Grundkenntnisse Windows und sicherer Umgang mit der Maus
Radebeul
Büromanagement am PC
12F5385
Zugangsvoraussetzungen: Grundkenntnisse am PC und in der Büroorganisation In diesem Kompaktkurs werden wichtige Vorgänge im Büro vermittelt, aufgefrischt und aktiv am Computer trainiert. Inhalte u. a.:
Meißen
– Erstellen von DIN-Vorlagen und Textverarbeitung mit Word inkl. Serienbriefe – Schreib- und Gestaltungsregeln – betriebswirtschaftliche Statistik und kaufmännische Grundlagen mit Excel – Postbearbeitung – Registratur, Aktenplan, gesetzliche Aufbewahrungsfristen, Aktenvernichtung – Protokollführung – Zeitmanagement inkl. Terminplanung mit Outlook Bitte beachten Sie eine mögliche Förderung über den Prämiengutschein. Wir beraten Sie dazu gern! Ulrike Müller Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 180,00 €
Riesa
Büromanagement am PC Ulrike Müller Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 180,00 €
Großenhain
Computertastschreiben
Montag – Freitag, 21.05.2012 5 Veranst., 09:00 – 15:00 Uhr
12F5385S Montag – Freitag, 13.08.2012 5 Veranst., 09:00 – 15:00 Uhr
12F5390
Das Computertastschreiben (10-Finger-System) ermöglicht es, effektiv am Computer zu arbeiten. Nicht nur bei der Verfassung von Studienarbeiten, sondern insbesondere beim Erlernen und Ausüben eines kaufmännischen Berufes ist zügiges Schreiben am PC wesentlich für den Erfolg. Damit sich nicht erst ein „Adlersuchsystem“ einschleicht, beinhaltet dieser Kurs das Erlernen des 10-Finger-Systems inklusive aller Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Die Handgriffe werden dann anhand des Schreibens von Briefen und kleinen Texten geübt, um schon am Ende des Kurses eine höhere Schreibgeschwindigkeit zu erreichen. Geeignet ist dieser Kurs für Erwachsene und Jugendliche ab zirka 12 Jahren. Am Ende des Kurses kann eine deutschlandweit anerkannte Prüfung abgelegt werden, um sich die erreichten Anschläge bestätigen zu lassen.
Anmeldung
Kerstin Seifert Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 126,50 €
88
mittwochs, 14.03.2012 9 Veranst., 18:00 – 20:15 Uhr
Sigrid Queißer Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 117,50 €
Montag – Freitag, 27.08.2012 5 Veranst., 08:30 – 12:30 Uhr
Radebeul
12F5395S
Das Computertastschreiben (10-Finger-System) ermöglicht es, effektiv am Computer zu arbeiten. Nicht nur bei der Verfassung von Studienarbeiten, sondern insbesondere beim Erlernen und Ausüben eines kaufmännischen Berufes ist zügiges Schreiben am PC wesentlich für den Erfolg. Damit sich nicht erst ein „Adlersuchsystem“ einschleicht, beinhaltet dieser Kurs das Erlernen des 10-Finger-Systems inklusive aller Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Die Handgriffe werden dann anhand des Schreibens von kleinen Texten geübt, um schon am Ende des Kurses eine höhere Schreibgeschwindigkeit zu erreichen. Geeignet ist dieser Kurs für Erwachsene und Jugendliche ab zirka 12 Jahren. Am Ende des Kurses kann eine deutschlandweit anerkannte Prüfung abgelegt werden, um sich die erreichten Anschläge bestätigen zu lassen.
Meißen
Computertastschreiben Ferienkurs
Fachwirtkurse
Dozententeam Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 2755,00 €
RVG Workshop
Kursstart: 02.03.2012, 17:00 Uhr
12F5623
Dieser kompakte Kurs beschäftigt sich mit dem RVG und der Abrechnung von besonders kniffligen Fällen in allen Gerichtsbarkeiten. Er ist geeignet für Auszubildende zur Rechtsanwaltsfachangestellten als Prüfungsvorbereitung, aber auch für Rechtsanwaltsfachangestellte und Rechtsfachwirte zur Auffrischung. Der unmittelbare und praxisnahe Bezug auf die Vorgänge in einer Kanzlei und die Klärung individueller Fragen sind selbstverständlich. Daher ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen beschränkt! Hans-Georg Pape Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 159,00 €
samstags, 28.04.2012 2 Veranst., 09:00 – 16:00 Uhr 89
Großenhain
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte können sich in diesem Lehrgang berufsbegleitend zum / zur Geprüften Rechtsfachwirt/in qualifizieren. Dazu werden alle Kenntnisse und Fertigkeiten für die Verwaltung, Organisation und Leitung einer Rechtsanwalts-Kanzlei vermittelt. Die Handlungsfelder Büroorganisation, Personalwirtschaft / Mandantenbetreuung, Kosten-, Gebühren- und Prozessrecht sowie Zwangsvollstrekkung finden dabei besondere Beachtung. Alle Inhalte werden von erfahrenen Rechtsanwälten und Dozenten praxisorientiert vermittelt. Zusätzlich bekommen die Teilnehmer eine intensive Vorbereitung auf die Prüfungen vor der Rechtsanwaltskammer Sachsen. Der Kurs umfasst mindestens 500 Unterrichtseinheiten, die sich auf vier Semester verteilen. Es kann für diesen Kurs Meister-BaföG beantragt werden.
Riesa
12F5620
Anmeldung
Geprüfte(r) Rechtsfachwirt(in)
Radebeul Meißen
Kaufmännische Lehrgänge Finanzbuchführung
Dieser Kurs vermittelt Ihnen kompakt und praxisnah die wesentlichen Grundlagen der Finanzbuchführung. Abschließend sind Sie in der Lage, einfache Sachverhalte sicher und selbstständig zu buchen. Inhalte u. a.: Inventur, Inventar, Aufbau der Bilanz, Ableiten der Bestandskonten aus der Bilanz, Eigenkapitalkonto, Gewinn- und Verlustrechnung, Privatkonten, Buchungen auf Bestands- und Erfolgskonten, Buchungssätze, Verbuchung der Umsatzsteuer, Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich sowie andere buchungsrelevante Vorgänge eines Unternehmens. Begleitet wird der Kurs durch eine Vielzahl von Beispielen aus der betrieblichen Praxis. Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit. Am Ende des Kurses kann eine deutschlandweit anerkannte Prüfung abgelegt werden. Bei sofortiger Buchung dieses Lehrgangs und des Kurses „Finanzbuchführung am PC mit DATEV“ erhalten Sie einen einmaligen Nachlass auf das Gesamtentgelt in Höhe von 20,00 €. Voraussetzung für die Gewährleistung des Nachlasses ist die Erreichung der Mindestteilnehmerzahl in den Kursen.
Riesa
Kerstin Nitsche Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 239,00 €
Finanzbuchführung up-to-date 2012
dienstags, 13.03.2012 13 Veranst., 18:00 – 21:00 Uhr
12F5631
Sie wollen sich über die gesetzlichen Neuregelungen in der Finanzbuchführung informieren? In diesem kompakten Kurs werden Ihnen die Rechtsstand-Aktualisierungen, die sich für die Finanzbuchführung für 2012 ergeben haben, übersichtlich zusammengestellt und anhand von Beispielen erklärt. Inhalte: Rechtsstandsänderungen im Überblick, Wichtiges zur Umsatzsteuer, Wechsel der Gewinnermittlungsart, private PKWNutzung usw. Natürlich bleibt auch Zeit für Ihre individuellen Fragen zur Finanzbuchführung! Kerstin Nitsche Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 59,00 €
Anmeldung
Großenhain
12F5630
90
donnerstags, 01.03.2012 3 Veranst., 18:00 – 21:00 Uhr
Inhalte u. a.: Grundlagen des Jahresabschlusses, zeitlich und sachliche Abgrenzung, Bewertung des Anlagevermögens (insbesondere Abschreibung) und des Umlaufvermögens, Bewertung des Kapitals und der Verbindlichkeiten, Rückstellungen, Vertiefung im Bereich Umsatzsteuer. Begleitet wird der Kurs durch eine Vielzahl von Beispielen aus der unternehmerischen Praxis. Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit. Am Ende des Kurses kann eine deutschlandweit anerkannte Prüfung abgelegt werden. Ein Buch mit den Kursinhalten sowie Übungsaufgaben wird im Kurs angeboten. Kerstin Nitsche Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 239,00 €
Finanzbuchführung am PC mit DATEV
mittwochs, 07.03.2012 13 Veranst., 18:00 – 21:00 Uhr
Radebeul
12F5632
Zugangsvoraussetzung: Grundkurs Finanzbuchführung oder adäquate Kenntnisse
Meißen
Finanzbuchführung Aufbaukurs
12F5634
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter von Unternehmen, die mit Hilfe von DATEV ihre Buchungen durchführen. Nach einer allgemeinen Einführung in das Programm DATEV werden anhand von realistischen Musterfirmen Buchungen durchgeführt. Auswertungen wie Bilanz, Gewinn- und Verlustrechung oder die Betriebswirtschaftliche Auswertung werden erstellt und betrachtet. Bitte beachten Sie die Rabattregelung in Kombination mit der Buchung des Kurses „Finanzbuchführung“!
dienstags, 26.06.2012 4 Veranst., 17:00 – 21:00 Uhr
Großenhain
Jens Lehmann Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 125,00 €
Riesa
Zugangsvoraussetzungen: sicherer Umgang mit dem PC und gute Kenntnisse im Buchen von Geschäftsvorfällen
Meißner Straße 49c 01445 Radebeul
Telefon: 0351 8307368 Telefax: 0351 8307384
Anmeldung
Verkauf & Service von PC, Server, Netzwerk, Drucker, Internet, Standard- und kaufmännischer Software E-Mail:
[email protected] Internet: www.gatsche.de
91
Radebeul Meißen
Lohn und Gehalt
12F5636
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen des Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrechts. Sie lernen, Lohnabrechnungen und die damit verbundenen Meldungen an das Finanzamt und an die Sozialversicherungsträger selbständig zu erstellen. Inhalte des Kurses: Berechnung der Lohnsteuer und der Sozialversicherungsbeiträge, Meldungen zur Sozialversicherung, Beschäftigung von Aushilfen, Schülern und Studenten, „Mini-Jobs“ bis 400,00 €, Besonderheiten im Niedriglohnbereich bis 800,00 €, Geringverdiener, pauschal versteuerte Bezüge, Firmen-Pkw, Reisekosten, betriebliche Altersvorsorge, Abfindungen, Lohnsteuerjahresausgleich und Jahresabschlussarbeiten. Die Schwerpunkte werden durch Abrechnungen von fiktiven Mitarbeitern einer Musterfirma vertieft. Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit. Agnes Johne Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 167,00 €
Lohn und Gehalt am PC mit LEXWARE
dienstags, 20.03.2012 9 Veranst., 18:00 – 21:00 Uhr
12F5638
Sie haben den Grundkurs Lohn und Gehalt besucht oder besitzen bereits adäquate Kenntnisse. Diese werden mit dem Programm LEXWARE anhand einer Musterfirma praktisch angewandt und vertieft. Sie legen die Personaldaten der verschiedenen Arbeitnehmer an und bearbeiten darauf aufbauend die Lohnabrechnungen und Meldungen zur Sozialversicherung. Sie werden befähigt, monatliche Auswertungen wie Beitragsnachweise, Lohnjournal und Lohnsteuerbescheinigungen zu erstellen und auf Richtigkeit zu überprüfen. Darüber hinaus lernen Sie kennen, welche Arbeiten bei Austritt des Mitarbeiters oder am Jahresende notwendig sind. Agnes Johne Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 101,00 €
dienstags, 05.06.2012 4 Veranst., 18:00 – 21:00 Uhr
Verkauf & Service von PC, Server, Netzwerk, Drucker, Internet, Standard- und kaufmännischer Software
Anmeldung
Großenhain
Riesa
Zugangsvoraussetzung: Grundkenntnisse Lohnbuchhaltung sowie vertrauter Umgang mit dem PC.
Meißner Straße 49c 01445 Radebeul
92
Telefon: 0351 8307368 Telefax: 0351 8307384
E-Mail:
[email protected] Internet: www.gatsche.de
12F5644
Stilvolles Auftreten der Mitarbeiter ist für viele Unternehmen ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Das Seminar vermittelt die Grundlagen der Businessetikette: Begrüßen, Vorstellen, Begleiten von Besuchern; Meldung und Selbstvorstellung am Telefon; Kleidungsvorschriften im Business; was ist bei Geschäftsessen zu beachten?
12F5646
Sie leiden auch am Maulwurfssyndrom und sehen vor lauter Papierbergen die Schreibtischplatte nicht mehr? Lassen Sie uns gemeinsam am guten Vorsatz arbeiten, etwas mehr Struktur in den Tagesablauf zu bringen, denn eine mangelnde Organisation im Büro und eine chaotische Zeitplanung können den Büroalltag schnell zum Erliegen bringen. Wir helfen Ihnen, Ihre Zeitdiebe zu erfassen und geben Ihnen Lösungen an die Hand, wie Sie Ihren Tag effektiver und effizienter gestalten können. Hinzu kommen praktische Tipps zur Tagesplanung und zur Organisation der Ablage. Eine Übung wird Ihnen helfen zu verstehen, was ein gutes Zeitmanagement zu leisten vermag: nämlich sich Zeit freizuschaufeln für sich oder die Familie. Grit Tarnowski Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 26,40 €
Telefonmarketing
Montag, 19.03.2012 18:00 – 21:00 Uhr
12F5648
Folgende Inhalte werden im Kurs vermittelt, der sich an alle richtet, die beruflich häufig am Telefon mit Kunden sprechen: Rhetorik am Telefon; Gesprächsvorbereitung; professionelles Vorstellen und Melden (Meldeformel) am Telefon; Fragetechniken einsetzen; Buchstabiertafel; Neukundengewinnung, Kundenbindung am Telefon; Beeinflussung des Gesprächsklimas (Körperhaltung, Stimmlage, Lautstärke); Gesprächsführung und Gesprächsnachbereitung.
freitags, 16.03.2012 3 Veranst., 17:00 – 19:15 Uhr
Anmeldung
Ulrike Müller Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 59,00 €
Meißen
Zeitmanagement und Organisation
Mittwoch, 04.04.2012 17:00 – 21:00 Uhr
Riesa
Imke Zoitke Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 33,00 €
Großenhain
Business-Knigge
Radebeul
Personalmanagement
93
Radebeul Meißen
Konfliktbewältigung und Mobbingprävention
Cordula Grüssel Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 37,00 €
Riesa
Dienstag, 08.05.2012 17:30 – 20:30 Uhr
Kursangebote für Erzieher, Pädagogen und Tagespflegepersonen Fortbildung zum Bildungsauftrag
12F5651
Wir bieten Ihnen die Durchführung der Fortbildung zum Bildungsauftrag an Kindertageseinrichtungen nach dem Curriculum des Sächsischen Ministeriums für Soziales (SMS) für interessierte ErzieherInnen an. Den Teilnehmenden wird die Möglichkeit geboten, ein kompaktes ziel-, handlungs- und praxisorientiertes Unterrichtsprogramm in 7 thematischen Modulen gemäß dem Curriculum des SMS zu absolvieren. 1. 2. 3. 4.
Kindheit und Bildung im gesellschaftlichen Kontext Bindungen als Grundlage kindlicher Bildungsprozesse Kindliche Entwicklung aus konstruktivistischer Sicht Kindliche Bildungsprozesse beobachten, analysieren, gestalten, reflektieren und dokumentieren 5. Das Team als Lern-, Entwicklungs- und Kooperationsgemeinschaft 6. Erziehungspartnerschaft 7. Kooperation als Herausforderung bei der Gestaltung von Bildungsprozessen Der Kurs umfasst 120 UE und schließt mit einer Abschlusspräsentation und einem Zertifikat ab. Für diesen Kurs kann ein Prämiengutschein beantragt werden. Damit halbiert das Kursentgelt. Die genauen Kurstermine erfragen Sie bitte in der VHS! Dozententeam Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 473,00 €
Anmeldung
Großenhain
12F5649
Konfliktsituationen sind immer auch Stress-Situationen. Diverse Forschungsergebnisse belegen, dass im Konfliktfall alle psychischen Bereiche zusehends eingeschränkt werden. Auch das Denken wird vereinfacht; wir trennen nur schwarz und weiß, Freund und Feind. Dementsprechend erscheinen auch die verbliebenen Handlungsoptionen recht begrenzt. Dem heutigen Menschen werden dabei das Wort zur Waffe und der Schreibtisch zu Festung. Wer in Konfliktsituationen jedoch konstruktiv handeln will, muss die eigenen Reaktionsmuster kennen und Alternativen entwickeln.
94
Kursstart: 30.03.2012
12F5652
Auf Basis der Empfehlung von SMS und SMK zur Durchführung der Fortbildung von pädagogischen Fachkräften für die fachliche Anleitung und Betreuung von Praktikanten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe bieten wir Ihnen diesen kompakten Kurs an. Inhalte:
Meißen
Modul 1: Allgemeine Grundlagen Modul 2: Anforderungen an die persönliche und fachliche Eignung der PraxisanleiterInnen Modul 3: Förderung des Lernprozesses – Erstellen-Umgang-Kooperation Modul 4: Berufspraktische Ausbildung in sozialpädagogischen Bereichen Modul 5: Planung der berufspraktischen Ausbildung Modul 6: Förderung des Lernprozesses – Anleiten-Fördern-Sichern Modul 7: Abschluss der Ausbildung
Radebeul
Praxisanleiter
Die empfohlene berufsbegleitende Fortbildung zum Praxisanleiter umfasst 80 UE und schließt mit einem Fachgespräch ab. Nutzen Sie für Ihre Weiterbildung den Prämiengutschein, wir bearten Sie gern!
„Lust am Lerngeschichten schreiben entsteht nur durch Lerngeschichten schreiben“. Diese Erfahrung haben in den letzten Jahren viele Erzieherinnen in der Praxis gemacht. Grundlage ist eine detaillierte Kenntnis des Verfahrens und seiner differenzierten Anwendungschancen in Krippe, Kita und Hort. Im ersten Teil der Weiterbildung wird das Verfahren vorgestellt und anhand von Videosequenzen erprobt. Zwischenzeitlich erproben die Teilnehmerinnen das Verfahren in ihrer eigenen Praxis. Im zweiten Teil erfolgt ein Austausch zur Erprobung in der Praxis und zur Integration in den pädagogischen Alltag. Inhalte des Seminars sind: – differenzierte Anwendung der Bildungs- und Lerngeschichten in Krippe, Kita und Hort & Hort – Lerngeschichten im Dialog mit Kindern und Eltern – exemplarische Erprobung des Verfahrens der Bildungs- und Lerngeschichten – Austausch zur Erprobung in der pädagogischen Praxis – Integration in den pädagogischen Alltag Frank Scheinert Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 60,00 €
mittwochs, 07.03.2012 2 Veranst., 17:00 – 21:00 Uhr 95
Riesa
12F5653
Großenhain
Lerngeschichten als „Schaufenster“ auf die kindliche Entwicklung
Kursstart: 29.03.2012 16 Veranst., 17:00 – 21:00 Uhr
Anmeldung
Dozententeam Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 320,00 €
Radebeul
Lernwerkstatt Natur
12F5654
Forschen und Experimentieren im Kindergartenalltag Natur ist ein einfacher und gleichzeitig komplexer Lernort. Er bietet Kindern vielfältige Möglichkeiten der (Selbst-) bildung. Im Seminar werden auf der Grundlage von Konzepten der Natur- und Waldpädagogik Praxisbeispiele für Aktivitäten und Projekte der naturwissenschaftlichen Bildung vorgestellt und diskutiert. Inhalte des Seminars sind:
Meißen
– interessante Lernorte in der Natur – Aktivitäten und Projekte – Praxisbeispiele Frank Scheinert Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 27,50 €
Donnerstag, 22.03.2012 17:00 – 21:00 Uhr
12F5655
Es ist soweit. Ein Kind macht die ersten Schritte und geht auf Entdeckungsreise. Gegenstände werden angefasst und in den Mund genommen. Alles wird gründlich inspiziert. Natürlich ist Neugierde wichtig, denn nur so lässt sich die Welt erkunden. Aber Vorsicht! Bei allen kindlichen Entdeckungsreisen sind kritische Situationen vorprogrammiert. Helfen Sie Unfälle zu vermeiden und tun Sie etwas gegen Ihre eigene Hilflosigkeit. Lernen Sie Kinder auf Ihrem Lebensweg sicher zu begleiten. Kinderund Säuglingsnotfälle lassen sich oft schon im Vorfeld verhindern. Deshalb liegt der Schwerpunkt dieses Kurses auf vorbeugenden Maßnahmen. Falls trotz aller Vorsicht dennoch etwas passiert, werden Sie im Kurs praxisnah auf die wichtigsten Situationen vorbereitet: – Erkennen von Notfallsituationen bei Säuglingen und Kleinkindern – Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Atemstörungen – Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen und Kleinkindern – Plötzlicher Kindstod (SIDS) – Maßnahmen bei Verbrennungen, Vergiftungen und Verletzungen – Pseudokrupp – Asthma und Allergien Rico Schreier Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 27,50 €
Anmeldung
Großenhain
Riesa
Erste Hilfe am Kleinkind
96
Dienstag, 24.04.2012 17:00 – 21:00 Uhr
12F5656
Dieser Kurs beinhaltet ähnliche Fälle wie der Kurs „Erste Hilfe am Kleinkind“, jedoch sind die Notfallsituationen sowie die möglichen Handlungen auf Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter ausgerichtet. Rico Schreier Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 27,50 €
Mittwoch, 25.04.2012 17:00 – 21:00 Uhr
12F5658
Die Teilnehmer erhalten grundlegende Kenntnisse des darstellenden Spieles. Neben den theoretischen Grundlagen über Kreativität und Kenntnissen über das altersspezifische Spiel der Kinder enthält der Kurs Bewegungsunterricht und ein Trainingsprogramm darstellerischer Mittel. Es werden auch Methoden und Herangehensweisen bei der Motivation von Kindern vermittelt. Es sind bequeme Kleidung und geeignetes Schuhwerk (Turnschuhe) mitzubringen.
Riesa
Freitag, 30.03.2012, 17:00 – 20:00 Uhr Samstag, 31.03.2012, 09:00 – 16:00 Uhr
Kooperation mit der Sächsischen Weinakademie 12F5682
Das Seminar richtet sich an weininteressierte Privatpersonen und Mitarbeiter im Gastgewerbe. Experten von Schloss Wackerbarth vermitteln ihr Fachwissen rund um das Winzerjahr, die Herstellung von Wein und Sekt und über das Weinland Deutschland und Sachsen. Hinzu kommen die Verkostung von charakteristischen Rebsorten und Qualitätsstufen und die Weinauswahl zu einem 3-Gang-Menü. Im Entgelt sind die Seminarunterlagen, das 3-Gang-Menü, die Verkostung von deutschen und sächsischen Weinen / Sekten, die Tagungsverpflegung und eine Teilnahmebestätigung enthalten.
Samstag, 17.03.2012 09:00 – 18:30 Uhr
Anmeldung
Dozententeam Radebeul, Schloss Wackerbarth Entgelt: 290,00 €
Großenhain
Weinkunde-Seminar
Meißen
Darstellendes Spiel für Pädagogen und Erzieher
Gerd Kempe, Puppenspieler Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 71,00 €
Radebeul
Erste Hilfe in Kindergarten und Schule
97
Radebeul Meißen
Sensorik-Seminar
12F5685
Das Seminar richtet sich an weininteressierte Privatpersonen und Mitarbeiter im Gastgewerbe und soll allgemeine Kenntnisse über Wein und Sekt vermitteln. Schwerpunkte sind u. a. die Grundlagen und Übungen zur Sensorik, die Harmonie von Wein und Speise, Weinbeschreibungen, Rebsortenkunde und Anbaugebiete in Deutschland und speziell in Sachsen und die Weinauswahl bei einem Menü. Im Entgelt sind die Seminarunterlagen, ein kulinarischer Workshop, die Verkostung von deutschen und sächsischen Weinen / Sekten, die Tagungsverpflegung und eine Teilnahmebestätigung enthalten. Dozententeam Radebeul, Schloss Wackerbarth Entgelt: 290,00 €
Samstag, 10.03.2012 09:00 – 18:30 Uhr
Kinder- und Jugendkurse des Fachbereiches 12F5910
Probleme in Mathematik gibt es manchmal – aber sie müssen nicht sein, wenn man rechtzeitig dagegen etwas tut. Der Kurs spricht speziell Schüler der 12. Klassen im Grund- und Leistungskurs Mathematik an, die bemerkt haben, dass so langsam das Abitur immer näher rückt. Ihr werdet kompetent auf das Abitur in Mathematik vorbereitet – bestehen müsst Ihr es dann aber selbst. Themen sollen sein: – Analysis – Theorie und Praxis von Funktionen – Lineare Algebra und analytische Geometrie – Vektoren – Stochastik und mathematische Statistik Besonderer Schwerpunkt wird auf Anwendungsaufgaben gelegt, das heißt auf das Modellieren einer praktischen Aufgabe (als Textaufgabe gegeben) in ein Modell und anschließend das Lösen dieses Modells. Mathematik kann auch interessant sein – überzeugt Euch davon! Reinhard Bley Radebeul, Bernhard-Voß-Straße 27 Entgelt: 61,00 €
Anmeldung
Großenhain
Riesa
MATHEMATIK — ein Problem beim Abi?
samstags, 10.03.2012 4 Veranst., 08:30 – 11:45 Uhr
Immer aktuell informiert mit unserem Newsletter! Jetzt abonnieren unter www.vhs-LKmeissen.de 98
12FC3021
Wer redet schon gern von Problemzonen? Wir nicht, sondern gehen ihnen gezielt an den Kragen! Dennoch kommt Spaß an der Bewegung nie zu kurz, denn fetzige Musik begleitet uns durch den gesamten Kurs, den wir mit einer Ausdauereinheit aus dem Aerobic-Bereich beginnen und mit gezielten Kräftigungsübungen, ergänzt durch kleine Gewichte, fortsetzen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Isomatte und ein Theraband (rot oder grün) mit. Daja Pones Coswig, Heinrich-Heine-Weg 23, Grundschule West montags, 27.02.2012 Entgelt: 71,00 € 18 Veranst., 18:30 – 19:30 Uhr
Radebeul
Body-Styling
Meißen
Coswig
Englisch Grundstufe I / A1 Sie sollten je nach Lerntempo drei bis vier VHS-Semester (100 – 120 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten) bis zum Abschluss der Stufe auf dem A1-Niveau einplanen. Die Kurse der Grundstufe A1 richten sich an Interessierte, die den Einstieg in die Fremdsprache suchen. In lockerer Atmosphäre und kleinen Gruppen (maximal 12 Teilnehmer) lernen Sie, grundlegende Situationen des Alltags mit einfachen Worten zu meistern. Sie erhalten Hinweise zu den Gesetzmäßigkeiten der Aussprache, über den Grundwortschatz und machen sich mit den wichtigsten grammatischen Strukturen der Grundgrammatik vertraut.
Englisch für Anfänger
Riesa
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Keine oder geringe Vorkenntnisse.
12FC4600
Der Englisch Grundkurs ist für absolute Anfänger. In einem Semester erlernen Sie in kleinen Schritten und entspannter Atmosphäre die Grundkenntnisse der englischen Sprache. Schwerpunkt des Kurses ist die sichere Anwendung alltäglicher Sprachsituationen. Um Ihre Kenntnisse zu festigen, sollten Sie im Anschluss an diesen Einführungskurs auf der Niveaustufe A1 weiterlernen.
dienstags, 06.03.2012 15 Veranst., 11:00 – 12:30 Uhr
Anmeldung
Ute Fogarascher Coswig, Friedewaldstraße 10, MEISOP gGmbH, Entgelt: 104,00 €
Großenhain
Zugangsvoraussetzungen: keine Kenntnisse
99
Radebeul
Englisch für Anfänger
12FC4601
Dozententeam Coswig, Melanchthonstraße 10, Gymnasium, Zi. 106 donnerstags, 01.03.2012 Entgelt: 104,00 € 15 Veranst., 17:00 – 18:30 Uhr
Englisch für Wiedereinsteiger
12FC4609
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Geringe Vorkenntnisse auf dem A1-Niveau.
Meißen
Sie haben schon einmal die englische Sprache erlernt, sind sich aber nicht sicher im Sprechen und im Anwenden der Grammatik. In kleinen Schritten wiederholen Sie die Grundgrammatik und wenden die Sprache in typischen Alltagssituationen an. Bettina Kretschmer Coswig, Melanchthonstraße 10, Gymnasium, Zi. 105 donnerstags, 01.03.2012 Entgelt: 104,00 € 15 Veranst., 17:30 – 19:00 Uhr
Englisch zum Vertiefen
12FC4619
Riesa
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Kenntnisse auf dem A1-Niveau. Ihnen ist es nicht möglich Ihre Englischkenntnisse anzuwenden? Sie möchten aber gern Ihr Gelerntes vertiefen und auffrischen. Sie trauen sich manchmal nicht, Ihre Sprachkenntnisse anzuwenden, weil Ihnen schlicht und einfach die Sicherheit und die Übung fehlen. Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Auf der Basis von Grundkenntnissen auf dem A1-Niveau werden verschiedene Themenbereiche behandelt, die Ihnen den sicheren Umgang mit der Fremdsprache erleichtern. Dozententeam Coswig, Melanchthonstraße 10, Gymnasium, Zi. 106 donnerstags, 01.03.2012 Entgelt: 104,00 € 15 Veranst., 18:45 – 20:15 Uhr
Großenhain
Brushing up your English with Literature!
12FC4629A
Your prerequisites: Level A2 to B1 Reading step by step, we have inspiring conversations about literature and philosophy and gradually improve our language skills in a relaxed and cheerful atmosphere through grammatical and communication exercises. Welcome to our group!
Anmeldung
Ute Fogarascher Coswig, Friedewaldstraße 10, MEISOP gGmbH, Entgelt: 84,20 €
100
dienstags, 10.01.2012 12 Veranst., 09:00 – 10:30 Uhr
Zaschendorfer Straße 24 01662 Meißen
Radebeul
Geschäftsstelle Meißen E-Mail:
[email protected] Telefon: (03521) 73 11 93
Wir sind für Sie da Dienstag 10:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr In den Ferien bleibt die Geschäftsstelle geschlossen.
Sonderöffnungszeiten Meißen
In der Woche vom 27.02.2012 bis 02.03.2012, Dienstag, 09:00 bis 19:00 Uhr
Anmeldung/Verwaltung
Anmeldung
Großenhain
Riesa
Sabine Micken, Telefon: (03521) 73 11 93,
[email protected]
Foto: VHS 101
Radebeul Meißen Riesa
Keramik am Vormittag
Doris Dziwis, Keramikerin Meißen, Hirschbergstraße 70, Atelier Dziwis Entgelt: 77,00 €
Keramik am Abend
dienstags, 13.03.2012 6 Veranst., 09:30 – 11:45 Uhr
12FM2531
Der Kurs ist für Interessierte, die mit dem Werkstoff Ton sowie unterschiedlichen keramischen Massen kreativ sein wollen. Der Fantasie wird dabei freien Raum gegeben, sodass individuelle Einzelstücke entstehen können. Es werden verschiedene Aufbautechniken und Oberflächengestaltungen erprobt und unter Anleitung Gefäße, Plastiken, Reliefs für Haus, Hof oder Garten modelliert. Bei Bedarf können die so entstandenen Werke am Ende noch bemalt und glasiert werden. Die Material- und Brennkosten sind exklusive. Sie werden nach Verbrauch berechnet und im Kurs bezahlt. (max. 6 Teilnehmer) Doris Dziwis, Keramikerin Meißen, Hirschbergstraße 70, Atelier Dziwis Entgelt: 77,00 €
Ferienkurs: Keramikwerkstatt „Tierplastik“ Großenhain
12FM2530
Der Kurs ist für Interessierte, insbesondere für Senioren, die mit dem Werkstoff Ton kreativ sein wollen. Gefäße, Plastiken, Reliefs für Haus, Hof oder Garten können unter künstlerisch-handwerklicher Begleitung und Anleitung modelliert und gestaltet werden. Es werden verschiedene Aufbautechniken vorgestellt und unterschiedliche keramische Massen ausprobiert. Die entstandenen Objekte werden dekoriert, bemalt und glasiert. Die Material- und Brennkosten sind exklusive. Sie werden nach Verbrauch berechnet und im Kurs bezahlt. (max. 6 Teilnehmer)
dienstags, 13.03.2012 6 Veranst., 18:30 – 20:45 Uhr
12FM2532J
Der Kurs ist für Kinder (ab 8 Jahre), die gern aus dem Werkstoff Ton ihr Lieblingstier oder ein Fantasiewesen modellieren wollen. Sobald wir unsere tierische Plastik fertig gestellt haben, bemalen wir sie mit Engobe. Ein Foto kann als Vorlage mitgebracht werden. Die Material- und Brennkosten sind exklusive. Sie werden nach Verbrauch berechnet und im Kurs bezahlt. Die fertig gebrannte Plastik kann nach Absprache abgeholt werden. (max. 6 Teilnehmer)
Anmeldung
Doris Dziwis, Keramikerin Meißen, Hirschbergstraße 70, Atelier Dziwis Entgelt: 12,00 €
102
Dienstag, 10.04.2012 09:00 – 11:15 Uhr
12FM2533J
Die Material- und Brennkosten sind exklusive. Sie werden nach Verbrauch berechnet und im Kurs bezahlt. Die fertig gebrannte Plastik kann nach Absprache abgeholt werden. (max. 6 Teilnehmer) Doris Dziwis, Keramikerin Meißen, Hirschbergstraße 70, Atelier Dziwis Entgelt: 12,00 €
Radebeul
Ferienkurs: Keramikwerkstatt „Tierplastik“
Mittwoch, 11.04.2012 09:00 – 11:15 Uhr
12FM2570
Im Kurs werden die Grundlagen der Fotografie vermittelt. Wir untersuchen die Möglichkeiten unserer Kamera und finden heraus, wie man diese kreativ einsetzen kann. Dabei steht das gemeinsame Fotografieren in der Umgebung im Mittelpunkt. Wir klären, was die Bildschärfe ist, warum es unterschiedliche Brennweiten gibt, was ISO bedeutet, was sich hinter den Begriffen Belichtungszeit und Lichtstärke verbirgt, wozu die Blende da ist und warum die Automatik-Einstellung in vielen Fällen nicht ausreichend ist. Am Ende des Kurses werten wir unsere Fotos aus.
Meißen
Fotografie Grundkurs am Vormittag
Andreas Meschke, Diplomfotografiker Meißen, Zaschendorfer Straße 24 Entgelt: 77,00 €
dienstags, 27.03.2012 6 Veranst., 10:00 – 12:15 Uhr
Fotografie Grundkurs am Abend
12FM2571
Riesa
Bitte bringen Sie mit: Kamera und Bedienungsanleitung.
Bitte bringen Sie mit: Kamera und Bedienungsanleitung.
dienstags, 27.03.2012 6 Veranst., 17:30 – 19:45 Uhr
Anmeldung
Großenhain
Andreas Meschke, Diplomfotografiker Meißen, Zaschendorfer Straße 24 Entgelt: 77,00 €
Immer aktuell informiert mit unserem Newsletter! Jetzt abonnieren unter www.vhs-LKmeissen.de 103
Radebeul Meißen
Fotografie Aufbaukurs am Vormittag
12FM2572
Dieser Kurs wendet sich an alle Fotointeressierten, die bereits Erfahrung im Umgang mit der analogen oder digitalen Kamera haben. Wir wollen fotografische Zusammenhänge besser verstehen lernen und sicher anwenden. Dazu dienen verschiedene Übungen in unterschiedlichen Genres, z. B. die Reportagefotografie, die Studiofotografie (Stillleben, Makro- und Sachfotografie), Landschafts- und Architekturfotografie usw. Im Mittelpunkt stehen Fotoexkursionen in Radebeul und Umgebung. Zudem wird die Diskussion über unsere Fotos ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit sein. Bitte bringen Sie mit: Kamera und Bedienungsanleitung. Andreas Meschke, Diplomfotografiker Meißen, Zaschendorfer Straße 24 Entgelt: 77,00 €
dienstags, 05.06.2012 6 Veranst., 10:00 – 12:15 Uhr
Fotografie Aufbaukurs am Abend
12FM2573
Bitte bringen Sie mit: Kamera und Bedienungsanleitung.
Riesa
Andreas Meschke, Diplomfotografiker Meißen, Zaschendorfer Straße 24 Entgelt: 77,00 €
Problemzonengymnastik Bauch-Beine-Po
Großenhain
12FM3021
Nach rhythmischen Warmup ist dieser Kurs ein effektives Ganzkörpertraining mit gezieltem Muskelaufbau an den weiblichen Problemzonen, eine Stunde mit moderner Musik und abschließender Entspannungsphase. Bitte bringen Sie feste Turnschuhe, Isomatte und ein Theraband (rot oder grün) mit. Nora Seyfarth Meißen, Kändlerstraße 1, Franziskaneum Entgelt: 71,00 €
Anmeldung
dienstags, 05.06.2012 6 Veranst., 17:30 – 19:45 Uhr
Englischkurs für Anfänger
mittwochs, 29.02.2012 18 Veranst., 18:00 – 19:00 Uhr
12FM4600
Zugangsvoraussetzungen: keine Kenntnisse Der Englisch Grundkurs ist für absolute Anfänger. In einem Semester erlernen Sie in kleinen Schritten und entspannter Atmosphäre die Grundkenntnisse der englischen Sprache. Schwerpunkt des Kurses ist die sichere Anwendung alltäglicher Sprachsituationen. Um Ihre Kenntnisse zu festigen, sollten Sie im Anschluss an diesen Einführungskurs auf der Niveaustufe A1 weiterlernen. Dr. Ursula Seiffert Meißen, Kändlerstraße 1, Franziskaneum Entgelt: 104,00 €
104
montags, 27.02.2012 15 Veranst., 18:45 – 20:15 Uhr
12FM4619
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Geringe Vorkenntnisse auf dem A1-Niveau Sie haben schon einmal die englische Sprache erlernt, sind sich aber nicht sicher im Sprechen und im Anwenden der Grammatik. In kleinen Schritten wiederholen Sie die Grundgrammatik und wenden die Sprache in typischen Alltags- und Urlaubssituationen an. Bitte planen Sie 6,00 € für Kopien ein, das Geld wird vom Kursleiter eingesammelt.
Radebeul
Englisch für Wiedereinsteiger
Peter Franke Meißen, Zaschendorfer Straße 24 Entgelt: 104,00 €
donnerstags, 08.03.2012 15 Veranst., 17:00 – 18:30 Uhr
Off to Ireland
Meißen
Sie arbeiten mit dem Lehrbuch, Travels with Inge und Bruno, Cornelsen, ISBN 978-3-464-02055-5.
12FM4620
Gehen Sie mit auf eine virtuelle Reise nach Irland, lernen Sie Land und Leute kennen und wenden Sie Ihre Sprachkenntnisse an. Erfahren Sie Interessantes über die Geschichte der Grünen Insel und erkunden Sie in Ihrem Englischkurs schon die schönsten Reiseziele für Ihren künftigen Urlaub. Bitte planen Sie 6,00 € für Kopien ein, das Geld wird vom Kursleiter eingesammelt. Sie arbeiten mit dem Lehrbuch, Tim Vicary: Factfiles Ireland, Oxford Bookworms Library, Oxford University Press, ISBN 978-0-19-423385-9.
montags, 05.03.2012 15 Veranst., 10:00 – 11:30 Uhr
Englisch Grundstufe II / 4. Semester
12FM4622
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Kenntnisse auf dem A2-Niveau. Sie beherrschen den Grundwortschatz der englischen Sprache und sind mit den Grundstrukturen der Grammatik vertraut. Nun gilt es, das Gelernte sprachlich intensiv umzusetzen. In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit Ihre Kompetenzen im freien Sprechen zu festigen und sicher anzuwenden. Diskussionen, Rollenspiele und spielerische Vokabelübungen erleichtern Ihnen das Lernen. Quereinsteiger sind willkommen.
Großenhain
Peter Franke Meißen, Zaschendorfer Straße 24 Entgelt: 104,00 €
Riesa
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Vorkenntnisse auf A1 bis A2-Niveau.
Dr. Ursula Seiffert Meißen, Kändlerstraße 1, Franziskaneum Entgelt: 104,00 €
montags, 27.02.2012 15 Veranst., 17:00 – 18:30 Uhr 105
Anmeldung
Sie arbeiten mit dem Lehrbuch Network 3, Langenscheidt, ISBN 3-526-50431-8.
Radebeul Meißen
Let´s Travel to Great Britain
12FM4632
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Gute Vorkenntnisse auf A2 bis B1-Niveau Unternehmen Sie eine virtuelle Reise nach Großbritannien. Wenden Sie Ihre bisherigen Kenntnisse an und festigen und erweitern Sie diese, von der Planung einer Reise über den Aufenthalt in Großbritannien bis hin zu alltäglichen Situationen. Lernen Sie dabei interessante Orte, Traditionen und interessante Menschen kennen Bitte planen Sie 6,00 € für Kopien ein, das Geld wird vom Kursleiter eingesammelt. Quereinsteiger sind willkommen. Peter Franke Meißen, Zaschendorfer Straße 24 Entgelt: 104,00 €
donnerstags, 08.03.2012 15 Veranst., 18:30 – 20:00 Uhr
Let`s Talk Pre — Intermediated
12FM4650
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Kenntnisse auf dem A2 bis B1-Niveau.
Riesa
Sie verstehen Englisch recht gut, kommen auch mit dem Lesen ganz gut klar, Schwierigkeiten bereitet immer wieder das Sprechen. Dieser Kurs bietet Ihnen eine themenbezogene Konversation auf relativ niedrigem Niveau. Quereinsteiger sind willkommen. Im Kursentgelt sind 5,00 € für Kopien enthalten. Nicole Oelmann Meißen, Kändlerstraße 1, Franziskaneum Entgelt: 109,00 €
montags, 27.02.2012 15 Veranst., 18:00 – 19:30 Uhr
Anmeldung
Großenhain
Entgelte im Sprachenbereich Bei der Kalkulation der Entgelte für Sprachkurse spielen hauptsächlich zwei Faktoren eine Rolle: die Gruppengröße und die Zahl der Unterrichtseinheiten (UE). Erreicht ein Kurs nicht die Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen, ergibt sich folgende Entgeltstaffelung: Gruppengröße
Entgelt / UE
8 und mehr 7 6 5
3,30 € 3,80 € 4,40 € 5,30 €
Entscheidend ist die Teilnehmerzahl zur zweiten Kursstunde, spätere Veränderungen erfolgen nicht. Kurse mit weniger als vier Teilnehmern fallen aufgrund zu geringer Teilnahme aus, es sei denn, der Kleingruppenverweis ist in der Kursausschreibung vermerkt. Pro Kurs fällt zusätzlich eine einmalige Verwaltungsgebühr von 5,00 € an. Die Kosten für Kopien sind ggf. gesondert ausgewiesen. 106
Andreas Frey Meißen, Zaschendorfer Straße 24 Entgelt: 159,00 €
dienstags, 06.03.2012 7 Veranst., 09:00 – 12:00 Uhr
PC Grundkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger
12FM5315
Radebeul
12FM5310
Sie benötigen keine Vorkenntnisse! Schritt für Schritt werden Sie in diesem Kurs vom Dozenten begleitet und bekommen eine praktische Einführung in die Arbeit mit dem Computer. Sie werden erfahren, wie spannend und zugleich einfach der Umgang mit dem PC ist. Sie lernen, eigene Einstellungen am PC vorzunehmen, sich Ordner anzulegen und ihre Dokumente an die richtige Stelle zu speichern, damit Sie die Daten zu einem späteren Zeitpunkt auch wieder finden und üben den Umgang mit Tastatur und Maus. Sie können zu diesem Kurs auch gern ihren Laptop mitbringen und das Gelernte gleich am eigenen Gerät ausprobieren!
Meißen
PC Grundkurs für Senioren
In diesem Kurs bekommen Sie neben einer ganz kompakten und praktischen Einführung in die Arbeit mit dem Computer und dem Betriebssystem Windows Vista Hilfen an die Hand, wie Sie sicherer mit ihrem PC umgehen. Dabei geht es neben dem Anlegen und Ordnen von Dateien vordergründig um die Frage, wie man all die Dokumente sinnvoll ablegt, damit man seine Schreiben, Tabellen oder Bilder auch zu einem späteren Zeitpunkt wieder findet. Außerdem üben Sie erste Anwendungen, zum Beispiel im Schreibprogramm Word und ihre individuellen Fragen zur PC-Nutzung werden geklärt.
12FM5319
Wir stehen Ihnen zu festen Terminen mit Rat und Tat zur Verfügung, um Ihnen beim Umgang und der Arbeit mit Ihrem Computer oder Laptop zu helfen. Wir wiederholen wichtige Funktionen, üben das Schreiben am PC, das Abspeichern von Daten oder das Navigieren im Internet. Aber es ist auch Raum für Ihre individuellen Fragen rund um den Computer und dessen Einstellungen. Sie bezahlen nur die Termine, an denen Sie teilnehmen! Bitte melden Sie sich vorher kurz telefonisch an! Pro Veranstaltung bezahlen Sie nur 16,00 € (entspricht 4,00 € pro UE)! Heidi Mammitzsch Meißen, Zaschendorfer Straße 24
07.03.2012, 04.04.2012 16.05.2012, 06.06.2012 09:00 – 12:00 Uhr
107
Großenhain
PC Übungskurs
dienstags, 20.03.2012 7 Veranst., 18:00 – 21:00 Uhr
Anmeldung
Heidi Mammitzsch Meißen, Zaschendorfer Straße 24 Entgelt: 159,00 €
Riesa
Zugangsvoraussetzung: keine oder sehr geringe Kenntnisse am PC
Radebeul Meißen
Fit am Computer mit Word und Excel
12FM5326
Zugangsvoraussetzung: Grundkenntnisse am PC Dieser Kurs vereint das Erlernen grundlegender Kenntnisse im Schreibprogramm Word mit der Vermittlung von Kenntnissen im Tabellenkalkulationsprogramm Excel. Sie werden Texte am PC verfassen und diese nach Ihren Wünschen gestalten, so zum Beispiel Kopf- und Fußzeilen oder Bilder hinzufügen, verschiedene Schriften verwenden oder Briefe nach DIN 5009 gestalten. Im zweiten Teil steht Excel im Vordergrund. Sie lernen damit Rechnungen zu schreiben, Abrechnungen durchzuführen oder Tabellen nach verschiedenen Gesichtspunkten auszuwerten. Sie werden kennen lernen, wie man Tabellen sinnvoll erstellt, anschaulich gestaltet und übersichtlich ausdruckt. Außerdem üben Sie den Umgang mit einfachen Formeln und Funktionen. Heidi Mammitzsch Meißen, Zaschendorfer Straße 24 Entgelt: 159,00 €
Internet für Senioren
dienstags, 22.05.2012 7 Veranst., 18:00 – 21:00 Uhr
12FM5355
Riesa
Zugangsvoraussetzung: Grundkenntnisse am PC Nach einer kurzen Einführung zur Entstehung des Internets zeigen wir Ihnen den Aufbau, die Dienste und Zugangsvoraussetzungen für die Internetnutzung. Sie üben, Internetseiten über entsprechende Suchmaschinen zu recherchieren und sich auf den Seiten zurechtzufinden. Außerdem werden Sie Texte, Dokumente und Bilder aus dem Internet auf den PC herunterladen. Am Schluss zeigen wir Ihnen, wie Sie eine eigene E-Mail-Adresse anlegen und Mails an Freunde oder Verwandte über das Internet verschicken können.
Anmeldung
Großenhain
Andreas Frey Meißen, Zaschendorfer Straße 24 Entgelt: 115,00 €
108
dienstags, 08.05.2012 5 Veranst., 09:00 – 12:00 Uhr
12FM5385
Zugangsvoraussetzungen: Grundkenntnisse am PC und in der Büroorganisation In diesem Kompaktkurs werden wichtige Vorgänge im Büro vermittelt, aufgefrischt und aktiv am Computer trainiert. Inhalte u. a.:
Bitte beachten Sie eine mögliche Förderung über den Prämiengutschein. Wir beraten Sie dazu gern!
Computertastschreiben
Montag – Freitag, 21.05.2012 5 Veranst., 09:00 – 15:00 Uhr
12FM5390
Das Computertastschreiben (10-Finger-System) ermöglicht es, effektiv am Computer zu arbeiten. Nicht nur bei der Verfassung von Studienarbeiten, sondern insbesondere beim Erlernen und Ausüben eines kaufmännischen Berufes ist zügiges Schreiben am PC wesentlich für den Erfolg. Damit sich nicht erst ein „Adlersuchsystem“ einschleicht, beinhaltet dieser Kurs das Erlernen des 10-Finger-Systems inklusive aller Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Die Handgriffe werden dann anhand des Schreibens von kleinen Texten geübt, um schon am Ende des Kurses eine höhere Schreibgeschwindigkeit zu erreichen. Dieser Kurs ist für Erwachsene und Jugendliche ab zirka 12 Jahren geeignet. Am Ende des Kurses kann eine deutschlandweit anerkannte Prüfung abgelegt werden, um sich die erreichten Anschläge bestätigen zu lassen.
Montag – Freitag, 27.08.2012 5 Veranst., 13:30 – 17:30 Uhr
Anmeldung
Sigrid Queißer Meißen, Zaschendorfer Straße 24 Entgelt: 117,50 €
Riesa
Ulrike Müller Meißen, Zaschendorfer Straße 24 Entgelt: 180,00 €
Meißen
Erstellen von DIN-Vorlagen und Textverarbeitung mit Word inkl. Serienbriefe Schreib- und Gestaltungsregeln betriebswirtschaftliche Statistik und kaufmännische Grundlagen mit Excel Postbearbeitung Registratur, Aktenplan, gesetzliche Aufbewahrungsfristen, Aktenvernichtung Protokollführung Zeitmanagement inkl. Terminplanung mit Outlook
Großenhain
– – – – – – –
Radebeul
Büromanagement am PC
109
Radebeul Meißen
Schulung zum Sachkundenachweis freiverkäuflicher Arzneimittel
12FM5621
Dieser Kurs dient der intensiven Vorbereitung auf die IHK-Prüfung und richtet sich an Auszubildende im Handel, an Umschüler, Praktikanten bzw. Fachkräfte im Verkauf. Dieser Sachkundenachweis ist gesetzlich geregelt für alle Händler, die freiverkäufliche Arzneimittel anbieten. Dazu gehören z. B. Blasentee, Erkältungsbäder, Kieselerde. Inhalte des Kurses: Gesetzeskunde, Arzneimittel in Bezug auf Körperfunktionen, Drogen und Chemikalien nach Anforderung der IHK Dresden, Anwendung in der Verkaufspraxis, Prüfungstraining (Erkennung von Chemikalien und Drogen). Die Prüfungsgebühr der IHK (derzeit 90,00 €) ist noch nicht im Kursentgelt enthalten. Voraussichtlicher Prüfungstermin: 14.06.2012 Margit Fruß Meißen, Zaschendorfer Straße 24 Entgelt: 125,00 €
Ausbildung der Ausbilder
Freitag, 08.06.2012, 08:00 – 15:00 Uhr Samstag, 09.06.2012, 08:00 – 15:00 Uhr Mittwoch, 13.06.2012, 17:00 – 20:00 Uhr
12FM5640
Großenhain
Riesa
Dieser Lehrgang bereitet (zukünftige) Ausbilder auf die IHK-Prüfung nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) vor. Neben der Vermittlung der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse in den vier Handlungsfeldern – Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen – Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken – Ausbildung durchführen – Ausbildung abschließen werden die Teilnehmer von erfahrenen Dozenten intensiv auf die schriftliche IHK-Prüfung vorbereitet. Dabei spielen sowohl die rechtlichen Aspekte in der betrieblichen Ausbildung eine Rolle als auch methodische und didaktische Grundkenntnisse für die Unterweisung von Auszubildenden. Im zweiten Teil des Kurses geht es um die Vorbereitung und Übung der praktischen Unterweisung. Die Prüfungsgebühr der IHK ist noch nicht in dem Kursentgelt enthalten (zirka 130,00 €). Der Termin für die schriftliche Prüfung ist voraussichtlich am 3. Juli 2012 in der IHK Dresden. Bitte beachten Sie die Fördermöglichkeit über den Prämiengutschein. Damit halbiert sich das Kursentgelt für Sie. Wir beraten Sie dazu gern!
Anmeldung
Dozententeam Meißen, Zaschendorfer Straße 24 Entgelt: 444,00 €
110
Kursstart: 23.03.2012 freitags, 17:00 – 21:00 Uhr 17 Veranst., samstags, 08:00 – 16:00 Uhr
Klötzerstraße 27 01587 Riesa
Radebeul
Geschäftsstelle Riesa E-Mail:
[email protected] Telefon: (03525) 74 04 46, Telefax: (03525) 89 24 84
Wir sind für Sie da Dienstag 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 13:00 bis 18:00 Uhr In den Ferien bleibt die Geschäftsstelle geschlossen.
Meißen
Sonderöffnungszeiten In der Woche vom 27.02.2012 bis 02.03.2012, Dienstag und Donnerstag, 09:00 bis 19:00 Uhr
Regionalleitung Grit Tarnowski, Telefon: (03525) 74 04 46,
[email protected]
Verwaltung
Anmeldung
Großenhain
Riesa
Gabriele Mühsig, Telefon: (03525) 74 04 46,
[email protected]
Foto: MARie 111
Radebeul
Floristik durch das Jahr Die Volkshochschule bietet Ihnen verschiedene Floristikkurse zu Jahreszeiten und Höhepunkten an. Es ist eine altbekannte Floristik mit neuen Formen- und Gestaltungselementen. Die Freude an selbstgefertigten floralen Dekorationen für Innen und Außen steht im Mittelpunkt. Es werden Naturmaterialien und Kunst- sowie Dekoschmuck verwendet. Das benötigte Material wird nach Verbrauch berechnet und im Kurs bezahlt.
Frühlingsfloristik
12FR2401
Meißen
Geplant ist ein wunderschöner Frühlingswandschmuck als Dreieck. Karina Rietscher Riesa, Lange Straße 51 Entgelt: 9,90 €
Dienstag, 28.02.2012 16:00 – 18:15 Uhr
Zeitlose Floristik
12FR2402
Karina Rietscher Riesa, Lange Straße 51 Entgelt: 9,90 €
Dienstag, 24.04.2012 16:00 – 18:15 Uhr
Großenhain
Riesa
In zeitloser Form werden schöne Dinge für ein gemütliches Heim angefertigt.
Hoflößnitzstraße 3 · 01445 Radebeul Telefon: (03 51) 8 30 46 32 · Telefax: (03 51) 8 39 72 99 E-Mail:
[email protected] · Internet: www.getraenkehof-flack.de
Anmeldung
Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.00 –13.00 Uhr und 14.00 –19.00 Uhr
·
Sa 8.00 –13.00 Uhr
Überdachte Parkplätze direkt vor dem Markt.
112
12FR2504
Schritt für Schritt werden Sie an die wunderschöne Technik der Aquarellmalerei herangeführt. Blumenmalerei, Landschaftszeichnen in der Natur, Tierbilder, Stillleben sind die Themen in diesem Kurs. Bitte bringen Sie mit: Aquarellfarben, Pinsel, Bleistift, Aquarellblock A3.
montags, 05.03.2012 5 Veranst., 17:30 – 20:30 Uhr
Aus einem Pool verschiedenster Schnittmuster für Kinderhosen, Röckchen, Pullis und Kleidchen wählen Sie sich Ihr Modell aus. Unter fachlicher Anleitung fertigen wir Schritt für Schritt das von Ihnen gewählte Kleidungsstück an. Es können verschiedenste Applikationen, bunte Bänder, Blümchen, Rüschen, Autos und vieles mehr aufgenäht werden. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und Ihre Gestaltung führt zu Ihrem selbst entworfenem Lieblingsmodell für die Kleinen. Leichte Nähkenntnisse sind erforderlich! Bitte bringen Sie mit: eigene Nähmaschine (wenn möglich), Stoffe, Schere, Kreide, Stecknadeln, Maßband, Papier, Kopierrädchen, Nähgarn, Lineal, event. Schreibutensilien. Schnitte werden gestellt oder können mitgebracht werden. Marleen von Schieszl Riesa, Klötzerstraße 27 Entgelt: 53,00 €
Qigong
mittwochs, 23.05.2012 3 Veranst., 10:00 – 13:00 Uhr
12FR3143
Den Körper in sanften Bewegungen lockern, den Geist zur Ruhe bringen, entspannt sein und trotzdem voller Energie – das ist das Ziel von Qigong. Qigong ist eine über Jahrtausende gewachsene, aus China stammende Methode zur Lebenspflege. Mit Hilfe von einfachen entspannenden Übungen, die jeder ausführen kann, stärkt man seine Mitte. Dies fördert die Bewältigung unseres Alltages.
mittwochs, 07.03.2012 12 Veranst., 17:30 – 18:30 Uhr
Anmeldung
Angelika Mathiske Riesa, Sparkasse, Hauptstr. 70, Zi. 204 Entgelt: 57,80 €
Meißen
12FR2553
Riesa
Kindersachen selbst geschneidert und designed!
Großenhain
Peter Schreyer Riesa, Lange Straße 51 Entgelt: 71,00 €
Radebeul
Aquarellmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene
113
Radebeul Meißen Riesa
Französisch Grundstufe I / A1 Ihre Zugangsvoraussetzungen: Keine oder geringe Vorkenntnisse. Sie sollten je nach Lerntempo drei bis vier VHS-Semester (100 – 120 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten) bis zum Abschluss der Stufe auf dem A1-Niveau einplanen. Die Kurse der Grundstufe A1 richten sich an Interessierte, die den Einstieg in die Fremdsprache suchen. In lockerer Atmosphäre und kleinen Gruppen (maximal 12 Teilnehmer) lernen Sie, grundlegende Situationen des Alltags mit einfachen Worten zu meistern. Sie erhalten Hinweise zu den Gesetzmäßigkeiten der Aussprache, über den Grundwortschatz und machen sich mit den wichtigsten grammatischen Strukturen der Grundgrammatik vertraut.
Französisch Grundstufe I Ihre Zugangsvoraussetzungen: Keine oder geringe Vorkenntnisse.
Die Kurse der Grundstufe A1 richten sich an Interessierte, die den Einstieg in die Fremdsprache suchen. In lockerer Atmosphäre lernen Sie, grundlegende Situationen des Alltags mit einfachen Worten zu meistern. Sie erhalten Hinweise zu den Gesetzmäßigkeiten der Aussprache, über den Grundwortschatz und machen sich mit den wichtigsten grammatischen Strukturen der Grundgrammatik vertraut. Dieser Kurs ist ein Kleingruppenangebot für intensive Sprachanwendung mit 4 bis maximal 6 Teilnehmern. Sie arbeiten mit dem Kursbuch Voyages 1, Klett, ISBN 3-12-529202-4 Gisela Barthel Riesa, Lange Straße 51 Entgelt: 125,00 €
Großenhain
12FR4201
Französisch Grundstufe I / 2. Semester
montags, 19.03.2012 10 Veranst., 18:00 – 19:30 Uhr
12FR4202
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Geringe Vorkenntnisse. Dieser Kurs ist ein fortführender Kurs aus dem 1. Semester. Es ist ein Kleingruppenangebot für intensive Sprachanwendung. In diesen Gruppen sind 4 bis maximal 6 Teilnehmer vorgesehen.
Anmeldung
Sie arbeiten mit dem Kursbuch Voyages 1, Klett, ISBN 3-12-529202-4 Gisela Barthel Riesa, Lange Straße 51 Entgelt: 125,00 €
114
dienstags, 06.03.2012 10 Veranst., 18:00 – 19:30 Uhr
Sie sollten je nach Lerntempo drei bis vier VHS-Semester (100 – 120 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten) bis zum Abschluss der Stufe auf dem A1-Niveau einplanen. Die Kurse der Grundstufe A1 richten sich an Interessierte, die den Einstieg in die Fremdsprache suchen. In lockerer Atmosphäre und kleinen Gruppen (maximal 12 Teilnehmer) lernen Sie, grundlegende Situationen des Alltags mit einfachen Worten zu meistern. Sie erhalten Hinweise zu den Gesetzmäßigkeiten der Aussprache, über den Grundwortschatz und machen sich mit den wichtigsten grammatischen Strukturen der Grundgrammatik vertraut.
Italienisch Grundstufe I
12FR4301
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Keine oder geringe Vorkenntnisse.
Radebeul
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Keine oder geringe Vorkenntnisse.
Meißen
Italienisch Grundstufe I / A1
Wenn Sie noch nie Italienisch gelernt haben, dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Schritt für Schritt erwerben Sie sich die sprachlichen Grundlagen, um sich mit anderen über Familie, Alltag und Freizeit zu unterhalten. Sie bauen einen Grundwortschatz auf und meistern die Anfänge der italienischen Grammatik.
Dozententeam Riesa, Lessingstr. 8, Gymnasium Entgelt: 104,00 Euro
montags 05.03.2012 15 Veranst., 17.30 – 19.30 Uhr
Italienisch Grundstufe I / 2. Semester
Riesa
Sie arbeiten mit dem Kursbuch Allegro A1, Klett, ISBN 978-3-12-525565-4
12FR4302
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Geringe Vorkenntnisse.
Sie arbeiten mit dem Kursbuch Allegro A1, Klett-Verlag, ISBN 978-3-12-525565-4.
montags, 02.04.2012 15 Veranst., 16:30 – 18:00 Uhr
Anmeldung
Lydia Strunz Riesa, Lessingstraße 8, Gymnasium Entgelt: 104,00 €
Großenhain
Dieser Kurs ist ein fortführender Kurs aus dem 1. Semester.
115
Radebeul
Italienisch Grundstufe I / 4. Semester
12FR4304
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Kenntnisse auf dem A1-Niveau Dieser Kurs ist ein fortführender Kurs aus dem 3. Semester. Es ist ein Kleingruppenangebot für intensive Sprachanwendung. In diesen Gruppen sind 4 bis maximal 6 Teilnehmer vorgesehen.
Jens Schwichtenberg Riesa, Lessingstraße 8, Gymnasium Entgelt: 125,00 €
montags, 02.04.2012 10 Veranst., 18:00 – 19:30 Uhr
Großenhain
Riesa
Meißen
Sie arbeiten mit dem Kursbuch Allegro A1, Klett-Verlag, ISBN 978-3-12-525565-4.
Ihre Partner für das Mehr beim Druck:
Anmeldung
Lößnitz-Druck GmbH Güterhofstraße 5 01445 Radebeul Telefon 0351 89719 - 0 www.loessnitzdruck.de
116
Siebdruck und Stanzcenter Sachsen GmbH Gewerbering 1 01809 Dohna Telefon 03529 5663 - 0
Info Verlag Lößnitz-Druck GmbH Güterhofstraße 5 01445 Radebeul Telefon 0351 89719 - 0
Sie sollten je nach Lerntempo drei bis vier VHS-Semester (100 – 120 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten) bis zum Abschluss der Stufe auf dem A2-Niveau einplanen. In den Kursen der Grundstufe A2 erweitern und festigen Sie Ihre bereits erworbenen Grundkenntnisse. Durch intensives Üben werden Sie sicherer in der Anwendung von Wortschatz und Grammatik. Sie erwerben die Fähigkeit, sich in einfachen Situationen sicher zu verständigen und können im alltäglichen Sprachgebrauch angemessen in der Fremdsprache reagieren.
Italienisch Grundstufe II / 3. Semester
12FR4322
Ihre Zugangsvoraussetzungen:Kenntnisse auf dem A1 bis A2-Niveau Vor Kursanmeldung sollten Sie einen Einstufungstest durchführen. Sie finden den Einstufungstest auf unserer Internetseite www.vhs-LKmeissen.de unter Fachbereich Sprachen.
Radebeul
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Abgeschlossene Kenntnisse auf dem A1-Niveau, drei bis vier VHS-Semester oder vergleichbare Kenntnisse.
Meißen
Italienisch Grundstufe II / A2
montags, 09.01.2012 15 Veranst., 19:30 – 21:00 Uhr
Anmeldung
Großenhain
Jens Schwichtenberg Riesa, Lessingstraße 8, Gymnasium Entgelt: 104,00 €
Riesa
Sie arbeiten mit dem Kursbuch Allegro A2, Klett, ISBN 978-3-12-525582-1
Immer aktuell informiert mit unserem Newsletter! Jetzt abonnieren unter www.vhs-LKmeissen.de 117
Radebeul Meißen
Italienisch Mittelstufe I / B1 Ihre Zugangsvoraussetzungen: Abgeschlossene Kenntnisse auf dem A2-Niveau, sechs bis acht VHS-Semester oder vergleichbare Kenntnisse. Sie sollten je nach Lerntempo drei bis vier VHS-Semester (100 – 120 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten) bis zum Abschluss der Stufe auf dem B1-Niveau einplanen. Die Kurse auf dem B1-Niveau führen Sie zu selbständiger Sprachverwendung. Sie lernen Ihre Meinung auszudrücken, zusammenhängend über vertraute Themen zu sprechen und Informationen über zukünftiges Geschehen zu berichten. Vor Kursanmeldung sollten Sie einen Einstufungstest durchführen. Sie finden den Einstufungstest auf unserer Internetseite www.vhs-LKmeissen.de unter dem Fachbereich Sprachen.
Italienisch Mittelstufe I / 4. Semester
12FR4333
Riesa
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Gute Kenntnisse auf dem B1-Niveau Material aus verschiedenen Themenbereichen des Alltags begleitet Sie in diesem Kurs für Fortgeschrittene und ermöglicht Ihnen die Erweiterung Ihres Wortschatzes. Im Mittelpunkt steht die Anwendung der Sprache, die Verfeinerung der Ausdrucksmöglichkeiten. Sie können Ihre Meinung ausdrücken, zusammenhängend über vertraute Themen sprechen und argumentieren. Auch landeskundliche Themen werden in diesem Kurs gern besprochen. Vor Kursanmeldung sollten Sie einen Einstufungstest durchführen. Sie finden den Einstufungstest auf unserer Internetseite www.vhs-LKmeissen.de unter Fachbereich Sprachen.
Anmeldung
Großenhain
Birgit Görne Riesa, Lessingstraße 8, Gymnasium Entgelt: 104,00 €
118
dienstags, 24.01.2012 15 Veranst., 18:45 – 20:15 Uhr
Sie sollten je nach Lerntempo drei bis vier VHS-Semester (100 – 120 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten) bis zum Abschluss der Stufe auf dem A1-Niveau einplanen. Die Kurse der Grundstufe A1 richten sich an Interessierte, die den Einstieg in die Fremdsprache suchen. In lockerer Atmosphäre und kleinen Gruppen (maximal 12 Teilnehmer) lernen Sie, grundlegende Situationen des Alltags mit einfachen Worten zu meistern. Sie erhalten Hinweise zu den Gesetzmäßigkeiten der Aussprache, über den Grundwortschatz und machen sich mit den wichtigsten grammatischen Strukturen der Grundgrammatik vertraut.
Spanisch Grundstufe I
12FR4401
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Keine oder geringe Vorkenntnisse.
Radebeul
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Keine oder geringe Vorkenntnisse.
Meißen
Spanisch Grundstufe I / A1
Sie arbeiten mit dem Buch Caminos neu 1, Klett, ISBN 978-3-12-514910-6
Spanisch Grundstufe I / 2. Semester
donnerstags, 15.03.2012 15 Veranst., 18:00 – 19:30 Uhr
12FR4402
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Geringe Vorkenntnisse auf dem A1-Niveau.
Riesa
Maria Wedig Riesa, Lessingstraße 8, Gymnasium Entgelt: 104,00 €
Sie arbeiten mit dem Buch Caminos neu 1, Klett, ISBN 978-3-12-514910-6
dienstags, 03.04.2012 15 Veranst., 19:00 – 20:30 Uhr
Anmeldung
Jürgen Große Riesa, Lessingstraße 8, Gymnasium Entgelt: 104,00 €
Großenhain
Der Kurs ist fortführend aus dem 1. Semester. Neueinsteiger mit o.g. Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. In lockerer Atmosphäre und kleinen Gruppen lernen Sie, grundlegende Situationen des Alltags mit einfachen Worten zu meistern. Sie gelangen in gemäßigten Tempo durch Üben und Wiederholen zu einem soliden Grundwissen.
119
Radebeul
Spanisch Grundstufe I / 3. Semester
12FR4403
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Vorkenntnisse auf dem A1-Niveau. Der Kurs ist fortführend aus dem 2. Semester. Neueinsteiger mit o.g. Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Sie arbeiten mit dem Buch Caminos neu 1, Klett, ISBN 978-3-12-514910-6
Riesa
Meißen
Jürgen Große Riesa, Lessingstraße 8, Gymnasium Entgelt: 104,00 €
montags, 06.02.2012 15 Veranst., 19:00 – 20:30 Uhr
Englisch Grundstufe I / A1 Ihre Zugangsvoraussetzungen: Keine oder geringe Vorkenntnisse. Sie sollten je nach Lerntempo drei bis vier VHS-Semester (100 – 120 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten) bis zum Abschluss der Stufe auf dem A1-Niveau einplanen. Die Kurse der Grundstufe A1 richten sich an Interessierte, die den Einstieg in die Fremdsprache suchen. In lockerer Atmosphäre und kleinen Gruppen (maximal 12 Teilnehmer) lernen Sie, grundlegende Situationen des Alltags mit einfachen Worten zu meistern. Sie erhalten Hinweise zu den Gesetzmäßigkeiten der Aussprache, über den Grundwortschatz und machen sich mit den wichtigsten grammatischen Strukturen der Grundgrammatik vertraut.
Englisch Grundstufe I
12FR4600
Wenn Sie noch nie Englisch gelernt haben, dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Schritt für Schritt erwerben Sie sich die sprachlichen Grundlagen, um sich mit anderen über Familie, Alltag und Freizeit zu unterhalten. Sie bauen einen Grundwortschatz auf und meistern die Anfänge der englischen Grammatik. Sie arbeiten mit dem Kursbuch English Compass A1, Langenscheidt, ISBN 978-3-526-51251-6 Christine Müller Riesa, Lange Straße 51 Entgelt: 104,00 €
Anmeldung
Großenhain
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Keine oder geringe Vorkenntnisse
120
montags, 27.02.2012 15 Veranst., 19:00 – 20:30 Uhr
12FR4602
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Geringe Vorkenntnisse auf dem A1-Niveau. Der Kurs ist fortführend aus dem 1. Semester. Neueinsteiger mit o.g. Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Dieses Kursangebot eignet sich für Teilnehmer, die keinen oder kaum Englischunterricht besucht haben, jedoch über geringe Englischkenntnisse verfügen.
Radebeul
Englisch Grundstufe I / 2. Semester
Regine Münch Riesa, Lessingstraße 8, Gymnasium Entgelt: 104,00 €
Englisch Grundstufe I / 4. Semester
dienstags, 17.01.2012 15 Veranst., 17:30 – 19:00 Uhr
Meißen
Sie arbeiten mit dem Buch First Choice A1, Cornelsen, ISBN 978-3-464-01936-8
12FR4604
Sie arbeiten mit dem Lehrbuch Key A1, Cornelsen, ISBN 978-3-06-020102-0 Regina Tschirge Riesa, Lange Straße 51 Entgelt: 104,00 €
Riesa
montags, 30.01.2012 15 Veranst., 17:30 – 19:00 Uhr
Gruppengröße
Entgelt / UE
8 und mehr 7 6 5
3,30 € 3,80 € 4,40 € 5,30 €
Entscheidend ist die Teilnehmerzahl zur zweiten Kursstunde, spätere Veränderungen erfolgen nicht. Kurse mit weniger als vier Teilnehmern fallen aufgrund zu geringer Teilnahme aus, es sei denn, der Kleingruppenverweis ist in der Kursausschreibung vermerkt. Pro Kurs fällt zusätzlich eine einmalige Verwaltungsgebühr von 5,00 € an. Die Kosten für Kopien sind ggf. gesondert ausgewiesen. 121
Anmeldung
Bei der Kalkulation der Entgelte für Sprachkurse spielen hauptsächlich zwei Faktoren eine Rolle: die Gruppengröße und die Zahl der Unterrichtseinheiten (UE). Erreicht ein Kurs nicht die Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen, ergibt sich folgende Entgeltstaffelung:
Großenhain
Entgelte im Sprachenbereich
Radebeul Meißen
Englisch Grundstufe II / A2 Ihre Zugangsvoraussetzungen: Abgeschlossene Kenntnisse auf dem A1-Niveau, drei bis vier VHS-Semester oder vergleichbare Kenntnisse. Sie sollten je nach Lerntempo drei bis vier VHS-Semester (100 bis 120 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten) bis zum Abschluss der Stufe auf dem A2-Niveau einplanen. In den Kursen der Grundstufe A2 erweitern und festigen Sie Ihre bereits erworbenen Grundkenntnisse. Durch intensives Üben werden Sie sicherer in der Anwendung von Wortschatz und Grammatik. Sie erwerben die Fähigkeit, sich in einfachen Situationen sicher zu verständigen und können im alltäglichen Sprachgebrauch angemessen in der Fremdsprache reagieren.
Englisch Grundstufe II / 3. Semester
12FR4623
Ihre Zugangsvoraussetzungen: A1 und beginnende A2-Kenntnisse Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmer, die in der Schule schon einmal 3 bis 4 Jahre Englischunterricht besucht haben. Wiedereinsteiger, die ihre Englischkenntnisse vor längerer Zeit erworben haben, können diese auffrischen, neu ordnen und festigen.
Riesa
Sie arbeiten mit dem Buch Lift Off 2, Cornelsen ISBN 978-3-8109-2038-6 Birgit Böhm Riesa, Lange Straße 51 Entgelt: 104,00 €
donnerstags, 12.01.2012 10 Veranst., 17:30 – 19:00 Uhr
Englisch Grundstufe II / 5. Semester
12FR4626
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Kenntnisse auf dem A1 und A2-Niveau
In gemäßigtem Tempo und mit vielen Übungen und Wiederholungen arbeiten Sie mit dem Buch Lift Off 2, Cornelsen ISBN 978-3-8109-2038-6 Lothar Strehle Nünchritz, Dorfplatz 1, Dorfgemeinschaftshaus Entgelt: 104,00 €
Anmeldung
Großenhain
Wiedereinsteiger, die ihre Englischkenntnisse vor längerer Zeit erworben haben, können diese auffrischen, neu ordnen und festigen.
122
dienstags, 24.01.2012 15 Veranst., 17:00 – 18:30 Uhr
12FR4628
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Kenntnisse auf dem A2-Niveau. Für diesen Kurs sollten Sie sich entscheiden, wenn Sie früher in der Schule oder im Studium schon einige Jahre Englisch gelernt haben und Ihr Wissen auffrischen, erweitern und vertiefen wollen. Vor Kursanmeldung sollten Sie einen Einstufungstest durchführen. Sie finden den Einstufungstest auf unserer Internetseite www.vhs-LKmeissen.de unter dem Fachbereich Sprachen.
Radebeul
Englisch Auffrischungskurs
Regine Münch Riesa, Lessingstraße 8, Gymnasium Entgelt: 104,00 €
dienstags, 17.01.2012 15 Veranst., 19:00 – 20:30 Uhr
Englisch Auffrischungskurs
Meißen
Sie arbeiten mit dem Kursbuch First Choice A2, Cornelsen, ISBN 3-464-01949-7
12FR4629
montags, 27.02.2012 15 Veranst., 17:30 – 19:00 Uhr
Kürzung der Unterrichtseinheiten Erreicht ein Sprachkurs nicht die Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen und sind die Teilnehmer nicht bereit, die entsprechenden Entgelte nachzuzahlen, kann auch eine Kürzung der Unterrichtseinheiten erfolgen. Bei dieser Variante bleibt das ausgewiesene Entgelt bestehen. Entscheidend ist die Teilnehmerzahl zur zweiten Kursstunde, spätere Veränderungen erfolgen nicht mehr.
Großenhain
Christine Müller Riesa, Lange Straße 51 Entgelt: 104,00 €
Riesa
Sie arbeiten mit dem Kursbuch Network 2 New Edition, Langenscheidt ISBN 3-526-50429-6
7 6 5
Anmeldung
Gruppengröße 13 Veranstaltungen / 26 UE 1 1 Veranstaltungen / 22 UE 10 Veranstaltungen / 20 UE 123
Radebeul Meißen
Englisch Mittelstufe I / B1 Ihre Zugangsvoraussetzungen: Abgeschlossene Kenntnisse auf dem A2-Niveau, sechs bis acht VHS-Semester oder vergleichbare Kenntnisse. Sie sollten je nach Lerntempo drei bis vier VHS-Semester (100 – 120 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten) bis zum Abschluss der Stufe auf dem B1-Niveau einplanen. Die Kurse auf dem B1-Niveau führen Sie zu selbständiger Sprachverwendung. Sie lernen Ihre Meinung auszudrücken, zusammenhängend über vertraute Themen zu sprechen und Informationen über zukünftiges Geschehen zu berichten. Vor Kursanmeldung sollten Sie einen Einstufungstest durchführen. Sie finden den Einstufungstest auf unserer Internetseite www.vhs-LKmeissen.de unter Fachbereich Sprachen.
Englisch Mittelstufe I / 6. Semester
12FR4634
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Gute Kenntnisse auf dem B1-Niveau
Riesa
Sie lernen mit dem Kursbuch First Choice B1 und beginnen im Kurs mit First Choice B2, Cornelsen Regine Münch Riesa, Lessingstraße 8, Gymnasium Entgelt: 104,00 €
Englisch Mittelstufe I / 6. Semester
montags, 30.01.2012 15 Veranst., 18:15 – 19:45 Uhr
12FR4635
Großenhain
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Abgeschlossene Kenntnisse auf dem B1-Niveau Material aus verschiedenen Themenbereichen des Alltags begleitet Sie in diesem Kurs für Fortgeschrittene und ermöglicht Ihnen die Erweiterung Ihres Wortschatzes. Im Mittelpunkt steht die Anwendung der Sprache, die Verfeinerung der Ausdrucksmöglichkeiten. Sie können Ihre Meinung ausdrücken, zusammenhängend über vertraute Themen sprechen und argumentieren. Auch landeskundliche Themen werden in diesem Kurs gern besprochen. Vor Kursanmeldung sollten Sie einen Einstufungstest durchführen. Sie finden den Einstufungstest auf unserer Internetseite www.vhs-LKmeissen.de unter Fachbereich Sprachen.
Anmeldung
Evelyn Theinert Riesa, Lange Straße 51 Entgelt: 104,00 €
124
dienstags, 28.02.2012 15 Veranst., 18:15 – 19:45 Uhr
Holger Neumann Riesa, Lange Straße 51 Entgelt: 137,00 €
dienstags, 13.03.2012 6 Veranst., 09:00 – 12:00 Uhr
PC Vertiefungskurs für Senioren
12FR5314
Radebeul
12FR5312
Sie erhalten eine praktische Einführung in die Arbeit mit dem Computer. Schritt für Schritt werden die Teilnehmer vom Dozenten begleitet. Kursinhalte: Aufbau und Arbeitsweise eines Computers, der Umgang mit Maus und Tastatur, das Betriebssystem Windows Vista, den eigenen Arbeitsplatz einrichten, Ordner anlegen, umbenennen, löschen und so abspeichern, dass man seine Daten zu einem späteren Zeitpunkt wiederfindet, Drucken von Dokumenten, Daten auf einen Stick speichern, Programme installieren und wieder löschen. Dieser Kurs bildet die Grundlage für die Arbeit mit einem PC und den Besuch aller weiteren EDV-Kurse an der VHS.
Meißen
PC Grundkurs für Senioren
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits erste Erfahrungen mit dem Computer gemacht haben und im Umgang mit dem Gerät und den Programmen sicherer werden wollen. Neben der Wiederholung von wichtigen Bedienfunktionen und der Tastatur aus dem Grundkurs geht es vordergründig um das Schreiben von Texten und Briefen am PC und das anschließende Ausdrucken der Texte. Abgerundet wird der Kurs mit Einblicken in weitere Programme wie Excel, PowerPoint oder Hinweisen für erste Schritte bei der Bildbearbeitung.
dienstags, 08.05.2012 5 Veranst., 09:00 – 12:00 Uhr
12FR5315
Dieser Kurs vereint eine intensive Auffrischung der Kenntnisse am PC und dem Betriebssystem Windows mit der Vermittlung grundlegender Kenntnisse im Textverarbeitungsprogramm Word. Der Kurs dient Berufstätigen bzw. Wiedereinsteigern dazu, sich kompakte Computerkenntnisse anzueignen. Die Inhalte werden sehr anwendungsorientiert vermittelt. Kursinhalte u.a.: Aufbau und Arbeitsweise des Computers, das Betriebssystem Windows, die Arbeit mit dem Betriebssystem (Systemeinstellungen), Schreiben und Speichern von Texten, Erstellen, Kopieren, Löschen von Dateien und deren Anordnung im System sowie das Starten von Programmen. Sie werden außerdem die Arbeitsweise und die Funktionen von Word kennen lernen sowie Briefe schreiben und am Computer gestalten. Andreas Schulz Riesa, Lange Straße 51 Entgelt: 115,00 €
mittwochs, 21.03.2012 5 Veranst., 18:00 – 21:00 Uhr
125
Großenhain
PC Grundkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger
Anmeldung
Holger Neumann Riesa, Lange Straße 51 Entgelt: 115,00 €
Riesa
Zugangsvoraussetzung: Grundkenntnisse am PC
Radebeul Meißen
PC Grundlagenkurs für Schichtarbeiter
12FR5318
Dieser Kurs richtet sich an Angestellte im Schichtdienst, für die es schwer möglich ist, aufgrund der Arbeitszeiten regelmäßig an einem Kurs teilzunehmen. Zu Beginn des Kurses am 19.03.2012 werden die weiteren Kurstage und Zeiten mit den Teilnehmern abgestimmt. Geplant sind 8 Termine im Semester, die dann einzeln gebucht werden können. Inhaltlich wird es um eine intensive Auffrischung der Kenntnisse am PC und dem Betriebssystem Windows sowie um die Vermittlung grundlegender Kenntnisse im Textverarbeitungsprogramm Word und im Tabellenkalkulationsprogramm Excel gehen. Bitte melden Sie sich bei Interesse telefonisch in der Geschäftsstelle Riesa! Es werden maximal 6 Teilnehmer zugelassen! Dozententeam Riesa, Lange Straße 51 Entgelt: 149,00 €
Texte und Briefe gestalten mit Word
Kursstart: 19.03.2012
12FR5320
Riesa
Zugangsvoraussetzung: Grundkenntnisse am PC. Nach der Teilnahme an diesem Kurs sind Sie befähigt, Texte am PC zu schreiben, niveauvoll zu gestalten und alle Vorteile zu nutzen, die das Textprogramm Word 2007 Ihnen dazu bietet. Sie werden kennen lernen, wie man mit Tabulatoren arbeitet, um etwas in Tabellenform zu schreiben, Kopf- und Fußzeilen einfügt, verschiedene Schriften einsetzt oder wie man Bilder in den Text einfügen kann. Sie erlangen ebenfalls Kenntnisse zum Erstellen von Geschäftsbriefen und Bewerbungsschreiben nach DIN 5009. So entstehen am Kursende z. B. selbst gestaltete Briefbögen oder Formulare. Andreas Schulz Riesa, Lange Straße 51 Entgelt: 115,00 €
Anmeldung
Großenhain
Tabellen und Zahlen im Griff mit Excel
mittwochs, 09.05.2012 5 Veranst., 18:00 – 21:00 Uhr
12FR5330
Zugangsvoraussetzung: Grundkenntnisse am PC Excel 2007 ist ein komfortables Programm für Berechnungen aller Art. So können Sie damit Rechnungen schreiben, Abrechnungen durchführen oder Tabellen nach verschiedenen Gesichtspunkten auswerten. Sie werden kennen lernen, wie man Tabellen sinnvoll erstellt, anschaulich gestaltet und übersichtlich ausdruckt. Außerdem üben Sie den Umgang mit einfachen Formeln und Funktionen sowie das Aufbereiten von Diagrammen aus den Tabellen heraus. Andreas Schulz Riesa, Lange Straße 51 Entgelt: 115,00 €
126
dienstags, 20.03.2012 5 Veranst., 18:00 – 21:00 Uhr
Wer mit Microsoft Excel erfolgreich sein will, darf nicht auf dem Wissensstand der SUMME-Funktion stehen bleiben, sondern muss alle Facetten des Programms beherrschen. Sie lernen in diesem Kurs am Beispiel von statistischen Funktionen, Datumsfunktionen sowie Matrixfunktionen, wie man Funktionen konstruiert und kombiniert. Das gezielte und individuelle Aufbereiten von Daten ist eine weitere Stärke von Excel. Daten können mit Hilfe von Abfragen aus verschiedensten Applikationen und sogar aus dem Internet nach Excel importiert und weiter verarbeitet werden. Mit Hilfe der PivotTables können Sie schnell große Datensätze analysieren, indem Sie die Daten nach Ihren Vorstellungen zusammenstellen und gruppieren. Mit Hilfe des PivotChartAssistenten erhalten Sie quasi auf Knopfdruck eine grafische Darstellung Ihrer Auswertung. Andreas Schulz Riesa, Lange Straße 51 Entgelt: 71,00 €
Präsentationen mit PowerPoint
Radebeul
12FR5335
Zugangsvoraussetzung: gute Kenntnisse im Excel
Meißen
Tabellenkalkulation mit Excel Aufbaukurs
dienstags, 08.05.2012 3 Veranst., 18:00 – 21:00 Uhr
12FR5344
dienstags, 29.05.2012 5 Veranst., 18:00 – 21:00 Uhr
Anmeldung
Christian Hellfritzsch Riesa, Lange Straße 51 Entgelt: 115,00 €
Großenhain
Dieses Standard-Programm für die Gestaltung von Präsentationen aller Art bietet dem Nutzer die Möglichkeit, Bildschirmpräsentationen für den Einsatz eines Beamers, Folien für den Overhead-Projektor oder Handouts zu erstellen. Sie werden im Kurs befähigt, Folien anzulegen und diese mit Texten und Bildern anschaulich zu gestalten. Darüber hinaus erstellen Sie mit PowerPoint Organigramme, Diagramme oder Charts. Am Ende werden Sie in einer Übung selbst eine Präsentation vorbereiten und durchführen.
Riesa
Zugangsvoraussetzung: gute PC-Kenntnisse
Immer aktuell informiert mit unserem Newsletter! Jetzt abonnieren unter www.vhs-LKmeissen.de 127
Radebeul Meißen
Internet für Senioren
12FR5350
Zugangsvoraussetzungen: Grundkenntnisse am PC Wie bleibe ich auch über weite Strecken mit meiner Familie in Kontakt? Wo finde ich Informationen, die mir den Alltag erleichtern oder Behördengänge ersparen? Dieser Kurs gibt nach einer kurzen Einführung zur Entstehung des Internets darüber Auskunft und zeigt Ihnen den Aufbau, die Dienste und die technischen Voraussetzungen für die Internetnutzung. Sie üben, Internetseiten über entsprechende Suchmaschinen zu recherchieren und sich auf den Seiten zurechtzufinden. Außerdem werden Sie Texte, Dokumente und Bilder aus dem Internet herunterladen und auf dem PC abspeichern. Ein Einblick in das Anlegen und Versenden von E-Mails rundet den Kurs ab. Holger Neumann Riesa, Klötzerstraße 27 Entgelt: 115,00 €
Büromanagement am PC
dienstags, 12.06.2012 5 Veranst., 09:00 – 12:00 Uhr
12FR5385
Zugangsvoraussetzungen: Grundkenntnisse am PC und in der Büroorganisation
Riesa
In diesem Kompaktkurs werden wichtige Vorgänge im Büro vermittelt, aufgefrischt und aktiv am Computer trainiert. Inhalte u. a.: – – – – – – –
Erstellen von DIN-Vorlagen und Textverarbeitung mit Word inkl. Serienbriefe Schreib- und Gestaltungsregeln betriebswirtschaftliche Statistik und kaufmännische Grundlagen mit Excel Postbearbeitung Registratur, Aktenplan, gesetzliche Aufbewahrungsfristen, Aktenvernichtung Protokollführung Zeitmanagement inkl. Terminplanung mit Outlook
Ulrike Müller Riesa, Lange Straße 51 Entgelt: 180,00 €
Anmeldung
Großenhain
Bitte beachten Sie eine mögliche Förderung über den Prämiengutschein. Wir beraten Sie dazu gern!
128
Montag – Freitag, 21.05.2012 5 Veranst., 09:00 – 15:00 Uhr
Petra Fischer Riesa, Lange Straße 51 Entgelt: 113,00 €
Abenteuer Rechtschreibung und Grammatik
donnerstags, 29.03.2012 8 Veranst., 17:00 – 19:15 Uhr
12FR5610
Radebeul
12FR5390
Das Computertastschreiben (10-Finger-System) ermöglicht es, effektiv am Computer zu arbeiten. Nicht nur bei der Verfassung von Studienarbeiten, sondern insbesondere beim Erlernen und Ausüben eines kaufmännischen Berufes ist zügiges Schreiben am PC wesentlich für den Erfolg. Damit sich nicht erst ein „Adlersuchsystem“ einschleicht, beinhaltet dieser Kurs das Erlernen des 10-Finger-Systems inklusive aller Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Die Handgriffe werden dann anhand des Schreibens von Briefen und kleinen Texten geübt, um schon am Ende des Kurses eine höhere Schreibgeschwindigkeit zu erreichen.
Meißen
Computertastschreiben
Finanzbuchführung
12FR5630
Dieser Kurs vermittelt Ihnen kompakt und praxisnah die wesentlichen Grundlagen der Finanzbuchführung. Abschließend sind Sie in der Lage, einfache Sachverhalte sicher und selbstständig zu buchen. Inhalte u. a.: Inventur, Inventar, Aufbau der Bilanz, Ableiten der Bestandskonten aus der Bilanz, Eigenkapitalkonto, Gewinn- und Verlustrechnung, Privatkonten, Buchungen auf Bestands- und Erfolgskonten, Buchungssätze, Verbuchung der Umsatzsteuer, Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich sowie andere buchungsrelevante Vorgänge eines Unternehmens. Begleitet wird der Kurs durch eine Vielzahl von Beispielen aus der betrieblichen Praxis. Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit. Ein Buch mit den Kursinhalten sowie Übungsaufgaben wird im Kurs angeboten. Am Ende des Kurses kann eine deutschlandweit anerkannte Prüfung abgelegt werden. Hannelore Dornhof Riesa, Klötzerstraße 27 Entgelt: 257,00 €
mittwochs, 28.03.2012 14 Veranst., 18:00 – 21:00 Uhr
129
Großenhain
dienstags, 17.04.2012 10 Veranst., 16:30 – 18:00 Uhr
Anmeldung
Christian Hellfritzsch Riesa, Lange Straße 51 Entgelt: 95,00 €
Riesa
Die Teilnehmer(innen) dieses Kurses begeben sich auf eine Reise durch die Eigenheiten der deutschen Sprache. Der Kurs gibt einen Überblick über die Regeln der neuen deutschen Rechtschreibung, die Verwendung von das-dass, die richtige Kommasetzung, Wortarten und die korrekte Bildung der Zeitformen im Deutschen. In gemeinsamen Übungen werden neue Schreibweisen und grammatische Besonderheiten erklärt und gefestigt.
Radebeul Meißen
Finanzbuchführung up-to-date 2012
12FR5634
Sie wollen sich über die gesetzlichen Neuregelungen in der Finanzbuchführung informieren? In diesem kompakten Kurs werden Ihnen die Rechtsstand-Aktualisierungen, die sich für die Finanzbuchführung für 2012 ergeben haben, übersichtlich zusammengestellt und anhand von Beispielen erklärt. Inhalte: Rechtsstandsänderungen im Überblick, Wichtiges zur Umsatzsteuer, Wechsel der Gewinnermittlungsart, private PKWNutzung usw. Natürlich bleibt auch Zeit für Ihre individuellen Fragen zur Finanzbuchführung! Hannelore Dornhof Riesa, Klötzerstraße 27 Entgelt: 59,00 €
Finanzbuchführung Aufbaukurs
mittwochs, 07.03.2012 3 Veranst., 18:00 – 21:00 Uhr
12FR5636
Riesa
Zugangsvoraussetzung: Grundkurs Finanzbuchführung oder adäquate Kenntnisse Inhalte u. a.: Grundlagen des Jahresabschlusses, zeitlich und sachliche Abgrenzung, Bewertung des Anlagevermögens (insbesondere Abschreibung) und des Umlaufvermögens, Bewertung des Kapitals und der Verbindlichkeiten, Rückstellungen, Vertiefung im Bereich Umsatzsteuer. Begleitet wird der Kurs durch eine Vielzahl von Beispielen aus der unternehmerischen Praxis. Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit. Am Ende des Kurses kann eine deutschlandweit anerkannte Prüfung abgelegt werden. Ein Buch mit den Kursinhalten sowie Übungsaufgaben wird im Kurs angeboten. Hannelore Dornhof Riesa, Klötzerstraße 27 Entgelt: 226,00 €
Großenhain
Lohn und Gehalt
dienstags, 06.03.2012 13 Veranst., 18:00 – 21:00 Uhr
12FR5638
Jeder Arbeitgeber hat für die Beschäftigten Lohnsteuern, Zuschlagsteuern und die gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge einzubehalten und an die entsprechenden Stellen abzuführen. Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Lohnsteuerklassen, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich, die in diesem Kurs besprochen werden. Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit.
Anmeldung
Hannelore Dornhof Riesa, Klötzerstraße 27 Entgelt: 221,00 €
130
donnerstags, 19.04.2012 12 Veranst., 18:00 – 21:00 Uhr
12FR5650
Wir bieten Ihnen die Durchführung der Fortbildung zum Bildungsauftrag an Kindertageseinrichtungen nach dem Curriculum des Sächsischen Ministeriums für Soziales (SMS) für interessierte Erzieherinnen an. Den Teilnehmenden wird die Möglichkeit geboten, ein kompaktes ziel-, handlungs- und praxisorientiertes Unterrichtsprogramm in 7 thematischen Modulen gemäß dem Curriculum des SMS zu absolvieren. 1. 2. 3. 4.
Meißen
Kindheit und Bildung im gesellschaftlichen Kontext Bindungen als Grundlage kindlicher Bildungsprozesse Kindliche Entwicklung aus konstruktivistischer Sicht Kindliche Bildungsprozesse beobachten, analysieren, gestalten, reflektieren und dokumentieren 5. Das Team als Lern-, Entwicklungs- und Kooperationsgemeinschaft 6. Erziehungspartnerschaft 7. Kooperation als Herausforderung bei der Gestaltung von Bildungsprozessen
Radebeul
Bildungsauftrag für Neu-, Quer- und Wiedereinsteiger
Der Kurs umfasst 120 UE und schließt mit einer Abschlusspräsentation und einem Zertifikat ab. Für diesen Kurs kann ein Prämiengutschein beantragt werden. Damit halbiert sich das Kursentgelt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ihre VHS, wir beraten Sie gern! Die genauen Kurstermine erfragen Sie bitte auch in der VHS!
Praxisanleiter
Kursstart: 30.03.2012, 17:00 Uhr
12FR5652
Riesa
Elke Schlehahn Riesa, Klötzerstraße 27 Entgelt: 420,00 €
Auf Basis der Empfehlung von SMS und SMK zur Durchführung der Fortbildung von pädagogischen Fachkräften für die fachliche Anleitung und Betreuung von Praktikanten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe bieten wir Ihnen diesen kompakten Kurs an. Inhalte:
Großenhain
Modul 1: Allgemeine Grundlagen Modul 2: Anforderungen an die persönliche und fachliche Eignung der Praxisanleiter Modul 3: Förderung des Lernprozesses – Erstellen-Umgang-Kooperation Modul 4: Berufspraktische Ausbildung in sozialpädagogischen Bereichen Modul 5: Planung der berufspraktischen Ausbildung Modul 6: Förderung des Lernprozesses – Anleiten – Fördern – Sichern – Modul 7: Abschluss der Ausbildung
Elke Schlehahn Riesa, Klötzerstraße 27, Entgelt: 320,00 €
Kursstart: 29.03.2012, 17:00 Uhr
131
Anmeldung
Die genauen Kurstage schicken wir Ihnen gern zu. Die empfohlene berufsbegleitende Fortbildung zum Praxisanleiter schließt mit einem Fachgespräch ab. Nutzen Sie für Ihre Weiterbildung den Prämiengutschein, wir beraten Sie gern!
Radebeul
Hygieneschulung
Meißen
Bärbel Kowarsch Riesa, Klötzerstraße 27 Entgelt: 20,00 €
Schulung zum Sachkundenachweis freiverkäuflicher Arzneimittel
Montag, 23.04.2012 16:00 – 19:00 Uhr
12FR5675
Dieser Kurs dient der intensiven Vorbereitung auf die IHK-Prüfung und richtet sich an Auszubildende im Handel, an Umschüler, Praktikanten bzw. Fachkräfte im Verkauf. Dieser Sachkundenachweis ist gesetzlich geregelt für alle Händler, die freiverkäufliche Arzneimittel anbieten. Dazu gehören z. B. Blasentee, Erkältungsbäder, Kieselerde. Inhalte des Kurses: Gesetzeskunde, Arzneimittel in Bezug auf Körperfunktionen, Drogen und Chemikalien nach Anforderung der IHK Dresden, Anwendung in der Verkaufspraxis, Prüfungstraining (Erkennung von Chemikalien und Drogen). Die Prüfungsgebühr der IHK (derzeit 90,00 €) ist noch nicht im Kursentgelt enthalten. Voraussichtlicher Prüfungstermin: 14.06.2012 Margit Fruß Riesa, Klötzerstraße 27 Entgelt: 125,00 €
Freitag, 08.06.2012, 08:00 – 15:00 Uhr Samstag, 09.06.2012, 08:00 – 15:00 Uhr Mittwoch, 13.06.2012, 17:00 – 20:00 Uhr
Anmeldung
Großenhain
Riesa
12FR5670
Personalschulung für Führungskräfte und Mitarbeiter der Lebensmittelbranche. Vorgestellt wird das neue Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch. Es wird eine Einführung in die neuen EG-Richtlinien und ihre Umsetzung in die Praxis gegeben. Den Teilnehmern werden Schulungsunterlagen zur Verfügung gestellt.
Immer aktuell informiert mit unserem Newsletter! Jetzt abonnieren unter www.vhs-LKmeissen.de 132
Schlossplatz 1 01558 Großenhain
Radebeul
Geschäftsstelle Großenhain E-Mail:
[email protected] Telefon: (03522) 6 31 60, Telefax: (03522) 50 86 10
Wir sind für Sie da Mittwoch 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 13:00 bis 18:00 Uhr In den Ferien bleibt die Geschäftsstelle geschlossen.
Meißen
Sonderöffnungszeiten In der Woche vom 27.02.2012 bis 02.03.2012, Mittwoch und Donnerstag, 09:00 bis 19:00 Uhr
Regionalleitung Uta Füßel, Telefon: (03522) 6 31 60,
[email protected]
Verwaltung
Anmeldung
Großenhain
Riesa
Susann Schindler, Telefon: (03522) 6 31 60,
[email protected]
Foto: VHS 133
Radebeul
Literaturcafé
12FG2110
Im neuen Semester gibt es wieder einmal im Monat einen unterhaltsamen und lehrreichen Nachmittag mit thematischer Lesung und Moderation durch die Dozentin Frau Schubert. Das Literaturcafé will in bewährter Weise an lesenswerte Texte und Autoren erinnern. Renate Schubert Großenhain, Schlossplatz 1, Schlosskeller Entgelt: 5,50 €
1.Termin: Donnerstag, 15.03.2012 15:30 – 16:30 Uhr
Meißen
Fotografie Grundkurs
12FG2201
Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen der Fotografie, wie Blendeneinstellung, Verschlusszeit oder Weißabgleich. Nach dem Fotografieren in der Umgebung werden die Bilder ausgewertet ( jedoch ohne digitale Bildbearbeitung ). Bitte bringen Sie Ihre Kamera und Bedienungsanleitung mit. Peter Hase Großenhain, Schlossplatz 1, Schloss Entgelt: 77,00 €
montags, 26.03.2012 6 Veranst., 17:30 – 19:45 Uhr
12FG2204
Sie können schon gut mit Ihrer Kamera umgehen, sind aber nicht richtig zufrieden mit den Ergebnissen, dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Ein gutes Foto verlangt sowohl Kenntnisse der bildhaften Umsetzung als auch das gezielte Anwenden der Kameratechnik. Nur so gelingt der Sprung vom Knipsen zum Fotografieren. Es werden u. a. folgende Themen besprochen und, soweit möglich, praktisch umgesetzt: Die Belichtungsmessung – Belichtungsautomatik, Blende-Zeit-Filmempfindlichkeit, Farbtemperatur, Weißabgleich, bewusstes Einsetzen der Wechselobjektive zur Bildgestaltung, Tiefenschärfe, Blitzgerät, Filter und Zubehör. Bitte bringen Sie Ihre Kamera, Objektive etc. mit. Peter Hase Großenhain, Schlossplatz 1, Schloss Entgelt: 77,00 €
Anmeldung
Großenhain
Riesa
Knipsen kann jeder — ich möchte fotografieren!
134
mittwochs, 16.05.2012 6 Veranst., 17:30 – 19:45 Uhr
Die Volkshochschule bietet Ihnen verschiedene Floristikkurse zu Jahreszeiten und Höhepunkten an. Es ist eine altbekannte Floristik mit neuen Formen- und Gestaltungselementen. Die Freude an selbstgefertigten floralen Dekorationen für Innen und Außen steht im Mittelpunkt. Es werden Naturmaterialien und Kunst- sowie Dekoschmuck verwendet. Das Material wird nach Verbrauch berechnet und im Kurs bezahlt.
Frühlingsfloristik
Radebeul
Floristik durch das Jahr
12FG2401
Karina Rietscher Großenhain, Schlossplatz 1, Schloss Entgelt: 9,90 €
Zeitlose Floristik
Donnerstag, 29.03.2012 16:00 – 18:15 Uhr
Meißen
Geplant ist ein wunderschöner Frühlingswandschmuck in Dreiecksform.
12FG2402
12FG2503
Das Malen mit wasserlöslichen Farben gehört zu den ältesten Maltechniken überhaupt. Schritt für Schritt werden Sie an die wunderschöne Technik der Aquarellmalerei herangeführt. Blumenmalerei, Landschaftszeichnen in der Natur, Tierbilder, Stillleben sind die Themen in diesem Kurs. Der Kurs ist für Anfänger und auch für Teilnehmer, die sich schon länger mit der Aquarellmalerei beschäftigt haben, geeignet. Bitte bringen Sie Aquarellfarben, Pinsel, Bleistift und einen Aquarellblock A3 mit. Peter Schreyer Großenhain, Schlossplatz 1, Schloss Entgelt: 71,00 €
montags, 05.03.2012 5 Veranst., 09:00 – 12:00 Uhr
Sie können jederzeit in unseren Geschäftsstellen Geschenkgutscheine für alle Veranstaltungen der VHS erwerben. Lassen Sie sich beraten! 135
Großenhain
Aquarellmalen am Vormittag
Donnerstag, 10.05.2012 16:00 – 18:15 Uhr
Anmeldung
Karina Rietscher Großenhain, Schlossplatz 1, Schloss Entgelt: 9,90 €
Riesa
Für Ihre Raumdekoration werden verschiedene Arrangements angefertigt, die zu jeder Jahreszeit passen.
!" # $ % &' () * +" ,
- .,/ 0 1 2 1,! , ,
3
4 $ 4 5 61 78 7/ ,/ 0 &!
9 1 )$ $ 1 : ) 1 ' $
' ; % ! % &' , * " 6 8
; 1 < ' = > % ? '/ ,
;; 4 % # $ % &' ., 2 > 3; 1 ,! @ 4 ! ,= ? '/ ,
A; # ) , * B C )$ % &'
D3 1 1 4 $ ) ? '/ , 3 ,
$ # $ % &'
3D E' % &' ) ) ) !
1 4 $
136
Barbara Patzig Großenhain, Heinrich-Heine-Straße 8, BSZ Entgelt: 47,00 €
Nähen — Einfache Änderungen
dienstags, 06.03.2012 4 Veranst., 17:00 – 19:15 Uhr
12FG2708
Radebeul
12FG2601
Töpfern und arbeiten mit Ton ist ein sehr schönes und kreatives Hobby. Die Keramikherstellung zählt zu den ältesten Kulturtechniken und entwickelte sich im antiken Griechenland und China zu einer echten Kunstform. Heute hat sich die moderne Töpferei mit hochwertigen Keramikarbeiten auch in der angewandten Kunst einen Namen gemacht. Im Kurs erlernen Sie die Grundtechniken und verschiedene Dekorationsmöglichkeiten an Tongefäßen, die mit der Hand geformt werden. Das Glasieren der Keramikteile ist der zweite Arbeitsschwerpunkt. Materialkosten werden nach Verbrauch berechnet und im Kurs bezahlt.
Meißen
Töpfern
Renate Keydel Großenhain, Schlossplatz 1, Schloss Entgelt: 47,00 €
montags, 27.02.2012 4 Veranst., 9:30 – 11:15 Uhr
Keyboard mit Vorkenntnissen
12FG2801
Gemeinsames Musizieren macht Freude! Es besteht die Möglichkeit, gegen ein Entgelt für die Dauer des Kurses ein Keyboard zu mieten. Dies ist ein Kleingruppenangebot.
14-tägig, donnerstags, 01.03.2012 8 Veranst., 18:30 – 20:00 Uhr
Anmeldung
Dozententeam Großenhain, Schlossplatz 1, Schloss Entgelt: 101,00 €
Großenhain
Sie erhalten Tipps und Tricks zu einfachen Änderungen, wie Kürzen verschiedener Kleidungsstücke sowie Reparaturen und Ausbesserungen. Zusätzlich erhalten Sie praktikable Hinweise zum Auflegen von Fertigschnitten auf den zu nähenden Stoff. Bei dieser Gelegenheit können Sie die Funktionen Ihrer Nähmaschine besser nutzen lernen. Außer etwas handwerklichem Geschick sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bringen Sie Ihre eigene Nähmaschine, Schere, Heftgarn, Maßband, Schneiderkreide, Schreibzeug, Lineal, Dreieck, Stoff und Fertigschnitt bzw. das zu ändernde Kleidungsstück mit.
Riesa
Zugangsvoraussetzung: Sie beherrschen bereits den Umgang mit Ihrer Nähmaschine.
137
Radebeul
Orientalischer Tanz Workshop
C. Dschanan Haimayer Großenhain, Schlossplatz 1, Schloss Entgelt: 50,00 €
Meißen
Zumba® Fitness
Riesa
12FG3001
Lassen Sie sich ein auf die faszinierenden Bewegungen des orientalischen Tanzes und die magischen Rhythmen und Melodien der orientalischen Musik. Bitte bringen Sie figurbetonte, bequeme Gymnastikkleidung und Gymnastikschuhe oder warme Socken mit. Samstag, 03.03., 12:15 – 16:00 Uhr Sonntag, 04.03.2012, 12:15 – 16:00 Uhr
12FG3004
Zumba® Fitness wurde von dem Kolumbianer „Beto“ Perez entwickelt. Er kombinierte die feurigen Rhythmen seiner Heimat – Cumbia, Salsa, Samba und Merengue mit heißen Tanzschritten. Er brachte Zumba® in die USA und es wurde ein Kult, der Tanz und Fitness vereint. Für Zumba® Fitness muss man nicht tanzen können, das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und ein Getränk mit. Marlen Zechel Großenhain, Schlossplatz 1, Schloss Entgelt: 65,00 €
freitags, 09.03.2012 12 Veranst., 18:00 – 19:00 Uhr
Kurse für Gesundheit und Fitness
Großenhain
Sportliche Betätigung in einer Gruppe bereitet viel mehr Freude und motiviert ungemein, etwas mehr für die aktive körperliche Bewegung zu tun! Durch gezielte Übungen sollen Rücken-, Bauch- und Gesäßmuskeln gekräftigt und verkürzte Muskelpartien vorsichtig gedehnt werden. Gymnastik zur Vermeidung von Wirbelsäulenschädigungen, Stretching und Entspannungsphasen schaffen einen Ausgleich für Körper und Seele.
Wirbelsäulengymnastik
Birgit Hahn Ebersbach, Hauptstraße 101, Sportverein Grün-Weiß e. V. dienstags, 03.04.2012 Entgelt: 44,60 € 12 Veranst., 17:30 – 18:15 Uhr
Wirbelsäulengymnastik
Anmeldung
12FG3030
12FG3031
Birgit Hahn Ebersbach, Hauptstraße 101, Sportverein Grün-Weiß e. V. dienstags, 03.04.2012 Entgelt: 44,60 € 12 Veranst., 18:30 – 19:15 Uhr
138
12FG3032
Birgit Hahn Großenhain, Carl-Maria-von-Weber-Allee 51, Sporttreff donnerstags, 02.02.2012 Entgelt: 44,60 € 12 Veranst., 17:00 – 17:45 Uhr
Wirbelsäulengymnastik
Radebeul
Wirbelsäulengymnastik
12FG3033
Wirbelsäulengymnastik
12FG3034
Birgit Hahn Großenhain, Rahmenplatz 17 a, Physioth.Walter & Scholz donnerstags, 29.03.2012 Entgelt: 44,60 € 12 Veranst., 19:30 – 20:15 Uhr
Fitnessgymnastik
Meißen
Birgit Hahn Großenhain, Carl-Maria-von-Weber-Allee 51, Sporttreff donnerstags, 29.03.2012 Entgelt: 44,60 € 12 Veranst., 18:15 – 19:00 Uhr
12FG3040
Yoga ist eine indische philosophische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen umfasst. Bei den Asanas werden Kraft, Flexibilität, Gleichgewichtssinn und Muskelausdauer trainiert. Ziel ist das Erlernen einer Abfolge von Übungen zur Harmonisierung der körperlichen Kräfte, Vertiefung des Atems und Entspannung des Geistes. Die Teilnehmer lernen ihren Körper bewusster kennen und finden zu Ruhe und Ausgeglichenheit. Die im Kurs erlernten Körper- und Atemübungen werden so vermittelt, dass sie von den Teilnehmern auch außerhalb des Unterrichts und nach Abschluss des Kurses eigenständig weitergeübt werden können. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken, ein kleines Nackenkissen und eine Decke mit.
Kerstin Lorbeer Großenhain, Schlossplatz 1, Schloss Entgelt: 84,20 €
Yoga Aufbaukurs Kerstin Lorbeer Großenhain, Schlossplatz 1, Schloss Entgelt: 84,20 €
12FG3103 dienstags, 20.03.2012 12 Veranst., 09:30 – 11:00 Uhr
12FG3104 mittwochs, 04.01.2012 12 Veranst., 18:15 – 19:45 Uhr 139
Anmeldung
Yoga am Vormittag
Großenhain
Yoga
Riesa
Konrad Schild Großenhain, M.-Scheumann-Straße 12, GS Am Bobersberg montags, 27.02.2012 Entgelt: 67,70 € 19 Veranst., 20:00 – 20:45 Uhr
Radebeul
Yoga Aufbaukurs Kerstin Lorbeer Großenhain, Schlossplatz 1, Schloss Entgelt: 84,20 €
Yoga Aufbaukurs
Meißen
Kerstin Lorbeer Großenhain, Schlossplatz 1, Schloss Entgelt: 84,20 €
Yoga Aufbaukurs Kerstin Lorbeer Großenhain, Schlossplatz 1, Schloss Entgelt: 84,20 €
Riesa
Qigong
mittwochs, 18.04.2012 12 Veranst., 18:15 – 19:45 Uhr
12FG3106 mittwochs, 25.01.2012 12 Veranst., 20:00 – 21:30 Uhr
12FG3107 mittwochs, 09.05.2012 12 Veranst., 20:00 – 21:30 Uhr
12FG3143
Den Körper in sanften Bewegungen lockern, den Geist zur Ruhe bringen, entspannt sein und trotzdem voller Energie – das ist das Ziel von Qigong. Qigong ist eine über Jahrtausende gewachsene, aus China stammende Methode zur Lebenspflege. Mit Hilfe von einfachen entspannenden Übungen, die jeder ausführen kann, stärkt man seine Mitte. Dies fördert die Bewältigung unseres Alltages. Angelika Mathiske Großenhain, Carl-Maria-von-Weber-Allee 51, Sporttreff montags, 12.03.2012 Entgelt: 57,80 € 12 Veranst., 15:30 – 16:30 Uhr
Tai Chi Chuan Großenhain
12FG3105
12FG3144
Tai Chi oder chinesisches Schattenboxen genannt, ist eine im Kaiserreich China entwickelte Kampfkunst, die heute von Millionen Menschen weltweit praktiziert wird. Diese Bewegungslehre bringt Körper, Geist und Seele in Einklang. Tai Chi verleiht Energie ohne Anspannung, Vitalität ohne Nervosität und Stärke ohne Härte. Die entsprechenden Körpertechniken werden erlernt und koordiniert, sodass die heilgymnastischen und stressbewältigenden Aspekte des Tai Chi Chuan entwickelt werden können. Übungsschwerpunkt ist der erste Teil „Die Erde“ im Yang-Stil.
Anmeldung
Angelika Mathiske Großenhain, Carl-Maria-von-Weber-Allee 51, Sporttreff montags, 12.03.2012 Entgelt: 57,80 € 12 Veranst., 17:00 – 18:00 Uhr
140
Christine Lotzmann Großenhain, Schlossplatz 1, Schloss Entgelt: 83,00 €
donnerstags, 19.01.2012 10 Veranst., 18:30 – 19:30 Uhr
Heilkräuterseminar
Radebeul
12FG3151
Pilates ist ein besonders sanftes Fitnesstrainings-Programm, welches sich für Frauen und Männer jeden Alters und jeden Konditionstyps eignet. Mit einfachen, kontrollierten Bewegungen straffen Sie den gesamten Körper und bringen ihn in Form. Im Mittelpunkt aller Pilates-Übungen steht das Zusammenspiel von Atmung und Bewegung, Kraft und Beweglichkeit. Sie entwickeln ein Körperbewusstsein, das bei alltäglichen Bewegungen für eine gute Körperhaltung und für mehr Ausstrahlung sorgt. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und Socken mit.
Meißen
Pilates
Heilkräuterseminar 1
12FG3540
Themen in dieser Veranstaltung sind:
Riesa
„Für jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen“ – diese Aussage kennen sie sicher. Die Kräuterfrau berichtet über die Geheimnisse der heimischen Garten- und wild wachsenden Kräuter. Neben der Kräuterbestimmung erfahren Sie, wie Kräuter zur Gesundheitsvorsorge genutzt und angewendet werden können, unsere Speisen schmackhafter werden lassen. In einem praktischen Teil wird die vielfältige Verwendung ausprobiert.
– Kräuterbestimmung – aus Kräutern entstehen Öle, Essig, Butter, Dips und Dressings – Herstellung von Pesto aus Gartenkräutern, Marinaden – Kräutertees und ihre Anwendung
Birgit Beecken Großenhain, Schlossplatz 1, Schloss Entgelt: 47,00 €
montags, 11.06.2012 3 Veranst., 18:00 – 21:00 Uhr
Heilkräuterseminar 2
12FG3541
Großenhain
Material wird nach Verbrauch berechnet und im Kurs bezahlt.
Themen in dieser Veranstaltung sind:
Birgit Beecken Großenhain, Schlossplatz 1, Schloss Entgelt: 47,00 €
donnerstags, 24.05.2012 3 Veranst., 18:00 – 21:00 Uhr 141
Anmeldung
– Kräuter und Kosmetik – Pflanzenkästen auf dem Balkon – Kräuterspirale und Kräuterbeet anlegen Material wird nach Verbrauch berechnet und im Kurs bezahlt.
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Keine oder geringe Vorkenntnisse.
Meißen
Sie sollten je nach Lerntempo drei bis vier VHS-Semester (100 – 120 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten) bis zum Abschluss der Stufe auf dem A1-Niveau einplanen. Die Kurse der Grundstufe A1 richten sich an Interessierte, die den Einstieg in die französische Sprache suchen. In lockerer Atmosphäre und kleinen Gruppen lernen Sie, grundlegende Situationen des Alltags mit einfachen Worten zu meistern. Sie erhalten Hinweise zu den Gesetzmäßigkeiten der Aussprache, über den Grundwortschatz und machen sich mit den wichtigsten grammatischen Strukturen der Grundgrammatik vertraut.
Französisch Grundstufe I
Riesa
Radebeul
Französisch Grundstufe I / A1
Ihr Kursbuch ist Perspectives A1, Rapide, Cornelsen ISBN 3-464-20226-7.
12FG4201
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Keine Vorkenntnisse. Der Kurs richtet sich an Interessierte, die den Einstieg in die französische Sprache suchen. Sie erhalten Hinweise zu den Gesetzmäßigkeiten der Aussprache, über den Grundwortschatz und machen sich mit den wichtigsten Strukturen der Grundgrammatik vertraut. Sie lernen grundlegende Situationen des Alltags mit einfachen Worten zu meistern. Der Kurs ist ein Kleingruppenangebot für intensive Sprachanwendung. In dieser Gruppe sind 4 bis maximal 6 Teilnehmer vorgesehen.
Anmeldung
Großenhain
Angelika Mathiske Großenhain, Schlossplatz 1, Schloss Entgelt: 125,00 €
142
montags, 19.03.2012 10 Veranst., 18:00 – 19:30 Uhr
Sie sollten je nach Lerntempo drei bis vier VHS-Semester (100 – 120 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten) bis zum Abschluss der Stufe auf dem A1-Niveau einplanen. Die Kurse der Grundstufe A1 richten sich an Interessierte, die den Einstieg in die italienische Sprache suchen. In lockerer Atmosphäre und kleinen Gruppen (maximal 12 Teilnehmer) lernen Sie, grundlegende Situationen des Alltags mit einfachen Worten zu meistern. Sie erhalten Hinweise zu den Gesetzmäßigkeiten der Aussprache, über den Grundwortschatz und machen sich mit den wichtigsten grammatischen Strukturen der Grundgrammatik vertraut.
Italienisch Grundstufe I
12FG4301
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Keine Vorkenntnisse.
Radebeul
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Keine oder geringe Vorkenntnisse.
Meißen
Italienisch Grundstufe I / A1
Wenn Sie noch nie Italienisch gelernt haben, dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Schritt für Schritt erwerben Sie sich die sprachlichen Grundlagen, um sich mit anderen über Familie, Alltag und Freizeit zu unterhalten. Sie bauen einen Grundwortschatz auf und meistern die Anfänge der italienischen Grammatik.
montags, 05.03.2012 15 Veranst., 16:30 – 18:00 Uhr
Anmeldung
Großenhain
Dozententeam Großenhain, Poststraße 12, BSZ Entgelt: 104,00 €
Riesa
Sie arbeiten mit dem Kursbuch Allegro A1, Klett, ISBN 978-3-12-525565-4.
Immer aktuell informiert mit unserem Newsletter! Jetzt abonnieren unter www.vhs-LKmeissen.de 143
Radebeul Meißen
Spanisch Grundstufe I / A1 Ihre Zugangsvoraussetzungen: Keine oder geringe Vorkenntnisse. Sie sollten je nach Lerntempo drei bis vier VHS-Semester (100 – 120 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten) bis zum Abschluss der Stufe auf dem A1-Niveau einplanen. Die Kurse der Grundstufe A1 richten sich an Interessierte, die den Einstieg in die spanische Sprache suchen. In lockerer Atmosphäre und kleinen Gruppen (maximal 12 Teilnehmer) lernen Sie, grundlegende Situationen des Alltags mit einfachen Worten zu meistern. Sie erhalten Hinweise zu den Gesetzmäßigkeiten der Aussprache, über den Grundwortschatz und machen sich mit den wichtigsten grammatischen Strukturen der Grundgrammatik vertraut.
Spanisch Grundstufe I
12FG4401
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Keine Vorkenntnisse. In ersten Schritten nähern Sie sich der spanischen Sprache, lernen sich mit einfachen Sätzen auszudrücken und einfache Alltagssituationen zu meistern.
Riesa
Ihr Kursbuch ist Caminos neu 1, Klett, ISBN 978-3-12-514910-6. Maria Wedig Großenhain, Poststraße 12, BSZ Entgelt: 104,00 €
dienstags, 27.03.2012 15 Veranst., 17:30 – 19:00 Uhr
Spanisch Grundstufe I / 4. Semester
12FG4402
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Geringe Kenntnisse auf dem A1-Niveau
Ihr Kursbuch ist Caminos neu 1, Klett, ISBN 978-3-12-514910-6. Maria Wedig Großenhain, Poststraße 12, BSZ Entgelt: 104,00 €
Anmeldung
Großenhain
Dieser Kurs wird fortgeführt nach den ersten drei Semestern. Auch für Teilnehmer, die schon früher in Kursen Spanisch gelernt haben, lohnt sich ein Wiedereinstieg.
144
mittwochs, 08.02.2012 15 Veranst., 19:00 – 20:30 Uhr
Sie sollten je nach Lerntempo drei bis vier VHS-Semester (100 – 120 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten) bis zum Abschluss der Stufe auf dem A1-Niveau einplanen. Die Kurse der Grundstufe A1 richten sich an Interessierte, die den Einstieg in die englische Sprache suchen. In lockerer Atmosphäre und kleinen Gruppen (maximal 12 Teilnehmer) lernen Sie, grundlegende Situationen des Alltags mit einfachen Worten zu meistern. Sie erhalten Hinweise zu den Gesetzmäßigkeiten der Aussprache, über den Grundwortschatz und machen sich mit den wichtigsten grammatischen Strukturen der Grundgrammatik vertraut.
Englisch Grundstufe I
12FG4600
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Keine Vorkenntnisse
Radebeul
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Keine oder geringe Vorkenntnisse.
Meißen
Englisch Grundstufe I / A1
Wenn Sie noch nie Englisch gelernt haben, dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Schritt für Schritt erwerben Sie sich die sprachlichen Grundlagen, um sich mit anderen Personen über Familie, Alltag und Freizeit zu unterhalten. Sie bauen einen Grundwortschatz auf und meistern die Anfänge der englischen Grammatik.
Galina Pufke Großenhain, Poststraße 12, BSZ Entgelt: 104,00 €
Englisch am Vormittag
dienstags, 28.02.2012 15 Veranst., 17:00 – 18:30 Uhr
Riesa
Sie arbeiten mit dem Kursbuch Lift Off 1, Cornelsen, ISBN 978-3-8109-2024-9.
12FG4601
Sie arbeiten mit dem Kursbuch Key A1, Cornelsen, ISBN 978-3-06-020102-0.
dienstags, 28.02.2012 15 Veranst., 10:00 – 11:30 Uhr
Anmeldung
Regina Tschirge Großenhain, Schlossplatz 1, Schloss Entgelt: 104,00 €
Großenhain
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Keine Vorkenntnisse
145
Radebeul
Englisch Grundstufe I / 2. Semester
12FG4602
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Geringe Vorkenntnisse auf dem A1-Niveau. Der Kurs ist fortführend aus dem 1. Semester. Neueinsteiger mit o.g. Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. In lockerer Atmosphäre und kleinen Gruppen lernen Sie, grundlegende Situationen des Alltags mit einfachen Worten zu meistern. Sie erhalten Hinweise zu den Gesetzmäßigkeiten der Aussprache, über den Grundwortschatz und machen sich mit den wichtigsten Strukturen der Grundgrammatik vertraut.
Meißen
Sie arbeiten mit dem Buch First Choice A1, Cornelsen, ISBN 978-3-464-01936-8. Ingrid Schadeck Großenhain, Poststraße 12, BSZ Entgelt: 104,00 €
montags, 02.04.2012 15 Veranst., 17:00 – 18:30 Uhr
Englisch Grundstufe I / 2. Semester
12FG4603
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Geringe Vorkenntnisse auf dem A1-Niveau.
Riesa
Der Kurs ist fortführend aus dem 1. Semester. Neueinsteiger mit o.g. Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Sie arbeiten mit dem Buch First Choice A1, Cornelsen, ISBN 978-3-464-01936-8. Ingrid Schadeck Großenhain, Poststraße 12, BSZ Entgelt: 104,00 €
Englisch Grundstufe I / 3. Semester
montags, 02.04.2012 15 Veranst., 18:30 – 20:00 Uhr
12FG4604
Großenhain
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Geringe Vorkenntnisse auf dem A1-Niveau. In lockerer Atmosphäre und kleinen Gruppen lernen Sie, grundlegende Situationen des Alltags mit einfachen Worten zu meistern. Sie erhalten Hinweise zu den Gesetzmäßigkeiten der Aussprache, über den Grundwortschatz und machen sich mit den wichtigsten Strukturen der Grundgrammatik vertraut.
Anmeldung
Sie arbeiten mit dem Buch Lift Off 1, Cornelsen, ISBN 978-3-8109-2024-9. Galina Pufke Großenhain, Poststraße 12, BSZ Entgelt: 104,00 €
146
donnerstags, 12.01.2012 15 Veranst., 17:30 – 19:00 Uhr
12FG4605
Dieser Kurs ist für Senioren gedacht, die über Grundkenntnisse in der englischen Sprache verfügen. Sie lernen die englische Sprache in entspannter Atmosphäre ohne Zeit- und Leistungsdruck, aber mit dem Ansporn vorwärtszukommen.
Radebeul
Englisch 55+ Grundstufe I / 4. Semester
mittwochs, 25.01.2012 15 Veranst., 10:15 – 11:45 Uhr
Riesa
Kathrin Czayka Großenhain, Schlossplatz 1, Schloss Entgelt: 104,00 €
Meißen
Ihr Kursbuch ist First Choice A1, Cornelsen, ISBN 978-3-464-01936-8.
Gruppengröße
Entgelt / UE
8 und mehr 7 6 5
3,30 € 3,80 € 4,40 € 5,30 €
Entscheidend ist die Teilnehmerzahl zur zweiten Kursstunde, spätere Veränderungen erfolgen nicht. Kurse mit weniger als vier Teilnehmern fallen aufgrund zu geringer Teilnahme aus, es sei denn, der Kleingruppenverweis ist in der Kursausschreibung vermerkt. Pro Kurs fällt zusätzlich eine einmalige Verwaltungsgebühr von 5,00 € an. Die Kosten für Kopien sind ggf. gesondert ausgewiesen. 147
Anmeldung
Bei der Kalkulation der Entgelte für Sprachkurse spielen hauptsächlich zwei Faktoren eine Rolle: die Gruppengröße und die Zahl der Unterrichtseinheiten (UE). Erreicht ein Kurs nicht die Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen, ergibt sich folgende Entgeltstaffelung:
Großenhain
Entgelte im Sprachenbereich
Radebeul
Englisch für Wiedereinsteiger / 4. Semester
12FG4612
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Vorkenntnisse auf dem A1-Niveau. Der Kurs ist für Teilnehmer gedacht, die über Grundkenntnisse der englischen Sprache verfügen. Im Mittelpunkt steht die Anwendung der Sprache, Training, Festigung und Erweiterung der kommunikativen Fähigkeiten im A1-Niveau.
Meißen
Sie arbeiten mit dem Kursbuch First Choice A1, Cornelsen, ISBN 3-464-01936-5. Margit Fiebig Großenhain, Poststraße 12, BSZ Entgelt: 104,00 €
donnerstags, 26.01.2012 15 Veranst., 16:30 – 18:00 Uhr
Englisch Grundstufe II / A2
Riesa
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Abgeschlossene Kenntnisse auf dem A1-Niveau, drei bis vier VHS-Semester oder vergleichbare Kenntnisse. Sie sollten je nach Lerntempo drei bis vier VHS-Semester (100 – 120 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten) bis zum Abschluss der Stufe auf dem A2-Niveau einplanen. In den Kursen der Grundstufe A2 erweitern und festigen Sie Ihre bereits erworbenen Grundkenntnisse. Durch intensives Üben werden Sie sicherer in der Anwendung von Wortschatz und Grammatik. Sie erwerben die Fähigkeit, sich in einfachen Situationen sicher zu verständigen und können im alltäglichen Sprachgebrauch angemessen in der Fremdsprache reagieren.
Englisch Grundstufe II / 2. Semester
12FG4623
Galina Pufke Großenhain, Poststraße 12, BSZ Entgelt: 104,00 €
Anmeldung
Großenhain
Ihr Kursbuch ist Lift Off 2, Cornelsen, ISBN 978-3-8109-2038-6.
148
mittwochs, 21.03.2012 15 Veranst., 17:30 – 19:00 Uhr
12FG4625
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Gute Kenntnisse auf dem A2-Niveau Für diesen Kurs sollten Sie sich entscheiden, wenn Sie früher in der Schule oder im Studium schon einige Jahre Englisch gelernt haben und Ihr Wissen auffrischen, erweitern und vertiefen wollen. Vor Kursanmeldung sollten Sie einen Einstufungstest durchführen. Sie finden den Einstufungstest auf unserer Internetseite www.vhs-LKmeissen.de unter dem Fachbereich Sprachen.
Radebeul
Englisch Grundstufe II / 5. Semester
Kathrin Czayka Großenhain, Poststraße 12, BSZ Entgelt: 104,00 €
dienstags, 10.01.2012 15 Veranst., 18:00 – 19:30 Uhr
Meißen
Ihr Kursbuch ist Lift Off 3, Cornelsen, ISBN 978-3-8109-20768.
Englisch Mittelstufe / B1
Sie sollten je nach Lerntempo drei bis vier VHS-Semester (100 – 120 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten) bis zum Abschluss der Stufe auf dem B1-Niveau einplanen. Die Kurse auf dem B1-Niveau führen Sie zu selbständiger Sprachverwendung. Sie lernen Ihre Meinung auszudrücken, zusammenhängend über vertraute Themen zu sprechen und Informationen über zukünftiges Geschehen zu berichten. Vor Kursanmeldung sollten Sie einen Einstufungstest durchführen. Sie finden den Einstufungstest auf unserer Internetseite www.vhs-LKmeissen.de unter Fachbereich Sprachen.
12FG4632
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Abgeschlossene Kenntnisse auf dem A2 und beginnende Kenntnisse auf dem B1-Niveau Für diesen Kurs sollten Sie sich entscheiden, wenn Sie früher in der Schule oder im Studium schon einige Jahre Englisch gelernt haben und Ihr Wissen auffrischen, erweitern und vertiefen wollen. Vor Kursanmeldung sollten Sie einen Einstufungstest durchführen. Sie finden den Einstufungstest auf unserer Internetseite www.vhs-LKmeissen.de unter dem Fachbereich Sprachen.
Großenhain
Englisch Mittelstufe I / 4. Semester
Riesa
Ihre Zugangsvoraussetzungen: Abgeschlossene Kenntnisse auf dem A2-Niveau, sechs bis acht VHS-Semester oder vergleichbare Kenntnisse.
Galina Pufke Großenhain, Poststraße 12, BSZ Entgelt: 104,00 €
montags, 09.04.2012 15 Veranst., 18:15 – 19:45 Uhr 149
Anmeldung
Kursbuch ist Lift Off 3, Cornelsen, ISBN 978-3-8109-2076-8.
Radebeul
Ungarisch Grundstufe I
Sie lernen in einer Kleingruppe von vier bis sechs Teilnehmern, wodurch Sie in den Genuss intensiver Sprachanwendung kommen. Im Mittelpunkt des Kurses stehen aktive Sprachübungen, die Sie vor allem auf Ihren Urlaubsreisen praktisch umsetzen können.
Meißen
Maria Wedig Großenhain, Poststraße 12, BSZ Entgelt: 130,00 €
Riesa
12FG4701
Ihre Zugangangsvoraussetzungen: Keine Vorkenntnisse.
PC-Grundkurs
montags, 16.04.2012 10 Veranst., 18:00 – 19:30 Uhr
12FG5310
Sie erhalten eine praktische Einführung in die Arbeit mit dem PC. Schritt für Schritt werden Sie vom Dozenten begleitet. Kursinhalte: Aufbau und Arbeitsweise eines Computers, das Betriebssystem Windows XP oder Vista, die Arbeit mit dem Betriebssystem (Systemeinstellungen), Schreiben und Speichern von Texten (Dateien), Kopieren und Löschen von Dateien. Dieser Kurs bildet die Grundlage für den Besuch aller weiteren EDV-Kurse. Petra Fischer Großenhain, Poststraße 12, BSZ Entgelt: 137,00 €
PC Grundkurs — Vertiefung
dienstags, 20.03.2012 6 Veranst., 17:30 – 20:30 Uhr
12FG5312
Petra Fischer Großenhain, Poststraße 12, BSZ Entgelt: 115,00 €
Anmeldung
Großenhain
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits erste Erfahrungen mit dem Computer gemacht haben und im Umgang mit dem Gerät und den Programmen sicherer werden wollen. Neben der Wiederholung von wichtigen Bedienfunktionen und der Tastatur aus dem Grundkurs geht es vordergründig um das Schreiben und Gestalten von Texten und Briefen am PC und das anschließende Ausdrucken der Texte.
150
dienstags, 22.05.2012 5 Veranst., 17:30 – 20:30 Uhr
12FG5320
Zugangsvoraussetzung: PC-Grundkurs oder vergleichbare Kenntnisse. Nach der Teilnahme an diesem Kurs sind Sie befähigt, Texte am PC zu schreiben, niveauvoll zu gestalten und alle Vorteile zu nutzen, die das Textprogramm Ihnen bietet. Sie werden kennen lernen, wie man mit Tabulatoren arbeitet, um etwas in Tabellenform zu schreiben oder wie man effektvolle Schriften und Bilder in den Text einfügen kann. So entstehen am Kursende z. B. selbst gestaltete Grußkarten oder Briefe.
Tabellenkalkulation mit Excel
donnerstags, 22.03.2012 6 Veranst., 17:00 – 20:00 Uhr
12FG5330
Zugangsvoraussetzung: Grundkenntnisse Windows
Meißen
Petra Fischer Großenhain, Poststraße 12, BSZ Entgelt: 137,00 €
Radebeul
Texte und Briefe gestalten mit Word
Matthias Schmidt Großenhain, Poststraße 12, BSZ Entgelt: 137,00 €
Präsentationen mit PowerPoint
montags, 02.04.2012 6 Veranst., 17:00 – 20:00 Uhr
Riesa
Excel ist ein komfortables Programm für Berechnungen aller Art. So können Sie damit Rechnungen schreiben, Abrechnungen durchführen oder Tabellen nach verschiedenen Gesichtspunkten auswerten. Sie werden kennen lernen, wie man Tabellen sinnvoll erstellt, anschaulich gestaltet und übersichtlich ausdruckt. Außerdem üben Sie den Umgang mit einfachen Formeln und Funktionen, sowie das Aufbereiten von Diagrammen aus den Tabellen heraus.
12FG5340
Dieses Standard-Programm für die Gestaltung von Präsentationen aller Art bietet dem Nutzer die Möglichkeit, Bildschirmpräsentationen für den Einsatz eines Beamers, Folien für den Overhead-Projektor oder Handouts zu erstellen. Die Teilnehmer werden im Kurs befähigt, Folien anzulegen und diese mit Texten und Bildern anschaulich zu gestalten. Darüber hinaus erstellen Sie mit PowerPoint Organigramme, Diagramme oder Charts. Am Ende werden Sie in einer Übung selbst eine Präsentation vorbereiten und durchführen.
montags, 27.02.2012 5 Veranst., 17:30 – 20:30 Uhr
Anmeldung
Andreas Schulz Großenhain, Poststraße 12, BSZ Entgelt: 115,00 €
Großenhain
Zugangsvoraussetzung: Gute PC-Kenntnisse
151
Radebeul Meißen
Internet und E-Mails
12FG5350
Zugangsvoraussetzungen: PC-Grundkenntnisse Nach einer kurzen Einführung zur Entstehung des Internets zeigen wir Ihnen den Aufbau, die Dienste und die technischen Zugangsvoraussetzungen für die Internetnutzung. Sie üben, Internetseiten über entsprechende Suchmaschinen zu recherchieren und sich auf den Seiten zurechtzufinden. Außerdem werden Sie Texte, Dokumente und Bilder aus dem Internet herunterladen. Am Schluss zeigen wir Ihnen, wie Sie eine eigene EMail-Adresse anlegen und Mails an Freunde oder Verwandte über das Internet verschicken können. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Outlook Express ihre EMails einfach verwalten können. Grit Yildiz Großenhain, Poststraße 12, BSZ Entgelt: 115,00 €
Bildbearbeitung am PC
mittwochs, 23.05.2012 5 Veranst., 17:00 – 20:00 Uhr
12FG5360
Riesa
Zugangsvoraussetzungen: Grundkenntnisse Windows und sicherer Umgang mit der Maus. Dieser Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie eigene Digitalfotos, eingescannte Bilder sowie Zeichnungen qualitativ verändern und verbessern können. Im Kurs werden Ihnen anhand von Freeware-Programmen die vielfältigen Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie Bilder oder Fotos zunächst auf den Computer übertragen, diese dann z. B. im Bildausschnitt verändern, ungewünschte Schatten retuschieren oder die Farben optimieren können. Sie erhalten dazu auch Informationen zu den unterschiedlichen Dateitypen und Ihren Anwendungen.
Anmeldung
Großenhain
Dozententeam Großenhain, Poststraße 12, BSZ Entgelt: 115,00 €
Computertastschreiben
montags, 14.05.2012 5 Veranst., 17:00 – 20:00 Uhr
12FG5390
Das Computertastschreiben (10-Finger-System) ermöglicht es, effektiv am Computer zu arbeiten. Nicht nur bei der Verfassung von Studienarbeiten, sondern insbesondere beim Erlernen und Ausüben eines kaufmännischen Berufes ist zügiges Schreiben am PC wesentlich für den Erfolg. Dieser Kurs beinhaltet das Erlernen des 10-FingerSystems inklusive aller Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Die Handgriffe werden dann anhand des Schreibens von Briefen und kleinen Texten geübt. Computerkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich, aber wünschenswert. Petra Fischer Großenhain, Poststraße 12, BSZ Entgelt: 113,00 €
152
donnerstags, 24.05.2012 8 Veranst., 17:30 – 19:45 Uhr
Finanzbuchführung
Montag, 23.04.2012 16:00 – 19:00 Uhr
12FG5630
Dieser Kurs vermittelt Ihnen kompakt und praxisnah die wesentlichen Grundlagen der Finanzbuchführung. Abschließend sind Sie in der Lage, einfache Sachverhalte sicher und selbstständig zu buchen. Inhalte u. a.: Inventur, Inventar, Aufbau der Bilanz, Ableiten der Bestandskonten aus der Bilanz, Eigenkapitalkonto, Gewinn- und Verlustrechnung, Privatkonten, Buchungen auf Bestands- und Erfolgskonten, Buchungssätze, Verbuchung der Umsatzsteuer, Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich sowie andere buchungsrelevante Vorgänge eines Unternehmens. Begleitet wird der Kurs durch eine Vielzahl von Beispielen aus der betrieblichen Praxis. Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit. Ein Buch mit den Kursinhalten sowie Übungsaufgaben wird im Kurs angeboten. Am Ende des Kurses kann eine deutschlandweit anerkannte Prüfung abgelegt werden. Bei sofortiger Buchung dieses Lehrgangs und des Kurses „Finanzbuchführung am PC mit DATEV“ erhalten Sie einen einmaligen Nachlass auf das Gesamtentgelt in Höhe von 20,00 €. Voraussetzung für die Gewährleistung des Nachlasses ist die Erreichung der Mindestteilnehmerzahl in den Kursen.
Großenhain
mittwochs, 28.03.2012 14 Veranst., 18:00 – 21:00 Uhr
Anmeldung
Hannelore Dornhof Großenhain, Poststraße 12, BSZ Entgelt: 257,00 €
Meißen
Bärbel Kowarsch Großenhain, Schlossplatz 1, Schloss Entgelt: 20,00 €
Radebeul
12FG5626
Personalschulung für Führungskräfte und Mitarbeiter der Lebensmittelbranche. Vorgestellt wird das neue Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch. Es wird eine Einführung in die neuen EG-Richtlinien und ihre Umsetzung in die Praxis gegeben. Den Teilnehmern werden Schulungsunterlagen zur Verfügung gestellt.
Riesa
Hygieneschulung
153
Radebeul
Ihre Ansprechpartner auf einen Blick Geschäftsstelle Radebeul Grit Tarnowski, Telefon: (0351) 83 97 97 71,
[email protected] Martina Pilz, Telefon: (0351) 8 30 47 88,
[email protected] Angelika Köppler, Telefon: (0351) 8 30 47 77,
[email protected] Antje Suchanek, Telefon: (0351) 65 27 69 33,
[email protected] Sabine Mickan, Telefon: (0351) 8 30 47 88,
[email protected] Katharina Heduschka, Telefon: (0351) 8 30 47 76,
[email protected]
Meißen
Geschäftsstelle Großenhain Uta Füßel, Telefon (03522) 63 160,
[email protected] Susann Schindler, Telefon (03522) 63 160,
[email protected]
Geschäftsstelle Riesa Grit Tarnowski, Telefon (03525) 74 04 46,
[email protected] Gabriele Mühsig, Telefon (03525) 74 04 46,
[email protected]
Geschäftsstelle Meißen
Anmeldung
Großenhain
Riesa
Sabine Mickan, Telefon (0351) 8 30 47 88,
[email protected]
154
Widerrufsrecht
Meißen
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Art. 246 § 2 i.V.m. § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB i.V.m. Art. 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:
Radebeul
Widerrufsbelehrung
Volkshochschule im Landkreis Meißen e. V. Bernhard-Voß-Straße 27 01445 Radebeul Telefax: (0351) 8 30 14 76 E-Mail:
[email protected]
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Riesa
Widerrufsfolgen
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Großenhain
Besondere Hinweise
Anmeldung
Ende der Widerrufsbelehrung
155
Städtisches Bestattungswesen Meißen Erdbestattungen, Feuerbestattungen, Überführungen Trauerfeiern, Redner, Musiker Erledigung der Formalitäten Abwicklung der Behördengänge ★ Rentenfragen Standesamt ★ Traueranzeigen auf Wunsch Hausbesuche ★ weitere Dienstleistungen Tag- und Nachtbereitschaften
Stammsitz: Krematorium Meißen 01662 Meißen Nossener Straße 38 01662 Meißen
Nossener Straße 38
✆ 0 35 21 - 45 20 77
01683 Nossen
Bahnhofstraße 15
✆ 03 52 42 - 7 10 06
01689 Weinböhla
Hauptstraße 15
✆ 03 52 43 - 3 29 63
01558 Großenhain
Neumarkt 15
✆ 0 35 22 - 50 91 01
01587 Riesa
Stendaler Straße 20
✆ 0 35 25 - 73 73 30
01445 Radebeul
Meißner Straße 134
✆ 03 51 - 8 95 19 17
156
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1. Allgemeines (1) Diese AGB gelten für alle Veranstaltungen der Volkshochschule (VHS), auch für solche, die im Wege der elektronischen Datenübermittlung durchgeführt werden. (2) Studienreisen und Exkursionen, die einen Dritten als Veranstalter und Vertragspartner ausweisen, sind keine Veranstaltungen der VHS. Insoweit tritt die VHS nur als Vermittler auf. (3) Soweit in den Regelungen dieser AGB die weibliche Form verwendet wird, geschieht das lediglich zur sprachlichen Vereinfachung. Die Regelungen gelten gleichermaßen auch für männliche Beteiligte und für juristische Personen. (4) Rechtsgeschäftliche Erklärungen (z. B. Anmeldungen und Kündigungen) bedürfen, soweit sich aus diesen AGB oder aus dem dem Verbraucher zustehenden Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften nichts anderes ergibt, der Schriftform oder einer kommunikationstechnisch gleichwertigen Form (Telefax, E-Mail, Login-Homepage der VHS). Erklärungen der VHS genügen der Schriftform, wenn eine nicht unterschriebene Formularbestätigung verwendet wird.
2. Vertragsschluss / Anmeldung (1) Die Ankündigung von Veranstaltungen ist unverbindlich. (2) Die Anmeldende ist an ihre Anmeldung 3 Wochen lang gebunden (Vertragsangebot). Der Veranstaltungsvertrag kommt vorbehaltlich der Regelung des Abs. (3) entweder durch Annahmeerklärung der VHS zustande oder aber dadurch, dass die 3-Wochen-Frist verstreicht, ohne dass die VHS das Vertragsangebot abgelehnt hat. (3) Die Anmeldung muss vor Beginn der Veranstaltung erfolgen. Sie haben die Möglichkeit sich schriftlich, per Fax, per E-Mail oder telefonisch anzumelden. Eine telefonische Anmeldung ist nur unter Angabe der Bankverbindung möglich. Die Teilnehmer ermächtigen somit die VHS fernmündlich die Kursgebühr per Lastschriftverfahren von ihrem Konto abzubuchen. (4) Mündliche oder fernmündliche Anmeldungen sind abweichend von Ziffer 1 (4) verbindlich, wenn sie sofort oder jedenfalls innerhalb von 10 Tagen mündlich oder schriftlich angenommen werden. (5) Das gesetzliche Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften wird durch die Regelungen nicht berührt.
3. Vertragspartnerin und Teilnehmerin (1) Mit Abschluss des Veranstaltungsvertrags werden vertragliche Rechte und Pflichten nur zwischen der VHS als Veranstalterin und der Anmeldenden (Vertragspartnerin) begründet. Die Anmeldende kann das Recht zur Teilnahme auch für eine dritte Person (Teilnehmerin) begründen. Diese ist der VHS namentlich zu benennen. Eine Änderung in der Person der Teilnehmerin bedarf der Zustimmung der VHS. Diese darf die Zustimmung nicht ohne sachlichen Grund verweigern. (2) Für die Teilnehmerin gelten sämtliche die Vertragspartnerin betreffenden Regelungen sinngemäß. (3) Die VHS darf die Teilnahme von persönlichen und/oder sachlichen Voraussetzungen abhängig machen.
4. Entgelt (1) Das Veranstaltungsentgelt ergibt sich aus der bei Eingang der Anmeldung aktuellen Ankündigung der VHS (Programm, und auf der Grundlage der Entgeltordnung der Volkshochschule im Landkreis Meißen e.V.) (2) Das Entgelt soll mit der Anmeldung bezahlt werden. Eine gesonderte Aufforderung ergeht nicht. Das Entgelt wird bei Ablehnung der Anmeldung in voller Höhe zurückerstattet. Das Entgelt wird in der Regel für ein Semester berechnet und ist mit der Anmeldung fällig. Für bereits begonnene Kurse gilt das Entgelt in voller Höhe. Werden einzelne Veranstaltungen nicht besucht, besteht kein Anspruch auf anteilige Erstattung. Durch die VHS erfolgt keine Rechnungslegung. Sie haben die Möglichkeit der Barzahlung in der Geschäftsstelle Radebeul, des Lastschriftverfahrens oder der Überweisung auf das Konto der Volkshochschule im Landkreis Meißen e.V. Sparkasse Meißen, BLZ 850 550 00, Konto-Nr. 3 000 039 359 Unter Angabe der Kursnummer und Namen, Vornamen des Kursteilnehmers. 5. Teilnahmezertifikat Auf Wunsch erhalten Sie zum Kursende ein Teilnahmezertifikat gegen eine Gebühr von 2,50 € (bei Zusendung per Post zzgl. Porto).
6. Organisatorische Änderungen (1) Es besteht kein Anspruch darauf, dass eine Veranstaltung durch eine bestimmte Dozentin durchgeführt wird. Das gilt auch dann, wenn die Veranstaltung mit dem Namen einer Dozentin angekündigt wurde. (2) Die VHS kann aus sachlichem Grund und in einem der Vertragspartnerin zumutbaren Umfang Ort und Zeitpunkt der Veranstaltung ändern.
(3) Muss eine Veranstaltungseinheit aus von der VHS nicht zu vertretenden Gründen ausfallen (beispielsweise wegen Erkrankung einer Dozentin), kann sie nachgeholt werden. Ein Anspruch hierauf besteht jedoch nicht. Wird die Veranstaltung nicht nachgeholt, gilt Ziffer 6 Abs. (2) Satz 2 und Satz 3 und Abs. (3) sinngemäß. (4) Während der Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen ist unterrichtsfrei, ansonsten wird dies speziell ausgewiesen.
7. Rücktritt und Kündigung durch die VHS (1) Die Mindestzahl der Vertragspartnerinnen wird in der Ankündigung der Veranstaltung angegeben. Sie beträgt mangels einer solchen Angabe 8 Personen. Wird diese Mindestzahl nicht erreicht, kann die VHS vom Vertrag zurücktreten. (2) Die VHS kann ferner vom Vertrag zurücktreten oder ihn kündigen, wenn eine Veranstaltung aus Gründen, die die VHS nicht zu vertreten hat (z. B. Ausfall einer Dozentin) ganz oder teilweise nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird das Entgelt nach dem Verhältnis der abgewickelten Teileinheiten zum Gesamtumfang der Veranstaltung geschuldet. Das gilt dann nicht, wenn die Berechnung der erbrachten Teilleistung für die Vertragspartnerin unzumutbar wäre, insbesondere wenn die erbrachte Teilleistung für die Vertragspartnerin ohne Wert ist. (3) Die VHS wird die Vertragspartnerin über die Umstände, die sie nach Maßgabe der vorgenannten Abs. (1) und (2) zum Rücktritt berechtigen, informieren und ggf. das vorab entrichtete Entgelt erstatten. (4) Wird das geschuldete Entgelt (Ziffer 4) nicht entrichtet, kann die VHS unter Androhung des Rücktritts eine Nachfrist zur Bezahlung setzen und sodann vom Vertrag zurücktreten. (5) Die VHS kann unter den Voraussetzungen des § 314 BGB kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere in folgenden Fällen vor: • Gemeinschaftswidriges Verhalten in Veranstaltungen trotz vorangehender Abmahnung und Androhung der Kündigung durch die Dozentin, insbesondere Störung des Informations- bzw. Veranstaltungsbetriebes durch Lärm- und Geräuschbelästigungen oder durch querulatorisches Verhalten, • Ehrverletzungen aller Art gegenüber der Dozentin, gegenüber Vertragspartnerinnen oder Beschäftigten der VHS, • Diskriminierung von Personen wegen persönlicher Eigenschaften (Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Volks- oder Religionszugehörigkeit etc.), • Missbrauch der Veranstaltungen für parteipolitische oder weltanschauliche Zwecke oder für Agitationen aller Art, sowie Eigenwerbung • Beachtliche Verstöße gegen die Hausordnung. Statt einer Kündigung kann die VHS die Vertragspartnerin auch von einer Veranstaltungseinheit ausschließen. Der Vergütungsanspruch der VHS wird durch eine solche Kündigung oder durch einen Ausschluss nicht berührt.
8. Kündigung und Widerruf durch die Vertragspartnerin (1) Weist die Veranstaltung einen Mangel auf, der geeignet ist, das Ziel der Veranstaltung nachhaltig zu beeinträchtigen, hat die Vertragspartnerin die VHS auf den Mangel hinzuweisen und ihr innerhalb einer zu setzenden angemessenen Nachfrist Gelegenheit zu geben, den Mangel zu beseitigen. Geschieht dies nicht, kann die Vertragspartnerin nach Ablauf der Frist den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen. (2) Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht (z. B. bei Fernabsatzgeschäften) bleibt unberührt.
9. Schadenersatzansprüche (1) Schadenersatzansprüche der Vertragspartnerin gegen die VHS sind ausgeschlossen, außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. (2) Der Ausschluss gemäß Abs. (1) gilt ferner dann nicht, wenn die VHS schuldhaft Rechte der Vertragspartnerin verletzt, die dieser nach Inhalt und Zweck des Vertrags gerade zu gewähren sind oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Vertragspartnerin regelmäßig vertraut (Kardinalpflichten), ferner nicht bei einer schuldhaften Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
10. Schlussbestimmungen (1) Das Recht, gegen Ansprüche der VHS aufzurechnen, wird ausgeschlossen, es sei denn, der Gegenanspruch ist rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. (2) Ansprüche gegen die VHS sind nicht abtretbar. (3) Angaben zu Alter und Geschlecht dienen ausschließlich statistischen Zwecken. Der VHS ist die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Vertragsdurchführung gestattet. Die Vertragspartnerin kann dem jederzeit widersprechen. Die AGB sind mit Erscheinen wirksam. Alle früheren AGB verlieren zu diesem Zeitpunkt ihre Gültigkeit. Radebeul, 01.01.2012 Grit Tarnowski, Geschäftsführerin
157
158
www.vhs-sachsen.de
Bild: chocolat01, pixelio.de
-FSOFOVOE IFMGFO
10€
Servicetelefon: 0800 / 11 949 11 | www.blutspende.de
Wenn auch Sie mitmachen, können wir es schaffen! Blutspenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender bis zum 66. Geburtstag. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit!
1 000 Blutspenden und mehr!
BlutspendeAktionswoche
Gemeinschafts-Aktion der Volkshochschulen in Sachsen und des DRK-Blutspendedienstes:
*zur Verrechnung bei Anmeldung
7. März 2012, 16 –19 Uhr
Bernhard-Voß-Straße 27
Volkshochschule in Radebeul
Für jede S Gutsche pende: in der V HS*
Tel. privat: Tel. dienstl.: Mobiltel.:
Straße:
PLZ/Ort:
E-Mail:
€
■ 19 — 25 Jahre ■ 26 — 35 Jahre ■ 36 — 50 Jahre ■ 51 — 65 Jahre ■ über 65 Jahre
Kursentgelt:
BLZ: Konto-Nr.: Unterschrift des Kontoinhabers:
Bank:
Konto-Inhaber:
Datum:
Abbuchungsermächtigung: Hiermit bevollmächtige ich die Volkshochschule im Landkreis Meißen e.V. zur einmaligen Abbuchung des Kursentgeltes für den/die oben angegebenen Kurse von meinem Konto.
Altersangabe bei Erwachsenen
________ Jahre
Unterschrift:
€
Kursentgelt:
Kurs-Nr.:
Genaue Altersangabe bei Kindern und Jugendlichen
Kurs-Nr.:
€
Kursentgelt:
Kurs-Nr.:
Hiermit melde ich mich verbindlich für den/die unten angegebenen Kurse an. Die Teilnahmebedingungen (AGB) der VHS habe ich zur Kenntnis genommen. Achtung! Eine Bestätigung der Anmeldung seitens der VHS erfolgt nicht. Bitte notieren Sie sich jetzt schon den Beginn der Veranstaltung in Ihrem Kalender. Mit Anmeldung ist das Kursentgelt zu entrichten (per Lastschrift, bar oder Überweisung).
Vorname:
Name:
ANMELDUNG auch als Fax (03 51) 8 30 14 76
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1. Allgemeines (1) Diese AGB gelten für alle Veranstaltungen der Volkshochschule (VHS), auch für solche, die im Wege der elektronischen Datenübermittlung durchgeführt werden. (2) Studienreisen und Exkursionen, die einen Dritten als Veranstalter und Vertragspartner ausweisen, sind keine Veranstaltungen der VHS. Insoweit tritt die VHS nur als Vermittler auf. (3) Soweit in den Regelungen dieser AGB die weibliche Form verwendet wird, geschieht das lediglich zur sprachlichen Vereinfachung. Die Regelungen gelten gleichermaßen auch für männliche Beteiligte und für juristische Personen. (4) Rechtsgeschäftliche Erklärungen (z. B. Anmeldungen und Kündigungen) bedürfen, soweit sich aus diesen AGB oder aus dem dem Verbraucher zustehenden Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften nichts anderes ergibt, der Schriftform oder einer kommunikationstechnisch gleichwertigen Form (Telefax, E-Mail, Login-Homepage der VHS). Erklärungen der VHS genügen der Schriftform, wenn eine nicht unterschriebene Formularbestätigung verwendet wird.
2. Vertragsschluss / Anmeldung (1) Die Ankündigung von Veranstaltungen ist unverbindlich. (2) Die Anmeldende ist an ihre Anmeldung 3 Wochen lang gebunden (Vertragsangebot). Der Veranstaltungsvertrag kommt vorbehaltlich der Regelung des Abs. (3) entweder durch Annahmeerklärung der VHS zustande oder aber dadurch, dass die 3-Wochen-Frist verstreicht, ohne dass die VHS das Vertragsangebot abgelehnt hat. (3) Die Anmeldung muss vor Beginn der Veranstaltung erfolgen. Sie haben die Möglichkeit sich schriftlich, per Fax, per E-Mail oder telefonisch anzumelden. Eine telefonische Anmeldung ist nur unter Angabe der Bankverbindung möglich. Die Teilnehmer ermächtigen somit die VHS fernmündlich die Kursgebühr per Lastschriftverfahren von ihrem Konto abzubuchen. (4) Mündliche oder fernmündliche Anmeldungen sind abweichend von Ziffer 1 (4) verbindlich, wenn sie sofort oder jedenfalls innerhalb von 10 Tagen mündlich oder schriftlich angenommen werden. (5) Das gesetzliche Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften wird durch die Regelungen nicht berührt.
3. Vertragspartnerin und Teilnehmerin (1) Mit Abschluss des Veranstaltungsvertrags werden vertragliche Rechte und Pflichten nur zwischen der VHS als Veranstalterin und der Anmeldenden (Vertragspartnerin) begründet. Die Anmeldende kann das Recht zur Teilnahme auch für eine dritte Person (Teilnehmerin) begründen. Diese ist der VHS namentlich zu benennen. Eine Änderung in der Person der Teilnehmerin bedarf der Zustimmung der VHS. Diese darf die Zustimmung nicht ohne sachlichen Grund verweigern. (2) Für die Teilnehmerin gelten sämtliche die Vertragspartnerin betreffenden Regelungen sinngemäß. (3) Die VHS darf die Teilnahme von persönlichen und/oder sachlichen Voraussetzungen abhängig machen.
4. Entgelt (1) Das Veranstaltungsentgelt ergibt sich aus der bei Eingang der Anmeldung aktuellen Ankündigung der VHS (Programm, und auf der Grundlage der Entgeltordnung der Volkshochschule im Landkreis Meißen e.V.) (2) Das Entgelt soll mit der Anmeldung bezahlt werden. Eine gesonderte Aufforderung ergeht nicht. Das Entgelt wird bei Ablehnung der Anmeldung in voller Höhe zurückerstattet. Das Entgelt wird in der Regel für ein Semester berechnet und ist mit der Anmeldung fällig. Für bereits begonnene Kurse gilt das Entgelt in voller Höhe. Werden einzelne Veranstaltungen nicht besucht, besteht kein Anspruch auf anteilige Erstattung. Durch die VHS erfolgt keine Rechnungslegung. Sie haben die Möglichkeit der Barzahlung in der Geschäftsstelle Radebeul, des Lastschriftverfahrens oder der Überweisung auf das Konto der Volkshochschule im Landkreis Meißen e.V. Sparkasse Meißen, BLZ 850 550 00, Konto-Nr. 3 000 039 359 Unter Angabe der Kursnummer und Namen, Vornamen des Kursteilnehmers. 5. Teilnahmezertifikat Auf Wunsch erhalten Sie zum Kursende ein Teilnahmezertifikat gegen eine Gebühr von 2,50 € (bei Zusendung per Post zzgl. Porto).
6. Organisatorische Änderungen (1) Es besteht kein Anspruch darauf, dass eine Veranstaltung durch eine bestimmte Dozentin durchgeführt wird. Das gilt auch dann, wenn die Veranstaltung mit dem Namen einer Dozentin angekündigt wurde. (2) Die VHS kann aus sachlichem Grund und in einem der Vertragspartnerin zumutbaren Umfang Ort und Zeitpunkt der Veranstaltung ändern.
(3) Muss eine Veranstaltungseinheit aus von der VHS nicht zu vertretenden Gründen ausfallen (beispielsweise wegen Erkrankung einer Dozentin), kann sie nachgeholt werden. Ein Anspruch hierauf besteht jedoch nicht. Wird die Veranstaltung nicht nachgeholt, gilt Ziffer 6 Abs. (2) Satz 2 und Satz 3 und Abs. (3) sinngemäß. (4) Während der Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen ist unterrichtsfrei, ansonsten wird dies speziell ausgewiesen.
7. Rücktritt und Kündigung durch die VHS (1) Die Mindestzahl der Vertragspartnerinnen wird in der Ankündigung der Veranstaltung angegeben. Sie beträgt mangels einer solchen Angabe 8 Personen. Wird diese Mindestzahl nicht erreicht, kann die VHS vom Vertrag zurücktreten. (2) Die VHS kann ferner vom Vertrag zurücktreten oder ihn kündigen, wenn eine Veranstaltung aus Gründen, die die VHS nicht zu vertreten hat (z. B. Ausfall einer Dozentin) ganz oder teilweise nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird das Entgelt nach dem Verhältnis der abgewickelten Teileinheiten zum Gesamtumfang der Veranstaltung geschuldet. Das gilt dann nicht, wenn die Berechnung der erbrachten Teilleistung für die Vertragspartnerin unzumutbar wäre, insbesondere wenn die erbrachte Teilleistung für die Vertragspartnerin ohne Wert ist. (3) Die VHS wird die Vertragspartnerin über die Umstände, die sie nach Maßgabe der vorgenannten Abs. (1) und (2) zum Rücktritt berechtigen, informieren und ggf. das vorab entrichtete Entgelt erstatten. (4) Wird das geschuldete Entgelt (Ziffer 4) nicht entrichtet, kann die VHS unter Androhung des Rücktritts eine Nachfrist zur Bezahlung setzen und sodann vom Vertrag zurücktreten. (5) Die VHS kann unter den Voraussetzungen des § 314 BGB kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere in folgenden Fällen vor: • Gemeinschaftswidriges Verhalten in Veranstaltungen trotz vorangehender Abmahnung und Androhung der Kündigung durch die Dozentin, insbesondere Störung des Informations- bzw. Veranstaltungsbetriebes durch Lärm- und Geräuschbelästigungen oder durch querulatorisches Verhalten, • Ehrverletzungen aller Art gegenüber der Dozentin, gegenüber Vertragspartnerinnen oder Beschäftigten der VHS, • Diskriminierung von Personen wegen persönlicher Eigenschaften (Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Volks- oder Religionszugehörigkeit etc.), • Missbrauch der Veranstaltungen für parteipolitische oder weltanschauliche Zwecke oder für Agitationen aller Art, sowie Eigenwerbung • Beachtliche Verstöße gegen die Hausordnung. Statt einer Kündigung kann die VHS die Vertragspartnerin auch von einer Veranstaltungseinheit ausschließen. Der Vergütungsanspruch der VHS wird durch eine solche Kündigung oder durch einen Ausschluss nicht berührt.
8. Kündigung und Widerruf durch die Vertragspartnerin (1) Weist die Veranstaltung einen Mangel auf, der geeignet ist, das Ziel der Veranstaltung nachhaltig zu beeinträchtigen, hat die Vertragspartnerin die VHS auf den Mangel hinzuweisen und ihr innerhalb einer zu setzenden angemessenen Nachfrist Gelegenheit zu geben, den Mangel zu beseitigen. Geschieht dies nicht, kann die Vertragspartnerin nach Ablauf der Frist den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen. (2) Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht (z. B. bei Fernabsatzgeschäften) bleibt unberührt.
9. Schadenersatzansprüche (1) Schadenersatzansprüche der Vertragspartnerin gegen die VHS sind ausgeschlossen, außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. (2) Der Ausschluss gemäß Abs. (1) gilt ferner dann nicht, wenn die VHS schuldhaft Rechte der Vertragspartnerin verletzt, die dieser nach Inhalt und Zweck des Vertrags gerade zu gewähren sind oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Vertragspartnerin regelmäßig vertraut (Kardinalpflichten), ferner nicht bei einer schuldhaften Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
10. Schlussbestimmungen (1) Das Recht, gegen Ansprüche der VHS aufzurechnen, wird ausgeschlossen, es sei denn, der Gegenanspruch ist rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. (2) Ansprüche gegen die VHS sind nicht abtretbar. (3) Angaben zu Alter und Geschlecht dienen ausschließlich statistischen Zwecken. Der VHS ist die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Vertragsdurchführung gestattet. Die Vertragspartnerin kann dem jederzeit widersprechen. Die AGB sind mit Erscheinen wirksam. Alle früheren AGB verlieren zu diesem Zeitpunkt ihre Gültigkeit. Radebeul, 01.01.2012 Grit Tarnowski, Geschäftsführerin